SOMMERSTAMMTISCH der CSU SENIOREN

Ergolding.

Vor kurzem trafen sich die Mitglieder der CSU Senioren in den Ergoldinger Stuben zu einem Sommerstammtisch.

Vorsitzende Renate Zitzelsberger freute sich bei der Begrüßung über die zahlreiche Beteiligung und hieß die Mitglieder sowie Manfred Wimmer, Kreisvorsitzender der SEN Stadt Landshut sowie stv. JU Kreisvorsitzende Michaela Bergmeier willkommen. Zum Sommerstammtisch bei Sonnenschein genau das passende Wetter um einige gesellige Stunden bei guter Unterhaltung zu verbringen. Zunächst gab Zitzelsberger einen kurzen Rückblick auf die Neuwahlen im Bezirksverband Niederbayern Anfang Juni.

Hierbei wurde Raimund Fries als BZ Vorsitzender wieder gewählt, Renate Zitzelsberger als eine seiner Stellvertreterinnen, Waldemar Steinbring als stv. Schriftführer und als Kassenprüfer wurden Josef Haselbeck und Horst Prunkl alles aus unserem Kreisverband wiedergewählt. Und ein sehr wichtiges Amt im Bezirksverband hat der wiedergewählte Schatzmeister Manfred Wimmer. Dazu kommt der stv. Schatzmeister Bernd Ströbele ebenfalls aus dem Stadtverband. Somit sind Landshut Land und Stadt wieder ganz gut im Bezirksverband vertreten. Gastredner bei der Bezirksdelegiertenversammlung war Sebastian Gruber, der Landrat von Freyung-Grafenau, zugleich Sprecher der Niederbayerischen Landräte. Sein Thema: Kommunalwahlen 2026 – neue Herausforderungen und Chancen. Einige Themen griff er im Speziellen auf, die auch bei uns Senioren eine besondere Bedeutung einnehmen, wie die Gesundheits-, Krankenhaus- und fachärztliche Versorgung. Er sprach sich klar für die kommunalen Krankenhäuser aus. Die ortsnahe Versorgung sei ein Stück Lebensqualität und gerade die Niederbayerischen Landkreise wenden dafür sehr viele Mittel auf, wie wir ja auch von unserem Landkreis wissen.

Auch der Landesvorstand wurde in Deggendorf neu gewählt. Franz Meyer wurde erneut zum Landesvorsitzenden gewählt. Renate Zitzelsberger wurde wieder zur stv. Landesschatzmeisterin gewählt und gehört somit auch die nächsten zwei Jahre dem Landesvorstand an. Dann ging Sie auf das Hauptthema Kommunalwahlen 2026 näher ein. Wir haben im Vorstand die „Deggendorfer Erklärung“ dazu erarbeitet mit sieben Forderungen für eine seniorengerechte Kommunalpolitik. Hier standen vor allem die Forderungen für eine seniorengerechte Kommunalpolitik, dem Bedarf an altersgerechten, barrierearmen oder barrierefreien Wohnungen entsprechen, Mobilität durch öffentliches Angebot sicherstellen, Gesundheit und Pflege als Schlüsselthemen für die ältere Generation, Soziale Teilhabe und ehrenamtliches Engagement breit ausbauen, Kompetenz in digitalen Themen schaffen sowie Sicherheit und Schutz der älteren Menschen erhöhen im Vordergrund. Anschließend stellte Michaela Bergmeier die Generationen Challenge den Anwesenden vor. Hierbei sollen die Senioren ihre Kontakte zu jungen Mitmenschen nutzen um auf die politische Arbeit der Jungen Union aufmerksam zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Denn gemeinsam wollen wir junge Menschen für die Politik vor Ort begeistern, sie ermutigen sich politisch zu engagieren und ihre Interessen und Vorstellungen einzubringen. Mit der Generationen Challenge soll der Austausch zwischen den Generationen und gemeinsame Ziele wie Umwelt, Klima, Verwirklichung, Erhaltung und Weiterentwicklung von Frieden, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit sowie auf die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für Mensch und Natur angegangen werden. Auch sei es wichtig im Hinblick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen Kandidaten über alle Altersgruppierungen aufstellen zu können und sich gegenseitig hierbei zu unterstützen.

In der Terminvorschau gab Renate Zitzelsberger bekannt, dass die Bierzeltkundgebung mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer am Sonntag, 3. August um 19 Uhr auf der Altdorfer Wiesn stattfindet. Die 2-Tagesreise in die Wachau am 9.-10. September bereits ausgebucht ist. Am Mittwoch, 17. September um 14:30 Uhr in den Ergoldinger Stuben gibt Gisela Geppert Informationen über den Landesseniorenrat. Am Mittwoch, 15. Oktober um 14 Uhr ist die Besichtigung der Katastrophenschutz Halle in Ergolding geplant.

Bildbeschreibung von links:
stv. Vorsitzender Waldemar Steinbring, Manfred Wimmer, Kreisvorsitzender der SEN Stadt Landshut, stv. JU Kreisvorsitzende Michaela Bergmeier, Vorsitzende Renate Zitzelsberger und stv. Vorsitzender Josef Haselbeck.

 

Bildbeschreibung:

Stv. JU Kreisvorsitzende Michaela Bergmeier und Vorsitzende Renate Zitzelsberger stellten den Anwesenden die Generationen Challenge vor.

* E N D E *

weitere Beiträge