Symposium „HEIMAT deine STERNE eröffnet“

Besuchertage im Künstlerhaus Ganslberg

Mit der Vernissage zu „Heimat deine Sterne“ am vergangenen Freitag zieht neues Leben in Fritz Koenigs Ganslberg ein. 21 Künstlerinnen und Künstler aus Bayern zeigen dort ihre Heimatverbundenheit und bringen mit ihrem Schaffen, ihren Bezug zu dem weltbekannten Bildhauer zum Ausdruck. Die Gäste waren sich einig: Genau das ist der richtige Weg in die Zukunft.

Mit „Heimat deine Sterne“ will die Fritz und Maria Koenig Stiftung mit dem Künstlerhaus Ganslberg einen Identifikationspunkt schaffen, der den „Sternen der Heimat“ eine Basis gibt, um zu leuchten und setzt auf die Strahlkraft lokaler und überregionaler Kunstproduktionen aus Bayern. Kurator Christian Schnurer, sieht darin eine Wertschätzung für die Kunstszene in Bayern, die sich selbstbewusst überregional und international bewegt.

In der Kugelhalle wird Fritz Koenigs bekannteste Skulptur „The Sphere“ mit einer Klanginstallation von Frank Campoi umhüllt, die auch die Einschläge ins World Trade Center in der Resonanz im Raum erfahrbar macht. Dazu reagieren David Luis Grimm, Lena Maria Held und Jan Vormann auf dieses historische Ereignis mit der Bodeninstallation “Katastrophensammelpunkt“, über der die Skulptur „Urstock“ von Markus Hoffmann mit einem 700 Kg schweren ausgehölte und geflämmten Baumstamm bedrohlich schwebt.

Auf dem Weg zum Wohnhaus und Atelier platziert Torsten Mühlbach sein verspiegeltes „Pegasus-Einhorn“ auf dem angestammten Platz von Fritz Koenigs „Pferdemensch“ und bringt den gesamten Berg zum Funkeln.

In der Küche wird Maria Koenig mit einem Pastellgemälde der Landshuter Künstlerin Christine Rieck-Sonntag gewürdigt, das Rieck-Sonntag kurz vor ihrem Ableben malen konnte. Das Werk hat für „Heimat deine Sterne“ erstmal den Ganslberg und Marias Arbeitsplatz erreicht.

Im Atelier hat Iris Nitzl mit den seit 2017 unberührten Kreidebox von Fritz Koenig gearbeitet. Die erste Zeichnung zeigt die ursprüngliche Anordnung der Kreiden. Im weiteren Prozess und durch die Verwendung der Kreiden findet nach und nach eine Veränderung des Arrangements statt. So entsteht eine Serie von Zeichnungen, die das Zeichenmaterial selbst, aber auch dessen Veränderung durch einen zeitlichen Ablauf thematisiert.

In der Reithalle zeigt Jörg Besser „Wir sind das Volk“. Er erlebte die Wende im Osten und ist mit dem Spruch bestens betraut. Damals wurde er verwendet, um eine Diktatur zu beenden, heute nutzen ihn rechte Kräfte gegen die Demokratie.

Die Jüngsten Kolleginnen und Kollegen auf Koenigs Ganslberg sind die Schüler der Mittelschule Altdorf. Sie zeigen in der Afrikahalle die Ergebnisse ihres Workshops und stehen gleichberechtigt mit Ihren etablierten Kolleginnen und Kollegen.

Bei den Ehrengästen der Vernissage, allen voran bei Oberbürgermeister Alexander Putz, zugleich Vorsitzender der Fritz und Maria Koenig Stiftung, kam Begeisterung auf. Neben dem KOENIGmuseum wird das „Künstlerhaus Ganslberg“ die Kunstszene bereichern. Ihr Dank galt insbesondere Projektleiter Christian Schnurer für sein Engagement: Er bringt hier Leben und Schwung herein und erfüllt, bespielt und belebt das Areal mit neuen Ideen und einer beeindruckenden Atmosphäre, um den Ganslberg zu erleben.

Öffnungszeiten: Fr., 24./Sa., 25./So., 26. Oktober, von 12 bis 18 Uhr

Am kommenden Samstag, 25. Oktober, werden im Künstlerhaus Ganslberg zusätzlich zwei Workshops angeboten. Es können noch Restplätze bebucht werden.

Am Sonntag, 26. Oktober, nimmt um 14 Uhr Projektleiter und Kurator Christian Schnurer, die Besucher mit zu einem Rundgang durch „Heimat deine Sterne“.

 Alle Infos zu „Heimat deine Sterne“ auf www.kuenstlerhaus-ganslberg.de

Foto:
Fritz und Maria Koenig Stiftung

 

weitere Beiträge