Tabuthema BLASENSCHWÄCHE – was hilft?  

Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, referiert Dr. Ellen Bauer, Funktionsoberärztin an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg.

Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs statt.

Inkontinenz betrifft geschätzt rund 10 Millionen Frauen in Deutschland. Betroffene versuchen oftmals, die Blasenschwäche vor dem Umfeld „zu verstecken“. Zu den medizinischen und hygienischen Problemen kommt so auch sozialer Leidensdruck hinzu. An der Frauenklinik Vilsbiburg wurde vor kurzem eine Inkontinenzsprechstunde eingerichtet, um Ursachen und geeignete Therapiemaßnahmen abzustimmen und Patientinnen wieder mehr Lebensqualität zu schenken. Funktionsoberärztin Dr. Ellen Bauer erklärt im Vortrag, welche verschiedenen Formen der Inkontinenz es gibt, wie die genaue Diagnostizierung stattfindet und welche Therapiemaßnahmen es gibt. Dabei geht Dr. Bauer auf konservative, medikamentöse und operative Behandlungsmöglichkeiten ein.

Der Vortrag „Tabuthema Blasenschwäche – was hilft?“ beginnt am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg (Stadtplatz 30, Vilsbiburg). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08741/2503 oder info@vhs-vilsbiburg.de ist erforderlich.

Bildunterschrift: Dr. Ellen Bauer referiert am 29. Oktober in Vilsbiburg zur Blasenschwäche.

Bildquelle: Sylvia Willax / LAKUMED Kliniken

 

weitere Beiträge