Tausendmal FAMILIENGLÜCK  

1.000 Geburt des Kalenderjahres 2025 in der Geburtshilfe des Krankenhauses Landshut-Achdorf

Landkreis Landshut – Tausendmal banges Warten, tausendmal Kräfte und Hoffnung bündeln, tausendmal große Erleichterung und Freude, tausendmal einzigartiges Glück für die Familien Landshuts und der Region liegen in diesem Jahr bereits hinter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf. So wurde die Marke von 1.000 Geburten – darunter auch diverse Mehrlingsgeburten – beinahe zur Jahresmitte erreicht. Mehrere Kinder lieferten sich ein spannendes Rennen um das 1000. Familienglück, doch war es am Ende die kleine Lena Tristl, die am 13. Juli um 2:51 Uhr nachts mit einem Gewicht von 3130 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern diesen Titel einheimste.

Ihre Eltern Barbara und Robert Trist aus Wambach (Gemeinde Taufkirchen/Vils) und ihr großer, zwei Jahre alter Bruder Valentin, der ebenfalls in Landshut-Achdorf das Licht der Welt erblickte, zeigten sich freilich überglücklich über den Familienzuwachs. Den Blumenstrauß und den Gutschein für ein lokales Babyartikelfachgeschäft, welche Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, der Mutter des Jubiläums-Kindes überreichte, erwies sich als zusätzliche freudige Überraschung. Für eine Geburt im Krankenhaus Landshut-Achdorf hatte sich die Familie aus dem Landkreis Erding aufgrund der hervorragenden Erfahrungen aus der ersten geburtshilflichen Betreuung entschieden. Mit einem Jungen und einem Mädchen ist das Glück des Tristls nun komplett und die spannende Kennenlernphase mit ihrer Lena kann beginnen.

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf mit Perinatalzentrum (PNZ) Level 1 in Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus St. Marien betreute und begleitete seit Jahresbeginn somit erneut einfühlsam 1.000 Geburten. Das multiprofessionelle Team aus Ärzten, Hebammen und Pflege bildet so eine Benchmark für die LAKUMED Kliniken und die geburtshilfliche Versorgung in der Region im Allgemeinen. Die Geburtshilfen der LAKUMED Kliniken werden durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.

Bildunterschrift:
Hebamme Bettina Fischer-Schütz, Kinderkrankenschwester Bärbel Würmseher, Gesundheits- und Krankenpflegerin Katharina Daschinger, Dr. Silvia Sabus, Leitende Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiterin des Perinatalzentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken mit der nun vierköpfigen Familie Tristl.
Bildquelle:
Daniela Lohmayer / LAKUMED Kliniken

weitere Beiträge