Hans Lindner Stiftung initiiert kostenfreie Seminarreihe in Kooperation mit dem Landkreis und der Stadt Landshut
Geschäftsplan, Rechtsformwahl und Internetauftritt – das sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Existenzgründer stellen müssen. Die „UnternehmerSchule“ der Hans Lindner Stiftung gibt ihnen dafür kostenfrei die nötigen Werkzeuge an die Hand: geballtes Wissen, persönliche Beratung und nützliche Kontakte. An sechs Abenden vermitteln dort Experten und Praktiker aus verschiedenen Bereichen, wie man Unternehmer wird und als solcher erfolgreich besteht.
Die Seminarreihe wird von der Hans Lindner Stiftung in Kooperation mit zahlreichen regionalen Netzwerkpartnern initiiert: das Landratsamt Landshut, die Stadt Landshut, die HWK Niederbayern-Oberpfalz, die IHK Niederbayern, das LINK Gründerzentrum Landshut, die Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, die Sparkasse Landshut, die VR Bank Isar-Vils eG, die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, die ECOVIS Steuerberatungsgesellschaft mbH, die Branding Up Rehbrand GmbH und Maja Ambros Coaching unterstützen die Veranstaltungsreihe als Organisatoren und Referenten. Unter anderem sind der Landkreis Landshut, die Stadt Landshut und das LINK Gründerzentrum Sponsoren der Seminarreihe.
Das themenbezogene Programm ermöglicht auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen, um individuelle Wissenslücken zu füllen. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich.
Die Seminare 1 bis 6 finden jeweils ab 18:30 Uhr im LINK Gründerzentrum, Kiem-Pauli-Str. 8 in 84036 Landshut statt.
Anmeldung und Information unter der Rufnummer 08723 20-3170, per Email: Christina.Altmann@Hans-Lindner-Stiftung.de oder online unter www.Dahoam-in-Niederbayern.de/unternehmerschule
Bildunterschrift:
Die Unternehmerschule der Hans Lindner Stiftung kommt nach Landshut – die Mitwirkenden und Unterstützer haben kürzlich das Programm vorgestellt (v. l.): Armin Schnur, Sparkasse Landshut , Stefan Kaspar und Martin Breiteneicher, VR Bank Isar-Vils, Matthias Linn, Agentur für Arbeit, Melanie Dixon, Link Landshut , Ludwig Götz, Wirtschaftsförderung Landkreis Landshut , Carina Matzelsberger, Hans Lindner Stiftung , Roland Brandl, brandl.Beratungsakademie, Landrat und stellvertretender Bezirkstagspräsident Peter Dreier, Landkreis Landshut, Benedikt Grabl, IHK Passau, stv. Direktor Robert Hekele, AOK Direktion Landshut-Kelheim , Oberbürgermeister Alexander Putz, Stadt Landshut, Sebastian Thiel, Wirtschaftsförderung Stadt Landshut,Christina Altmann, Hans Lindner Stiftung, Wolfgang Luka, IHK Passau, Thomas Loibl, ecovis
Foto: C. Weinzierl
Programm
Seminar 1 am 30. Oktober 2025: „Von der Person zum Markt“
Thema: Gründen mit Persönlichkeit: Schlüsselfaktoren zum unternehmerischen Erfolg
Seminar 2 am 13. November 2025: „Vom Markt zum Firmenaufbau“
Thema: Geschäftsidee, Geschäftsplan, Gründungsformalitäten, Überblick Fördermittel, Praxisbericht
Seminar 3 am 20. November 2025: „Vom Firmenaufbau zum Geschäft“
Thema: Informationen der Agentur für Arbeit, Rechtsformen, Steuern und Buchführung
Seminar 4 am 27. November 2025: „Vom Geschäft zu den Planzahlen“
Thema: Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten, Umsatz- Ertrags- und Liquiditätsplanung, Finanzierung
Seminar 5 am 04. Dezember 2025: „Von den Planzahlen zur Wirklichkeit“
Thema: Versicherungen, Sozialversicherungen und Vertragsrecht
Seminar 6 am 11. Dezember 2025: „Von der Wirklichkeit in die Virtualität“
Thema: Onlinemarketing, Social Media und Internetauftritt
Spezialseminar ONLINE am 15. Dezember 2025: „Gründen im Nebenerwerb“
Thema: Informationen für Personen, die über eine Selbständigkeit im Nebenerwerb nachdenken
* E N D E *