Unter dem Motto „ZUKUNFT Landshut trifft sich“ fand am Mittwoch den 24.09.25 ein öffentliches Treffen im Café & Buch Symposium Landshut statt.
Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, die Ideen und Schwerpunkte der neu gegründeten Wählergemeinschaft kennenzulernen.
Erster Vorsitzender Christian Pöhner begrüßte die Gäste und machte deutlich, dass es darum gehe, Landshut aktiv zu gestalten und neue Impulse zu setzen. Im Anschluss sprach Norbert Hoffmann, zweiter Vorsitzender, und unterstrich die Offenheit der Gruppe für alle Bürgerinnen und Bürger.
In den Diskussionen wurde deutlich, dass den Mitgliedern verschiedene Themen besonders am Herzen liegen: Die Bewahrung des kulturellen Erbes Landshuts, ein stärkerer Fokus auf Kultur, eine nachhaltige Stadtentwicklung für ein lebenswertes Landshut, sowie die Schaffung attraktiver Angebote für Jung und Alt. Auch die Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen wurde mehrfach betont – insbesondere mit Blick auf Gewerbetreibende, die oft lange auf Genehmigungen warten müssen.
Ein weiteres Thema war die aktuelle Genehmigungspraxis in der Stadt. Hier wünschen sich die Beteiligten mehr Fairness und Unterstützung für engagierte Bürgerinnen und Bürger – Lokale, Klubs und Events sollten intensiver gefördert bzw. unterstützen werden.
Alle Beteiligten waren sich einig: „Landshut kann mehr – wir müssen es nur wollen.
Wir sind ein Team, das anpacken will.“
Das Treffen brachte nicht nur spannende Gespräche, sondern auch neue Mitstreiter hervor, die sich künftig aktiv einbringen möchten. Ein besonderer Dank ging an Gastgeber Mirko Capozzi für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Mit diesem Auftakt hat die Wählergemeinschaft ZUKUNFT Landshut gezeigt: Der Name ist Programm – es geht um konkrete Ideen und Entscheidungen, die die Zukunft der Stadt prägen sollen.