Beim Altstadtfest, das kommende Woche Freitag beginnt, wird sich in entspannter Biergarten-Atmosphäre wieder alles um die Live-Musik auf den Bühnen der Altstadt drehen.
Damit das Fest wieder wie gewohnt stattfinden kann, wird die Altstadt ab Freitag, 18. Juli, 11 Uhr, bis Sonntag, 20. Juli, 7 Uhr, komplett gesperrt. Betroffen von der Sperrung sind auch die angrenzenden Nebenstraßen wie Ländtorplatz und -gasse, Theaterstraße, Herrngasse, Börmergasse sowie die Rosen-, Gras-, Schirmgasse und Kirchgasse.
Der Verkehr aus Richtung Zweibrückenstraße wird über das Isargestade in Richtung Podewilsstraße/ Tunnel umgeleitet. Die Umleitung vom Dreifaltigkeitsplatz kommend erfolgt der Fußgängerzonenregelung entsprechend über die Spiegelgasse in die Neustadt beziehungsweise bereits vorab über den Grätzberg zur Wittstraße in Richtung Luitpoldstraße oder Josef-Deimer-Tunnel. Der Verkehr aus Richtung Am Alten Viehmarkt wird an der Einmündung Podewilsstraße auf die Sperrung der Altstadt hingewiesen und kann bei Bedarf über die Neustadt oder die Zweibrückenstraße fließen.
Lieferverkehr:
Der Lieferverkehr ist am Freitag bis circa 10 Uhr sowie während der Sperrzeit, sofern zwingend notwendig, am Samstag zwischen 6 und 10 Uhr möglich. Ansonsten können Liefertätigkeiten über die angrenzenden Nebenstraßen (Obere Ländgasse, Gras-, Schirm- und Steckengasse) durchgeführt werden.
Taxis:
Nachdem der Taxistandplatz „Untere Altstadt“ im Sperrbereich liegt, wird er in die Untere Altstadt entlang des Hl.-Geistspitals sowie der Standplatz „Obere Altstadt“ geringfügig in Richtung Obere Ländgasse verlegt.
Parkplätze:
Neben den sonstigen Parkflächen können Besucherinnen und Besucher des Festes zusätzlich den Parkplatz beim Finanzamt (Anfahrt über die Maximilianstraße und die Bauhofstraße) und den Parkplatz bei den Justizbehörden (Anfahrt über die Gestütsstraße) nutzen.
Auch die Parkhäuser „An der Freyung“ (Gestütstraße) und „Altstadt-Zentrum“ (Mühleninsel) haben an den Veranstaltungstagen ebenso geöffnet wie die Tiefgarage beim „City-Center“ sowie der am Isargestade gelegene Parkplatz der Rentenversicherung.
Eine minutengenaue Auskunft über freie Parkplätze in Parkhäusern, die an das Parkleitsystem angebunden sind, gibt es unter www.landshut.de/woparken.
Busse:
Von den Sperr- und Umleitungsmaßnahmen sind auch die Busse der Stadtwerke betroffen.
Für den Linienbetrieb ergeben sich von Freitag, 9 Uhr bis Sonntag, 20. Juli, 7 Uhr folgende Umleitungen:
- Linie 2: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel – Ländtorplatz – Klinikum Hauptbahnhof, dann unverändert bis Ergolding/ Rathaus und zurück;
- Linie 3: Auloh – Messepark – Niedermayerstraße – Postplatz – Bismarckplatz – Hauptbahnhof, dann unverändert bis Wolfgangsiedlung und zurück;
- Linie 5: Moniberg– Niedermayerstraße – Isargestade– Postplatz und zurück über Alten Viehmarkt bis Moniberg/ Schweinbach
- Linie 6: Auwaldsiedlung – Niedermayerstraße – Postplatz – Bismarckplatz – Seligenthaler Straße – Hauptbahnhof, dann unverändert bisEugenbach und zurück;
- Linie 7/7A: Mitterwöhr –Isargestade – Postplatz – Niedermayerstraße – Hagrain
(Linie 7A bis Berggrub) –Hofberg –Englberg –Innere Stelze – Kupfereck –Grätzberg – Obere Altstadt und zurück; - Linie 9:Gündelkoferau – Münchnerau – Hauptbahnhof – Bismarckplatz bis Zweibrückenstraße – Isargestade – Am Alten Viehmarkt – Postplatz, dann unverändert zurück;
Die Linien 1 / 4 / 8 / 10 und 11 sind nicht betroffen.
Die Linie 12 und 14 fahren nur bis beziehungsweise ab Postplatz;
Die Schüler- und Berufslinien fahren ab 9 Uhr in beide Richtungen die Umleitung über Postplatz – Am Alten Viehmarkt. Die Haltestellen „Altstadt“, „Neustadt“, „Regierungsplatz“ sowie „Maximilianstraße“ können im angegebenen Zeitraum nicht angefahren werden.
Umleitungen der Abendlinien am Freitag, 18., und Samstag, 19. Juli, bis Dienstende:
- Linie 102: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel – Ländtorplatz – Hauptbahnhof – Industriestraße – Ergolding/ Rathaus und zurück bis Tunnel unverändert, dann über Podewilsstraße – Isargestade zum Postplatz.
- Linie 103: Auloh – Messepark – Niedermayerstraße – Postplatz – Hauptbahnhof –Wolfgangsiedlung und zurück.
- Linie 105: Hauptbahnhof – Seligenthaler Straße – Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Hauptfriedhof – Marschallstraße – Moniberg und zurück bis zum Hauptfriedhof unverändert, dann über CCL/ Am Alten Viehmarkt – Postplatz bis Hauptbahnhof.
- Linie 106: Richtung Auwaldsiedlung: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Stadtwerke dann unverändert bis Auwaldsiedlung; Richtung Altstadt: Auwaldsiedlung bis Stadtwerke unverändert, dann über Isargestade zum Postplatz. (Haltestelle Am Alten Viehmarkt entfällt)
- Linie 107: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel – Grieserwiese – Wernstorferstraße – Kalcherstraße – Hagrain – Niedermayerstraße – Isargestade –Postplatz.
- Linie 108: Postplatz – Zweibrückenstraße – Seligenthaler Straße – Hauptbahnhof – Altdorfer Straße – Flurstraße – Wadenspanner – Eugenbach und zurück bis Zweibrückenstraße unverändert, dann über Isargestade zum Postplatz.
- Linie 109: Hinfahrt unverändert; Rückfahrt: Am Alten Viehmarkt – Podewillsstraße – Isargestade – Zweibrückenstraße, dann unverändert bis Gündlkoferau.
Die Linien 101 / 104 und 110 sind nicht betroffen.
Auf den Umleitungsstrecken werden alle regulären Haltstellen des Liniennetzes bedient.
Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl