CARMINA BURANA, aber diesmal im STADL!

Musikalischer „Dauerbrenner“ ist am Samstag, 23. August um 19 Uhr zu hören

Massing. Ein Klassiker in völlig neuem Gewand: Am Samstag, 23. August 2025, um 19 Uhr ist der Veranstaltungsstadl im Freilichtmuseum Massing  in einen  Konzertsaal für eines der berühmtsten Werke der Musikgeschichte: Idasas Trio Mi.S.S.  spielt eine spezielle und bereits viel gelobte Version von Carl Orffs  „Carmina Burana“.

Statt großem Chor und Orchester erklingen Vibraphon, Akkordeon und Kontrabass – eine Besetzung, die den bekannten Klängen eine überraschende, fast intime Frische verleiht. Michaela Bauer (Akkordeon), Dr. Stephan von Clarmann (Vibraphon) und Stephan Glaubitz (Kontrabass) zeigen eindrucksvoll, dass große Musik auch in kleiner Besetzung ihre ganze Kraft entfalten kann.

Dass die Aufführung überhaupt möglich ist, grenzt an eine kleine Sensation: Der renommierte Verlag Schott Music, Mainz, sowie die Orff-Erben haben die ungewöhnliche Bearbeitung ausdrücklich genehmigt – eine Ehre, die nur selten gewährt wird.

Die „Carmina Burana“ gilt als eines der bekanntesten Werke des 20. Jahrhunderts. Viele kennen die wuchtigen Chöre aus großen Konzertsälen oder Filmmusiken. Doch in Massing lässt sich Orffs Meisterwerk einmal ganz nah und unmittelbar erleben – im besonderen Ambiente des Freilichtmuseums.

Eintrittskarten sind für 19 Euro an der Museumskasse im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen unter www.freilichtmuseum.de.

-red

Bildtext:
Das Trio „Mi.S.S.“ hat mit seinen Bearbeitungen klassischer Werke bereits in ganz Deutschland Beifall bekommen.
Foto: red

 

weitere Beiträge