Zeitgenössische bayerische Künstler setzen sich im September und Oktober mit dem modernen Heimatbegriff auseinander.
Landshut/Altdorf/Ganslberg – Im Rahmen der Aktivierung des „Künstlerhaus Ganslberg“ finden im September und Oktober 2025 Residenzprojekte zeitgenössischer bayerischer Künstlerinnen und Künstler statt. Das vom Berufsverband Bildender Künstler Bayern (BBK) aus Mitteln des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanzierte Programm „Verbindungslinien“ ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Heimatbegriff im historischen Kontext.
Moderne künstlerische Positionierung zur Heimat
Das Symposium „Heimat Deine Sterne“ soll über den aktuellen Heimatbegriff im historischen Kontext diskutieren und eine moderne künstlerische Positionierung entwickeln. „Wie kann das Künstlerhaus Ganslberg zu einem Ort des kulturellen Austausches zwischen Bayern und der Welt werden?“, lautet eine der zentralen Fragen des Projekts.
Die Fritz und Maria Koenig Stiftung möchte mit dem Künstlerhaus Ganslberg einen Identifikationspunkt schaffen, der den „Sternen der Heimat“ eine Basis gibt, um zu leuchten. Die Einladung setzt auf die Strahlkraft lokaler und überregionaler Kunstproduktion aus Bayern.
Fritz Koenigs Erbe als Ausgangspunkt
Für den Projektleiter Christian Schnurer bildet Fritz Koenigs persönliche Heimatverbundenheit mit Landshut ein zentrales Element, das dessen Werk erst möglich gemacht hat. In seinen Epitaphen und Mahnmalen arbeitete Koenig den zerstörerischen Missbrauch des Heimatbegriffs während des Zweiten Weltkriegs auf. „Heimat Deine Sterne“ setzt dagegen die Hoffnung auf eine bessere Welt in diesem Jahrhundert. „Der Wert der Kunst liegt in der Freude, die sie bringt“, so das Credo des Projektleiters.
Foto:
Fritz Koenig Stiftung