HEIMSPIELAUFTAKT bei den Roten RABEN 

Vilsbiburg. Am Samstag gilt es bei den Roten Raben Vilsbiburg.

Bei ihrem ersten Heimspiel der Saison 2025/26 erwarten sie um 19 Uhr den TV Waldgirmes in der Ballsporthalle: Ebenso wie die Neuseenland-Volleys Markkleeberg ein Aufsteiger aus der zweiten Bundesliga Süd, ebenso wie Markkleeberg eine große Unbekannte. Das macht die Vorbereitung beziehungsweise Einstimmung von Raben-Trainer Guillermo Gallardo seiner Mannschaft auf diese Begegnung schwierig. Deshalb warnt er bereits im Vorfeld, dass man das Team aus dem mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis „nicht auf die leichte Schulter nehmen darf“. Gleichzeitig hat Guillermo Gallardo genug Selbstvertrauen, um zu sagen: „Vor eigenem Publikum ist unser Ziel immer, dass wir gewinnen“.

Doch der Start in die neue Saison in der Sparda 2. Liga Pro zeigt, dass da am Samstag ein anderes Kaliber in der Ballsporthalle auftauchen wird, als es Markkleeberg am vergangenen Samstag war. Waldgirmes hat mit einer überzeugenden Vorstellung den TV Dingolfing zum Saisonauftakt mit 3:0 abgefertigt. Kapitänin Yva Cesar fasste das so zusammen: „Zum Ligaauftakt hat die Mannschaft mit einer geschlossenen, konstanten und durchschlagskräftigen Leistung überzeugt und Dingolfing kaum eine Chance gelassen“.

Der TV Dingolfing räumt in seiner Nachlese zu der Begegnung in Waldgirmes ein, dass der Saisonauftakt missglückt war und man sich schon mehr ausgerechnet hatte. „Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel, außer zeitweise im dritten Satz gegen einen starken Gegner“, resümierte Kapitänin Paula Hötschl, die auch schon für die Roten Raben ihre Sportschuhe geschnürt hatte. Gerade die Waldgirmes-Angreiferinnen Leonie Amann auf Diagonal sowie Benja Lensing und Maja Löcker scheinen den Damen aus Dingolfing das Leben ordentlich schwer gemacht zu haben. Die Roten Raben sind also gewarnt.

Aber diese Informationen hat Raben-Trainer Guillermo Gallardo natürlich auch und er wird seine Spielerinnen entsprechend auf die erste Heimbegegnung vorbereiten. Wobei er auch keinen Hehl daraus macht, dass sein Fokus „ganz klar auf meiner Mannschaft liegt“. Das solle nicht respektlos klingen, doch in dieser frühen Phase der Saison müsse er primär darauf schauen, dass seine Spielerinnen als Team funktionieren. „Meine Aufgabe ist es, alle Spielerinnen zu trainieren und weiterzuentwickeln“.

Für ihn ist wichtig, dass seine Mannschaft in dieser Woche gut trainiert hat und alle Spielerinnen „stets Vollgas gegeben haben. Alle Spielerinnen sind gesund und brennen darauf, sich zum ersten Mal den eigenen Fans zu präsentieren“.

Foto: Andreas Geißer

weitere Beiträge