Amtseinführung des neuen Leitungsteams der Staatlichen Schulämter Landshut
Das Leitungsgremium der Staatlichen Schulämter Landshut ist wieder vollständig. Nachdem der bisherige stellvertretende Schulamtsleiter Sebastian Hutzenthaler rund ein halbes Jahr kommissarisch die Leitung übernommen hatte, ist er nun offiziell zum Fachlichen Leiter bestellt worden. Ihm zur Seite stehen künftig in bewährter Weise Sylvia Blank, neu hinzugekommen ist vor kurzem Christian Schießl, der zuvor in der Grund- und Mittelschule Essenbach tätig war und deshalb „lediglich die Straßenseite“ wechseln musste. Bereits seit Dezember 2024 im Team ist Martin Zuchs, der die Region ebenfalls bestens kennt.
Die Amtseinführung fand im Großen Sitzungssaal des neuen Landratsamtes Landshut in Essenbach statt. Sehr passend, wie Landrat Peter Dreier in seinen Grußworten feststellte, da die Staatlichen Schulämter nun endlich auch wieder unter einem Dach mit dem Landratsamt sind, nachdem sie viele Jahre aus Platzgründen im landkreiseigenen Gebäude in der Landshuter Klötzlmüllerstraße angesiedelt waren. „Schule ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Lebens – bringt aber auch jede Menge Herausforderungen mit sich. Ich bin deshalb froh, dass unsere Staatlichen Schulämter nun wieder in voller Stärke die Schulen anleiten und unterstützen werden.“ Dabei ging er auch auf die Rolle von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im Schulalltag ein, die unbedingt Teil des Unterrichts und Lernen sein müssen und aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler eigentlich nicht mehr wegzudenken sind: „Die Welt verändert sich rasant und die Schulen sind mittendrin.“
Für die Stadt Landshut begrüßte Hutzenthaler Stadtrat Robert Mader, der sich ebenfalls erfreut zeigte, dass die fachliche Leitung der Staatlichen Schulämter wieder vollständig besetzt werden konnte. Auch seinen Vorgänger, Michael Kugler würdigte Hutzenthaler: Denn auch wenn er selbst nicht mehr von der Landshuter Klötzlmüllerstraße in das neue Landratsamt umgezogen ist – er hat zwischenzeitlich die Leitung des Staatlichen Schulamtes Kelheim übernommen – hat er doch entscheidend dazu beigetragen, dass die Staatlichen Schulämter Teil eines so fortschrittlichen Gebäudes werden konnten.
Stefan Pielmeier beschrieb als Vorsitzender des Schulräteverbandes in seinen Grußworten die eigenen Erfahrungen als Schulrat am Staatlichen Schulamt Landshut und seine bisherige Zusammenarbeit mit dem neuen Leitungsteam: „Sebastian Hutzenthaler kennt die Region bestens, aber auch das Schulamt, die Schulen und seine Menschen – und er ist ein hervorragender Organisator. Christian Schießl hat die große Gabe, stets zu motivieren. Martin Zuchs ist bestens vernetzt und kennt Schule aus allen Verwaltungsperspektiven, und Sylvia Blank besitzt die längste Erfahrung im Schulamt und treibt die inklusive Region als ein Herzensthema voran.“ Ralf Reiner von der Regierung von Niederbayern bezeichnete es als außergewöhnlich, dass gleich drei neue
Schulräte in ihr Amt eingeführt werden – ein „Triple der besonderen Art.“
In einer Gesprächsrunde, moderiert vom ehemaligen Fachbereichsleiter an der Regierung von Niederbayern, Franz Schneider, gewährte das neue Leitungsteam sehr persönliche Einblicke in ihre Laufbahn, ihre neuen Aufgaben und ihre Ziele und Wünsche für ihre Aufgaben, z. B. auch eine intensivere Berufsorientierung und die Integration Künstlicher Intelligenz im Schulalltag. Die Schulräte waren sich aber einig, dass das Thema Personalentwicklung ein entscheidendes für ihre Arbeit sein wird: „Junge Lehrkräfte kommen mit vielen Visionen, dürfen nicht vom Alltag verschluckt werden dürfen – und es ist auch an uns, dieses Feuer in ihnen zu bewahren.“
Bildunterschrift: Das Leitungsteam der Staatlichen Schulämter Landshut ist wieder komplett – Ralf Reiner von der Regierung von Niederbayern (2. v. l.) wünschte Christian Schießl (links), Sylvia Blank, Sebastian Hutzenthaler (2. v. r.) und Martin Zuchs viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.