VORLESEFEST für die Mittelschule St. NIKOLA

Landshuter Politiker unter den Vorlesenden

Großer Andrang herrschte beim Bundesweiten Vorlesetag, an dem sich auch wieder die Mittelschule St. Nikola beteiligte. Insgesamt haben sich mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer laut Organisation an der bundesweiten Aktion beteiligt. Auch Vorlesende aus der Landshuter Politik und der Freiwilligen Agentur („fala“) beschenkten die Schülerschaft mit einem Vorlesebeitrag.

 

Der Vorlesetag, der bereits seit 2004 stattfindet, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen.

Und dies hat an der Nikola Mittelschule dieses Jahr tollen Zuspruch gefunden. Knapp 20 Erwachsene begeisterten in insgesamt zwei Leserunden die knapp 300 anwesenden Schülerinnen und Schüler. Mit Frau Sauter, Fr. Borgmann, Fr. Steinberger, Hr. Rabl und Hr. Minet unterstützten gleich fünf Personen aus der Landshuter Politik den Vorlesetag uns lasen aus verschiedenen Werken vor. Auch Schülersprecher der Mittelschule Nikola mischten sich unter die Vorlesenden.

Zwischen Medienkonsum mit täglichen Feeds und Posts bietet Vorlesen etwas Einzigartiges: Es schafft echte Momente und öffnet Welten. „Durch Vorlesen lernen Kinder vermehrt, wie Sprache funktioniert. Es verbessert zudem die Konzentration, lässt Kinder kreativer werden und fördert das Einfühlungsvermögen“, so Schulleiter Martin Lobewein.

Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen und Lesen für die Sprachkompetenz und damit für die gesamte Entwicklung von Kindern sind.

Fotos: M. Lobewein

 

weitere Beiträge