Gerlach und Füracker: 446 MILLIONEN Euro für KRANKENHAUSBAUVORHABEN in diesem Jahr

Finanzierung der laufenden Projekte gesichert – Hohes Investitionsvolumen belegt besonderen Stellenwert der Krankenhausversorgung für den Freistaat Der Freistaat sichert auch in diesem Jahr die Finanzierung der laufenden Bauprojekte an bayerischen Krankenhäusern: Rund 446 Millionen Euro investiert Bayern allein 2025 in Bauprojekte an bayerischen Kliniken. Darauf haben Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach und Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker am…

mehr lesen

Friederike APPOLD verstärkt den INTEGRATIONSBEIRAT Landshut

Neue beratende Beirätin bringt Expertise aus Jugendhilfe  und Sozialer Arbeit ein  Landshut,  24.  Juli  2025  –  Der  Integrationsbeirat  der  Stadt  Landshut  hat  im  Juli  Friederike  Appold  als  beratendes  Mitglied  berufen.  Friederike Appold, Gesamtleiterin des Katholischen Jugendsozialwerks (KJSW), wird  das  Gremium  künftig  mit  ihrer  langjährigen  Erfahrung  in  den  Bereichen  Integration,  Kinder-  und  Jugendhilfe  sowie  Organisationsentwicklung  unterstützen. Das  aktuelle  Mandat  des  Integrationsbeirats …

mehr lesen

WÜRDIGUNG für SPENDER des FREUNDEKREISES Hochschule LANDSHUT e. V.

Ehrungsabend für 15 Unternehmen, Institutionen und Kommunen   „Es ist etwas Besonderes, dass Sie die Hochschule Landshut so kontinuierlich und zuverlässig unterstützen.“ Mit diesen Worten unterstrich der Freundeskreisvorsitzende und Landshuter Stadtrat LUDWIG ZELLNER das Engagement der 15 Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die dem Verein im Kalenderjahr 2025 mit jeweils 250 bis 1000 Euro bedacht haben. Gerade angesichts der aktuell angespannten…

mehr lesen

Wegen aktueller BEDROHUNGSLAGE besorgt

Verteidigungsexperte Christoph Schmid stellte sich Fragen der Zuhörer  Das Bewusstsein für die aktuelle Bedrohungslage ist vorhanden, wird aber im Alltag von den meisten Menschen verdrängt. Dieses Resümee lässt sich nach Aussagen des SPD-Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid und der danach geführten Diskussion ziehen. „Zu lange glaubten wir, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 künftig in Europa in Frieden leben zu können.…

mehr lesen

ERNTEHELFER in LANDSHUT sind keine „FELDARBEITER 2. KLASSE“

Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte Erntehelfer in Landshut und der Region haben faire Löhne und ordentliche Unterkünfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Niederbayern appelliert an die Obst- und Gemüsebauern in der Region, bei Saisonkräften für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen. „Vom Spargel über Erdbeeren und Gurken bis zu Äpfeln und Kirschen: Die Obst- und…

mehr lesen

SOMMEREMPFANG der niederbayerischen WIRTSCHAFT

Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung: Gemeinsam den Herausforderungen des bayerischen Arbeitsmarkts begegnen   Wie verändern Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung unseren bayerischen Arbeitsmarkt? Diese Frage stand im Fokus des diesjährigen Sommerempfangs der niederbayerischen Wirtschaft, veranstaltet von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern, zu dem sich gestern mehr als 300 Gäste in den historischen Räumen des Passauer Rathauses einfanden.…

mehr lesen