Terminlich vollkommen zum heutigen Welthospiztag passend konnte der Hospizverein Landshut einen Ausbildungskurs zur Hospizbegleitung abschließen und die neu ausgebildeten Hospizbegleiter in den Verein aufnehmen. „Was wir schon lange nicht mehr gehabt haben,“ so die 2. Vorsitzende Lisa Hinrainer bei der Begrüßung, „gleich 16 neue Hospizbegleiter haben den Ausbildungskurs absolviert.“ Sensationell – ein Viertel davon sind Männer. Überhaupt eine bunte Truppe…
mehr lesenTag: 9. Oktober 2025
MdL Mia GOLLER informiert sich über LEBENSMITTELPROJEKT „Regio-2023“
Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich: Regionalität bedeutet Versorgungssicherheit Landshut. Als Bezirksrätin war Mia Goller noch daran beteiligt, das Projekt „Regio-2030“ ins Leben zu rufen. Nun, als Abgeordnete im Bayerischen Landtag, hat sie sich bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich über den Fortschritt des Projekts informiert, mit dem der Bezirk Niederbayern die Kantinen seiner Einrichtungen nachhaltig und regional für die Zukunft aufstellen will. Das…
mehr lesenGERLACH treibt VORBEREITUNG des Gesundheitssystems auf KRISENFÄLLE voran
Bayerns Gesundheitsministerin zu den Beratungen des Expertenrats Gesundheitssicherheit in München Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach treibt die Vorbereitungen des Gesundheitssystems auf mögliche Krisenfälle voran. Die Ministerin betonte am Donnerstag nach der zweiten Sitzung des „Expertenrats Gesundheitssicherheit“ in München: „Die weltpolitische Lage ist angespannt. Deshalb ist es wichtig, dass sich das bayerische Gesundheitswesen für den Ernstfall wappnet. Wir kommen im bayerischen Expertenrat…
mehr lesenBehinderten BEIRAT Landshut Stadt-Land: Offener BRIEF an STAATSMINISTER AIWANGER
Gehörlosengeld für gehörlose Menschen in Bayern Offener Brief an den Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Landtagsabgeordneter des Stimmkreises Landshut Sehr geehrter Herr Aiwanger, mit diesem offenen Brief möchten wir Sie auf ein Thema aufmerksam machen, das für viele Menschen in Bayern von existenzieller Bedeutung ist, jedoch seit Jahren politische Beachtung vermissen lässt: das Gehörlosengeld. In Bayern leben rund…
mehr lesenNeue URNENERDNISCHEN im Landshuter HAUPTFRIEDHOF
Konzept wird der Nachfrage entsprechend fortgeführt Schon seit einigen Jahren bietet die Stadt Landshut an aufgelassenen Erdgräbern im Hauptfriedhof Urnenerdnischen als zusätzliche Bestattungsform mit geringem Pflegeaufwand an. Auch heuer wurde eine neue Anlage, die über drei Wandgräber hinwegreicht, errichtet. Im „Alten Teil“ des Hauptfriedhofs im Herzen der Stadt sind überwiegend Erdgrabstätten und Grüfte. Die letzte Ruhestätte am Flussufer besticht durch…
mehr lesen2‑MILLIONEN‑Euro MARKE geknackt
Sparkasse Landshut überschreitet 2‑Millionen‑Euro Marke auf Spendenportal Landshut. Dank der großen Spendenbereitschaft der Bevölkerung und des von der Sparkasse Landshut organisierten Spendenmarathons vom 20. bis 28. September hat der niederbayerische Finanzdienstleister auf seinem Spendenportal „WirWunder Landshut” einen besonderen Meilenstein erreicht: Die Marke von zwei Millionen Euro wurde geknackt. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2016 sind über das Portal…
mehr lesen