Ab Montag FORTSETZUNG beim LEITUNGSBAU in der Landshuter Altstadt

Am Montag, 17. Juni 2024, beginnt in der Altstadt der zweite Abschnitt beim Leitungsbau der Stadtwerke Landshut.

Nach dem von Ende März bis Anfang April die Wasserleitung verlegt wurde, folgt nun planmäßig in mehreren Abschnitten die Fernwärmeleitung von der Residenz bis zur Einmündung Grasgasse. Die Baumaßnahme findet hauptsächlich im früheren Straßenbereich der Fußgängerzone statt. Das bedeutet, dass der rund fünf Meter breite Fußgängerbereich entlang der Geschäfte frei bleibt und einem Stadtbummel nichts entgegensteht.

Die Maßnahme startet im ersten Abschnitt vor der Residenz und erfolgt in Richtung Hauptwachgäßchen. Sobald Ende Juli die Sommerferien beginnen, wird im zweiten Abschnitt die Querung von der Einmündung Grasgasse bis zur Hauptleitung in der Altstadt vorgenommen. Bis zur Fertigstellung dieser Querung, die inklusive Straßenpflasterung voraussichtlich die gesamten Sommerferien dauern wird, ist die Zufahrt zur Grasgasse von der Altstadt aus gesperrt. Das bedeutet, die Grasgasse kann im Zeitraum der Sommerferien nur von der Neustadt aus angefahren werden und die Busse fahren über den Postplatz/Alter Viehmarkt bzw. über das Isargestade. Die Umleitungen werden im Detail rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Der dritte Abschnitt beginnt nach den Sommerferien und verbindet den noch fehlenden Bereich zwischen den beiden vorherigen Abschnitten. Der Abschluss der Leitungsbauarbeiten ist für Ende September geplant. Nach Fertigstellung der Leitungsbauarbeiten beginnt die restliche Oberflächenwiederherstellung. Der Straßenbelag wird wieder im ursprünglichen Erscheinungsbild hergestellt. Eine Neugestaltung durch das Referat für Bauen und Umwelt erfolgt gemäß Stadtratsbeschluss zu einem späteren Zeitpunkt.

Die geplanten Zeitabläufe sind vorbehaltlich zu sehen – Bauabläufe sind witterungsabhängig und werden im historischen Stadtkern vom Denkmalschutz begleitet. Zwischen dem Wechsel von Bauabschnitt eins und zwei findet das Altstadtfest statt. Dazu ist geplant, die Baustelle für dieses Wochenende zu räumen.

Warum wurden Wasserleitung und Fernwärmetrasse nicht zeitgleich verlegt? Die Arbeitsbereiche der jeweiligen Baumaßnahmen hätten sich überschnitten. Der Arbeitsbereich für die Fernwärme ist doppelt so breit wie der für den Wasserleitungsbau und nimmt auch den Bereich ein, unter dem die neue Wasserleitung verläuft. Aufgrund der Feuerwehranfahrtszonen sind zudem jeweils Breiten von fünf Metern von der Häuserfront sowie fünf Meter innerhalb der Fahrbahn frei zu halten. Unabhängig davon unterscheiden sich auch die Arbeitsabläufe im Leitungsbau, sodass ein gemeinsamer Leitungsbau keine Synergien ergeben hätte.

2024 finden keine weiteren Leitungsbauarbeiten in der Altstadt mehr statt.

Hinweis zu Fahrradabstellplätzen: Die Fahrradabstellplätze vor dem Drogeriemarkt Müller wurden aufgrund der Bauarbeiten im Februar temporär abgebaut. Zusätzliche Abstellflächen sind vor den Altstadthäusern 258/259 (H & M) und an der Martinskirche sowie am Martinsfriedhof bereitgestellt. Darüber hinaus gibt es weitere Abstellmöglichkeiten in der Gras- und Rosengasse, am Narrenbrunnen, in der Harnischgasse sowie am Ländtorplatz.

 

Foto: Stadtwerke Landshut

 

weitere Beiträge