Auslösendes ÜBERDRUCKVENTIL einer KÄLTEANLAGE sorgt für kurzzeitigen GROSSEINSATZ

Ein mit einem lauten Knall auslösendes Überdruckventil einer Kälteeinlage eines Discountmarktes an der Luitpoldstraße hat am frühen Donnerstagnachmittag für einen kurzzeitigen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Da durch Zeugen ein lauter Knall und kurz darauf folgend eine blaue Dampfwolke über dem Gebäude wahrgenommen wurde, wurde zunächst auf Grund der unklaren Lage Großalarm für Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW ausgelöst. Der Markt…

mehr lesen

Militärische ÜBUNG „GOLDEN SERVE“ in der Region LANDSHUT

Erhöhte Bundeswehrpräsenz in Stadt und Landkreis vom 6. bis zum 16. Juli zu erwarten – Landshuter Hauptfeuerwache dient als Kommandozentrale Das in Freyung stationierte Aufklärungsbataillon 8 der Bundeswehr probt vom 6. bis zum 16. Juli 2024 im Rahmen der Übung „Golden Serve“ in Ober- und Niederbayern. Auch in Stadt und Landkreis Landshut ist in diesem Zeitraum mit erhöhter Militärpräsenz zu…

mehr lesen

Grenzüberschreitende ZUSAMMENARBEIT für den ARTENSCHUTZ

Interreg-Projekt soll Lebensraum der Bachforelle in Bayer- und Böhmerwald erforschen und Schutzkonzepte entwickeln Lindbergmühle. Die Bachforelle in den Flussläufen des Böhmerwaldes ist gefährdet: Steigende Temperaturen und längere Trockenperioden durch den globalen Klimawandel, wachsender Druck durch Prädatoren und häufig auftretende Fischkrankheiten machen den Tieren zu schaffen. Das Interreg-Projekte „Lebende Juwelen unter der Wasseroberfläche des Böhmerwaldes“ hat sich zum Ziel gesetzt, dem…

mehr lesen

50-jähriges JUBILÄUM der EINGEMEINDUNG von SCHÖNBRUNN

Stadt Landshut feiert am Sonntag im Rahmen des Waldfests das 50-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Schönbrunn Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul beginnt um 9.30 Uhr – Oberbürgermeister Putz hält die Festrede – AH-Fußballturnier am Nachmittag Am 1. Juli 1972 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Schönbrunn als Stadtteil in die Stadt Landshut eingegliedert. Bereits im Jahr 2022…

mehr lesen

PI LANDSHUT: Großer AUTOCORSO nach Sieg der türkischen MANNSCHAFT beim EM Achtelfinale

Großer Autocorso Bereits vor der Begegnung der türkischen und österreichischen Nationalmannschaften am Dienstagabend waren zahlreiche Fans der türkischen Nationalmannschaft in den Bars und Kneipen in der Innenstadt festzustellen. Nachdem Spiel feierten erwartungsgemäß viele Passanten und Fußgänger in der Landshuter Innenstadt. Um eine Gefährdung von Fußgängern zu verhindern und größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, wurden durch Einsatzkräfte der Landshuter Polizei zum Spielende…

mehr lesen

CHRISTOPHORUS-MEDAILLE für Landshuter LEBENSRETTER

„Sie haben viel Herz und Mut bewiesen“: Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt Julian Bräuer für Rettungstat Ein Tag im November, der Julian Bräuer aus Landshut wohl unvergessen bleiben wird: Er rettete gemeinsam mit seiner Mutter Gisela eine lebensbedrohlich verletzte Frau. Für sein couragiertes Handeln und seine Rettungstat lud Regierungspräsident Rainer Haselbeck Bräuer und seine Familie am Mittwoch zu einer kleinen Feierstunde…

mehr lesen

BENEFIZKONZERT der „SINGFREUNDE“ begeistert im Rokoko-Saal

Am Samstagabend veranstaltete der Bürgerverein Achdorf ein eindrucksvolles Benefizkonzert im gut besuchten Rokoko-Saal des Ruffinischlösschens. Die zweite Vorsitzende des Vereins, Elisabeth Huber, begrüßte herzlich die interessierten Gäste und eröffnete den Abend. Die „Singfreunde“ mit Leib und Seele unter der musikalischen Leitung von Manfred Leib führten die Zuhörer durch ein abwechslungsreiches Programm und sorgten für eine bewegende und unterhaltsame Atmosphäre. Der…

mehr lesen

FW-FRAKTION setzt sich beim Bund für verlässliche FINANZIERUNG von BUNDESFERNSTRASSEN und BUNDESSCHIENENWEGE ein

Beck: Die Ampel fährt Deutschland auf Verschleiß – Schluss damit! München. Vor dreieinhalb Jahren wurde die Autobahn GmbH des Bundes gegründet. Doch bereits jetzt klafft ein Loch von knapp zehn Milliarden Euro in ihrer Kasse – ein alarmierendes Signal! Damit Neu- und Ausbau, Erhalt und Betrieb von Bundesfernstraßen sowie Bundesschienenwegen nicht noch stärker ins Stocken geraten, setzt sich die FREIE…

mehr lesen

Gesundheitsministerin GERLACH bei erstmaliger VORSTELLUNG des RETTUNGS- und TRANSPORTMITTELS eResCopter

Bayerns Gesundheitsministerin: „Fliegende Notarztwägen“ mit Elektroantrieb könnten künftig Teil der Notfallversorgung im ländlichen Raum werden Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach war am Mittwoch zu Gast bei der erstmaligen Präsentation eines Prototyps des neuen Rettungs- und Transportmittels eResCopter in Taufkirchen bei München. Gerlach betonte: “Die neuen, fliegenden Notarztwägen´ mit Elektroantrieb könnten künftig ein Teil der Notfallversorgung im ländlichen Raum werden. Ziel sollte…

mehr lesen

Internationale WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und BÜROKRATIEABBAU im FOKUS

Vilsbiburg Die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) und Simon Neubauer (FDP Landshut-Land), besuchten kürzlich das Traditionsunternehmen Zollner in Vilsbiburg. Im Gespräch mit zwei der drei Geschäftsführer, Karl Zollner und Lilo Zollner-Eller, wurden zentrale Themen wie die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Bürokratiebelastung und Cybersicherheit besprochen. Zollner mit Standorten in Vilsbiburg und Velden befindet sich im 141. Jahr seiner Unternehmensgeschichte. Im früheren für den Flachsanbau…

mehr lesen
1 340 341 342 343 344 670