ÖDP-Vorstand erwägt Volksbegehren „Rettet unser Grundwasser“

Becker: „Wenn das Wasser ausgeht, schlägt die Stunde der direkten Demokratie“ Die bayerische ÖDP hält ein Volksbegehren gegen die Pläne der Staatsregierung zur Grundwasserentnahme für möglich. „Wenn Herr Söder und Herr Aiwanger den Schutz des Grundwassers kommerziellen Interessen opfern und hierzu das Landesentwicklungsprogramm ändern, schlägt die Stunde der direkten Demokratie. Nach unserer Beobachtung empfindet die Mehrheit der Bevölkerung dies als…

mehr lesen

„Die Stadt Landshut will mit begonnen Bauarbeiten in der Ochsenau offensichtlich Fakten schaffen“

LBV beantragt sofortigen Baustopp in der Ochsenau Dringender Schutz der Magerrassenfläche im Isartal: LBV stellt Eilantrag an das Verwaltungsgericht Regensburg Die Forderungen des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), alle Planungen zur Bebauung der Ochsenau im Osten von Landshut zu stoppen, werden sowohl vom staatlichen Bauamt Landshut als auch von der Regierung von Niederbayern seit Sommer 2022 ignoriert.…

mehr lesen

Naturjuwel vor der Haustür besucht – Exkursion der ehrenamtlichen Naturschutzkräfte

Üblicherweise sind sie es, die den Bürgerinnen und Bürgern die Schönheit der Natur näherbringen und ihnen deutlich machen, dass der Naturgenuss nicht nur ein Recht ist, sondern auch die Verpflichtung mit sich bringt, pfleglich mit der Natur umzugehen. Rund 40 Personen stellen ihre Zeit ehrenamtlich in den Dienst der Natur und Umwelt und engagieren sich bei der Naturschutzwacht oder als…

mehr lesen

Stadt und Landkreis Landshut werden Öko-Modellregion

„Wir sind überglücklich, dass die Stadt und Landkreis Landshut als Sieger beim Wettbewerb zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion hervorgehen“, so die beiden Initiatorinnen der ÖDP, Kreisrätin Renate Hanglberger und Stadträtin Elke März-Granda. Neben der Region Landshut wurden vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium noch acht weitere Regionen in Bayern ausgewählt. „Vor exakt drei Jahren haben wir parallel im Landkreis und in der Stadt die…

mehr lesen

„Herr Söder, Bayerns Tiere brauchen endlich eine Stimme!“ ÖDP Bayern startet landesweite Petition an Staatsregierung und Landtag

Die bayerische ÖDP startet eine landesweite Petition zur Berufung eines/einer Tierschutzbeauftragten der Staatsregierung. Diese neue Position soll Impulsgeber und zentrale Anlaufstelle rund um alle Fragen des Tierschutzes sein. Mit der Initiative „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme“ will die ÖDP-Landesvorsitzende und Tierärztin Agnes Becker Ministerpräsident Markus Söder dazu „animieren, den Schutz unserer Mitgeschöpfe ernst zu nehmen und zu stärken“. „Zigtausende Unterschriften…

mehr lesen

Volksbegehren Artenvielfalt: Gute Indikatoren aber beunruhigende Fakten

Erstmals veröffentlichter Bericht zur Lage der Natur in Bayern bestätigt die Inhalte des Volksbegehrens Wie geht es der biologischen Vielfalt in Bayern? Diese Frage muss die Bayerische Staatsregierung seit dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ein Mal pro Legislaturperiode der Öffentlichkeit beantworten. Im dafür zum ersten Mal veröffentlichten Bericht zur Lage der Natur in Bayern benennt das bayerische…

mehr lesen

19,7 Millionen Euro: Niederbayern investiert kräftig in den Naturschutz

Regierung meldet Rekordergebnis – zahlreiche Maßnahmen umgesetzt Niederbayern investiert kräftig in den Naturschutz. Das zeigen die Rekordinvestitionen, die die Regierung von Niederbayern meldet: Knapp 19,7 Millionen Euro Fördermittel hat Niederbayern vergangenes Jahr in den Schutz der Natur eingesetzt – erneut: Denn bereits 2021 floss mit 19,5 Millionen Euro fast selbiger Millionenbetrag in Niederbayerns Naturschutzmaßnahmen und verdeutlicht damit den hohen Stellenwert,…

mehr lesen

„Das Artensterben ist die wohl stillste Krise der aktuellen Zeit“ – Stimme erheben für Natur und Klima

Tag des Artenschutzes am 3. März: LBV-Naturschützer*innen gehen auf die Straßen beim globalen Klimastreik Der Welttag des Artenschutzes am 3. März soll jährlich darauf aufmerksam machen, wie stark gefährdet die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ist. 1973 unterzeichneten an diesem Tag zahlreiche Staaten das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt. Seit vielen Jahren nimmt die Zahl…

mehr lesen

Volksbegehren Artenvielfalt: Bayerns Beitrag für Montreal

Eine bessere Umsetzung des Volksbegehrens für mehr Artenvielfalt zahlt direkt auf das internationale Abkommen ein München/Hilpoltstein, 13.02.2023 – Von München nach Montreal: Die Grundstimmung, die heute vor vier Jahren das Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ in Bayern transportierte, findet sich ganz aktuell im internationalen Biodiversitätsabkommen von Montreal wieder. Knapp 200 Staats- und Regierungschefs haben darin konkrete Ziele beschlossen, die…

mehr lesen

PI-Landshut: Zigarettendiebe im Supermarkt – Renitente Betrunkene – Marihuana in Studentenbude – Diverses

Zigarettendiebe im Supermarkt LANDSHUT. Ein Supermarkt in der Goethestraße hat seit mehreren Wochen Zigarettendiebstähle im Wert von 8000,- Euro zu beklagen. Jetzt konnten zwei Diebe deshalb festgenommen werden. Ein 30-Jähriger und ein 32-Jähriger, beide afghanisch, konnten am Donnerstag dabei beobachtet werden, als der 30-Jährige, der im Supermarkt als Regleinräumer arbeitet, eine verplombte Kiste mit Zigaretten gewaltsam öffnete und die Zigaretten…

mehr lesen
1 2