Besondere EHRUNG für Stadtrat Ludwig ZELLNER

Innenminister Joachim Herrmann zeichnete Ludwig Zellner mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber aus

In Anerkennung seines verdienstvollen Wirkens hat Staatsminister Joachim Herrmann im Namen des Freistaates Bayern Stadtrat Ludwig Zellner vor wenigen Tagen im Festsaal des Schlosses Dachau die „Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber“ verliehen.

 

Mit dieser hohen Auszeichnung wurden heuer zusammen mit Ludwig Zellner 14 weitere Persönlichkeiten aus Bayern geehrt, darunter die Kreisrätin des Landkreises Landshut, Ruth Müller, MdL. 

Beide freuten sich sehr über diese besondere Ehrung und die Würdigung durch die Begleitung von Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Oberbürgermeister Alexander Putz und Bürgermeister Florian Hölzl.

Seit 1984 engagierte sich der damals 29-jährige Ludwig Zellner als Stadtrat seiner Heimatstadt Landshut. Er übte dabei auch tatkräftig das Amt des Geschäftsführers und stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Stadtratsfraktion aus, das er auch derzeit innehat.

Mit großem Einsatz war er 12 Jahre lang – von 1996 bis 2008 – Bürgermeister der Stadt Landshut und leitete als Vorsitzender den Verkehrssenat, den Umweltausschuss und den Ausschuss zur Beratung des Ortsrechts. Somit gehört der derzeit dienstälteste Stadtrat Landshuts seit über 41 Jahren diesem Gremium an – eine wirklich beeindruckend lange Zeit.

Zu den größten Erfolgen Zellners während dieser vier Jahrzehnte zählt die Einrichtung der Fußgängerzone in der Altstadt und der Theaterstraße, die er als Leiter der Interfraktionellen Arbeitsgruppe „Fußgängerzone“ entscheidend vorbereitete und als damaliger Vorsitzender des Verkehrssenats beschloss, sowie die Schaffung einer großen multifunktionalen Veranstaltungshalle, der heutigen Sparkassen-Arena. Noch heute engagiert er sich für dieses Projekt als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Messe- und Veranstaltungs-GmbH.

Seine Leidenschaft galt immer der Schul- und Bildungspolitik sowie der Kulturpolitik. Ludwig Zellner gehörte deshalb seit 1984 ununterbrochen dem Bildungs- und Kultursenat der Stadt Landshut an. Darüber hinaus ist er derzeit auch im Kulturausschuss und Sportausschuss des Bayerischen Städtetags aktiv. In der Vollversammlung des Bayerischen Städtetags wird Landshut durch Oberbürgermeister Putz und Stadtrat Ludwig Zellner vertreten.

Seit Jahrzehnten setzt er sich als Stadtrat vehement für die Sanierung und den Neubau von Kindergärten und Schulen, aber auch für die Sanierung des Stadttheaters im Bernlochner-Komplex und einen adäquaten Neubau ein.

L  a u d a t i o

Ludwig Zellner stellt sich seit mehr als vier Jahrzehnten unermüdlich in den Dienst der kommunalen Gemeinschaft.

Als Mitglied des Stadtrats Landshut gestaltet er seit 41 Jahren – und damit als dienstältester Stadtrat – mit außerordentlichem Fleiß die Entwicklung seiner Heimatstadt aktiv mit. Im Alter von 29 Jahren erstmals in den Stadtrat gewählt, wurden ihm bereits damals Mitgliedschaften in mehreren Schlüsselausschüssen anvertraut, wie etwa im Haushaltsauschuss oder im Kultursenat, dem er seither ohne Unterbrechung angehört. Nach der Kommunalwahl im Frühjahr 1996 wurde Ludwig Zellner vom Stadtrat mit der verantwortungsvollen Position des dritten Bürgermeisters betraut und schließlich 1998 mit der des zweiten Bürgermeisters. Dieses bedeutende Amt übte Ludwig Zellner insgesamt zehn Jahre mit großem Einsatz vorbildlich aus. Auch danach setzte er sich weiterhin mit Eifer und Leidenschaft für die Sach- und Ausschussarbeit ein. Darüber hinaus bereichert Ludwig Zellner mit seiner Kompetenz und seinem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz verschiedene Verbandsversammlungen, wie beispielsweise die der Zweckverbände „Berufliche Schulen

Landshut“ oder der „Sparkasse Landshut“. Daneben vertritt er die Stadt Landshut auch im Bayerischen Städtetag. Engagiert und hochmotiviert nimmt Ludwig Zellner seine Verantwortung als Stadtrat wahr und setzt sich für eine zukunftsgerichtete, nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung Landshuts ein. Beispielsweise profilierte er sich 1999 erfolgreich als engagierter Unterstützer für die Verkehrsberuhigung in der Innenstadt, der heutigen Fußgängerzone. Auch darüber hinaus sind Ludwig Zellner die Vermeidung des Durchgangsverkehrs und der dafür erforderliche Ausbau der Umgehungsinfrastruktur wichtige Anliegen. Als Gymnasiallehrer sind ihm ferner besonders die Themen Schule, Bildung und Sport wichtig, wofür er sich während seiner gesamten politischen Laufbahn stets stark machte. So bringt Ludwig Zellner die Vernetzung des Freundeskreises Hochschule mit der Stadt Landshut als Vorsitzender des Freundeskreises gewinnbringend voran, um den Studentinnen und Studenten beste Bildungschancen zu ermöglichen.

Ludwig Zellner hat sich um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht.

Fotos: Bayer. Staatsministerium

weitere Beiträge