Buchstaben-HELDEN und Zahlen-FORSCHER

Das Mai-Programm bei Menschenskinder e. V.

Ergolding –  Im Mai feiert der Verein Menschenskinder e. V. sein 25jähriges Bestehen, einmal mit einem offiziellen Festakt für geladene Gäste und ein weiteres Mal zusammen mit den Familien, um die sich schließlich auch sonst alles dreht bei den „Mekis“. Am Sonntag, 25. April, steigt in der Lindenstraße 58 ein großes Fest, zu dem alle Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Von 14 bis 18 Uhr wird ein buntes Rahmenprogramm mit Basteln, Sinnes-Parcours, Foodtruck, Puppentheater und Kuchenverkauf präsentiert. Doch bevor es so weit ist, ist „business as usual“ angesagt – hier ein  Überblick über das Kursangebot von Menschenskinder e.V. in der ersten Maihälfte.

Der Kurs „Buchstaben-Helden“ ist für leseschwache Grundschüler von der 2. bis zur 4. Klasse gedacht. Die Kinder treffen sich in kleiner Gruppe, um die Angst vor den Buchstaben zu verlieren und neue Lesestrategien zu entdecken. Der Kurs wird von einer ausgebildeten Legasthenietrainerin und Lehrerin an einer Grund- und Mittelschule geleitet. Er startet am Dienstag, 6. Mai, und findet fünf Mal jeweils von 15:45 bis 16:30 Uhr in den Räumen in der Ergoldinger Lindenstraße statt.

Im Anschluss an die Buchstaben-Helden treffen sich um 16.35 Uhr die „Zahlen-Forscher“, Grundschüler der 2. bis 4. Klasse, die sich mit Rechnen schwertun. Auch hier soll der Spaß im Vordergrund stehen. Im Kurs werden Rechengrundlagen geschaffen und vertieft, Zahlen werden genauer untersucht und spielerisch Strategien für das Rechnen entwickelt. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen wird Schüchternheit und die Angst vor dem Mathematikunterricht abgebaut.

Das Thema Schlaf ist wohl eines der wichtigsten Themen in der Familien-Anfangszeit. Nichts zerrt so sehr an den Energiereserven und Nerven junger Eltern wie permanenter Schlafmangel. Andererseits sind Fehlinformationen und zu hohe Erwartungen in Bezug auf das kindliche Schlafverhalten weit verbreitet. Welche Bedürfnisse Babys und Kleinkinder tatsächlich haben und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, ist Thema im Kurs „Verflixt nochmal, schlaf doch endlich!“. Am Dienstag, 6. Mai, von 19 bis 21 Uhr vermittelt Andrea Irlbauer alles Wichtige zu diesem Themenkomplex.

Die Ernährung eines Kindes im ersten Lebensjahr wirft viele Fragen und Unsicherheiten auf. Welche Lebensmittel sind gut für mein Baby? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost? Und wie kann man von Anfang an die Darmgesundheit und das Immunsystem des Kindes stärken? Im Online-Vortrag „Gesunde Ernährung“ zeigt eine Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin am Dienstag, 8. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr, wie eine nährstoffreiche Kost aussehen kann – eine gute Basis für weniger Infekte und langfristige Gesundheit.

Singen macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau! Im Kurs „Musikspatzen“, der für Kinder zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahren geeignet ist, werden gemeinsam Lieder gesungen und verschiedene „Instrumente“ entdeckt. Das Singen begleitet die sprachliche und motorische Entwicklung und fördert die Konzentration. Der fünfteilige Kurs startet am Montag, 12. Mai, um 9 Uhr. Um 10 Uhr sind dann die „Musikmäuschen“ an der Reihe, dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen acht und 18 Monaten.

Nicht nur unmittelbar nach einer Geburt sollten Frauen auf einen gut trainierten Beckenboden achten. Der kleine Muskel mit großer Wirkung kann in jedem Alter einen positiven Effekt auf die Haltung haben, er entlastet die Rückenmuskulatur und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Am Montagabend, 12. Mai, beginnt um 19.45 Uhr der Kurs „Beckenbodentraining für eine starke Körpermitte“, ein Angebot für alle Frauen, die ihren Beckenboden besser wahrnehmen und kräftigen wollen – beispielweise als Fortsetzung nach einem Rückbildungskurs oder auch zur Vorbeugung von Blasenschwäche in jedem Alter. Der Kurs umfasst acht Treffen und wird von der Beckenbodentrainerin Conny Gottschalk geleitet.

Bei einem Informations-Abend rund ums Thema Sauberkeitserziehung erklärt Andrea Irlbauer, was Eltern beachten sollten, damit der Abschied von der Windel stressfrei gelingt. Der Kurs „Pampers ade“ findet am Dienstag, 13. Mai, um 19 Uhr statt.

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Dies gilt auch für Erste Hilfe. Im Kompaktkurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“, der am Donnerstag, 15. Mai, von 19 bis 22 Uhr in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Niederaichbach angeboten wird, erlernen Eltern die wichtigsten Erste Hilfe-Basismaßnahmen bei Babys und Kleinkindern, damit sie vorbereitet sind, wenn ein Notfall eintritt.

Menschenskinder e. V. bietet neben dem Kursprogramm auch individuelle Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten für verschiedene Lebenssituationen an:

  • „Wenn die Wiege leer bleibt“ ist eine Begleitung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben.
  • Bei der Mobilen Unterstützung für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter (MUKI) kommt eine Fachkraft ins Haus.
  • Fachkräfte aus dem pädagogischen oder familientherapeutischen Bereich bieten auf Anfrage eine individuell auf die Familie zugeschnittene Schlaf- und Schreiberatung sowie Beratungen zu allgemeinen Erziehungsfragen an.
  • Über die KoKI können Eltern eine Fachkraft zur gesundheitsorientierten Elternbegleitung in der Familienanfangszeit buchen
  • Frauen, die unter postpartalen Depressionen leiden, erhalten Hilfe durch eine erfahrene Familientherapeutin.

Unter www.menschenskinder-ev.de erhält man nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten, über diese Seite können auch sämtliche Kurse gebucht werden.

BU Plakat:
Menschenskinder feiert sein 25jähriges Bestehen am 25.5.2025 mit einem bunten Fest für Familien und freut sich auf viele große und kleine Besucher

 

weitere Beiträge