Felsköpfe und Kiesbänke besonders schützenswert: Bitte nicht betreten Wichtige Brut- und Laichplätze: Ranger ergänzen Beschilderung in hochsensiblen Bereichen im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Das Nationale Naturmonument und Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ bietet Besuchern ein einmaliges Naturschauspiel. Gleichzeitig ist es wertvoller Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten und somit zu großen Teilen hochsensibles Schutzgebiet. Achtsamkeit ist daher oberste Prämisse.…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Koordinierungsstelle Demenz ist Partner von digiDEM Bayern
Forschungsprojekt zur Demenzversorgung im Landkreis Landshut Die Koordinierungsstelle Demenz für den Landkreis Landshut ist jetzt Forschungspartner im Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung von Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz sowie ihren pflegenden Angehörigen in ganz Bayern zu verbessern. Forschungspartner aus ganz Bayern befragen betroffene Personen – persönlich oder virtuell – in regelmäßigen Abständen zu…
mehr lesenVorläufiger ABSCHLUSSBERICHT der FF Landshut über UNWETTERSCHÄDEN
Stadt und Landkreis Landshut wurden am Donnerstag kurz vor Mitternacht von einem heftigen Unwetter mit orkanartigen Böen getroffen. Daraufhin folgten alleine im Landshuter Stadtgebiet rund 165 Einsätze. Bei diesen handelte es sich durchwegs um Sturmschäden wie umgestürzte Bäume, abgerissene Leitungen der umherfliegende Gegenstände oder beschädigte Dächer. Durch die umstürzenden Bäume und herabfallenden Baumteile wurden im gesamten Stadtgebiet eine größere Zahl…
mehr lesenGRÜNE und ADFC bei WALDBEGEHUNG
Die Landshuter Grünen trafen sich mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger, gemeinsam mit Roswitha Keil, Kreisvorsitzende des ADFC Landshut/Dingolfing-Landau zu einer Waldbegehung bei Unterlippach im Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der ADFC organisierte außerdem eine Zubringertour mit Radfahrer*innen zum Treffpunkt. Dort wurde die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Knoke, dem Betriebsleiter des Universitätswaldes der LMU…
mehr lesenHeftiges UNWETTER trifft Stadt und Landkreis LANDSHUT
Stadt und Landkreis Landshut wurden am Donnerstag kurz vor Mitternacht von einem heftigen Unwetter mit orkanartigen Böen betroffen. Daraufhin folgten alleine im Landshuter Stadtgebiet bis zur Stunde mehr als 100 Einsätze, bei denen durchwegs Sturmschäden wie umgestürzte Bäume, abgerissene Leitungen der umherfliegende Gegenstände zu beseitigen oder beschädigte Dächer zu sichern waren. Durch die umstürzenden Bäume und herabfallenden Baumteile wurden im…
mehr lesenEARTH NIGHT IN LANDSHUT
Licht aus für eine Nacht – Aktion am 18. September Am Freitag, 15. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut beteiligt sich an der Aktion – das allerdings wenige Tage später. Da an diesem Wochenende das beliebte Straßenkunstfestival Spektakel Landshut mit zahlreichen…
mehr lesen„WOHLSTAND OHNE WACHSTUM“
ÖDP holt im September renommierten Experten nach Bayern Dr. Reiner Klingholz: „Wohlstand ohne Wachstum“ als zentrale Herausforderung für Gesellschaft und Ökonomie Warum ist weniger oftmals mehr? Worin liegt die Chance, wenn Wirtschaft und Gesellschaft auf Wachstum und Überfluss verzichten? Auf Einladung der ÖDP Bayern kommt der renommierte Potsdamer Chemiker, Bevölkerungsforscher, Wissenschaftsjournalist und Buchautor Dr. Reiner Klingholz vom 4. bis 8.…
mehr lesenRICARDA LANG vor dem LANDSHUTER RATHAUS
Einladung zur Veranstaltung „Frag Ricarda Lang“ Die GRÜNEN Landshut laden herzlich zur grünen Townhall in der Altstadt vorm Rathaus ein. Bei der Veranstaltung „Frag Ricarda Lang“ kommt die grüne Parteivorsitzende Ricarda Lang zu Besuch. Zusammen mit dem Direktkandidaten Johannes Hunger stellen sich die beiden den Fragen zur Landtagswahl und stellen ihre Pläne für die Zukunft Bayerns vor. Wann: Samstag, der 02.09.…
mehr lesenERFOLGE für ANWOHNER und RADFAHRER
Abgeordneter Radlmeier und Interessengemeinschaft Mitterwöhr freuen sich über Fortschritte Landshut. Seit Jahren wünscht sich die Interessensgemeinschaft Mitterwöhr an verschiedenen Stellen Verbesserungen für den Stadtteil. Unterstützung erhält sie dabei durch den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU). Vor Ort zogen Vertreter der Interessensgemeinschaft und der Abgeordnete eine durchaus erfreuliche Zwischenbilanz. Drängendste Themen sind die weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes und des Radwegenetzes. Bei beiden…
mehr lesenGLAUBER: „SAUBERES WASSER für ganz BAYERN“
Transparenz beim Ausbau der Grundwasser-Messstellen – Umweltverwaltung setzt Informationskampagne vor Ort fort Der Ausbau der Grundwasser-Messstellen in Bayern schreitet voran. Aktuell besteht das Messnetz in Bayern aus rund 830 Messstellen, rund 200 weitere konkrete Standorte werden aktuell auf ihre Eignung geprüft. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu heute (22.8.2023) in München: „Wasser ist Leben. Wir haben alle ein gemeinsames Ziel:…
mehr lesen