Gutachterausschuss veröffentlicht neue Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut Der Gutachterausschuss hat die aktuellen Bodenrichtwerte für den Landkreis Landshut ermittelt. Diese ortsteilbezogenen Werte sind transparent und kostenlos auf der Homepage des Landkreises Landshut einsehbar. Zum Stichtag am 1. Januar 2024 zeigte sich folgendes Bild: Während die Preise für vollerschlossenes Bauland in Autobahn- und Stadtnähe weiterhin leicht ansteigen, stagnieren im restlichen Landkreis…
mehr lesenKategorie: Bauen
FW-FRAKTION setzt sich beim Bund für verlässliche FINANZIERUNG von BUNDESFERNSTRASSEN und BUNDESSCHIENENWEGE ein
Beck: Die Ampel fährt Deutschland auf Verschleiß – Schluss damit! München. Vor dreieinhalb Jahren wurde die Autobahn GmbH des Bundes gegründet. Doch bereits jetzt klafft ein Loch von knapp zehn Milliarden Euro in ihrer Kasse – ein alarmierendes Signal! Damit Neu- und Ausbau, Erhalt und Betrieb von Bundesfernstraßen sowie Bundesschienenwegen nicht noch stärker ins Stocken geraten, setzt sich die FREIE…
mehr lesen„Ein JUBELTAG für die Stadt LANDSHUT“
Die Hochschule Landshut wird weiter ausgebaut. Am Donnerstag (27.06.) ist der neue Laborcampus der Hochschule Landshut am Lurzenhof eingeweiht worden. Hochschulprofessor und Präsident der Hochschule Fritz Pörnbacher konnte viele Ehrengäste und Besucher der Veranstaltung willkommen heißen. Pörnbacher lobte in seiner Eröffnungsrede die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei diesem Projekt. Der Bauherr des Gebäudes war das staatliche Bauamt Landshut. In…
mehr lesenDer nächste MEILENSTEIN ist erreicht
Richtfest für neue Grundschule Nordwest gefeiert Ab dem Schuljahr 2025/26 sollen etwa 400 Kinder in dem sternförmigen „Bildungshaus“ unterrichtet werden – Oberbürgermeister Alexander Putz würdigt raschen Baufortschritt Der Neubau der Grundschule Nordwest im Konzept der kooperativen Ganztagsbetreuung schreitet zügig voran – nun ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Mit zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze Oberbürgermeister Alexander Putz und Prof. Katharina Leuschner…
mehr lesenOßNER gegen KÜRZUNGEN bei STRASSENBAU
Die Haushaltsberatungen des Bundes entpuppen sich zunehmend zu einem Sprengstoff innerhalb der Ampel-Bundesregierung. Am 3. Juli soll der Kabinettsentwurf stehen, bisher liegen keine Eckdaten seitens des Bundesministers vor. Bekannt wurde jedoch im Vorfeld, dass trotz prognostizierten Mehreinnahmen von 14 Milliarden Euro in 2025 das Geld dennoch hinten und vorne nicht reicht. Die mehrmaligen Erhöhungen des Bürgergeldes, die großen Migrationslasten sowie…
mehr lesenDie TEUFELSBRÜCKE ist fertig
Oberbürgermeister Alexander Putz eröffnete am Montag offiziell das neue Bauwerk „Es ist der beliebteste Weg der Bürgerinnen und Bürger auf den Hofberg und der einzige, ohne Treppen“, stellte Oberbürgermeister Alexander Putz bei der offiziellen Eröffnung der Teufelsbrücke am Montagnachmittag fest. Dies bestätigten auch die ersten Passanten, die die Brücke sogleich nutzten. Nach rund sechs Monaten Bauzeit ist die neue, rund…
mehr lesenBAUARBEITER in Landshut bekommen jetzt eine „SCHIPPE voll LOHN“ obendrauf
Landshut: Rund 340 Bau-Beschäftigte arbeiten in 36 Betrieben Bauarbeiter in Landshut bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer in Landshut auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt David Tabach von der IG BAU Niederbayern. Die IG BAU…
mehr lesenINVESTITION in die Sicherheit: SPATENSTICH für die zwei B 299-ISARBRÜCKEN
Täglich fahren rund 27.000 Fahrzeuge auf der Konrad-Adenauer-Straße (B 299), die in Landshut und Ergolding über die Kleine und Große Isar führt. Das hat Spuren bei den beiden rund 60 Jahre alten Brücken hinterlassen, die aufgrund der gleichzeitig zunehmenden Verkehrsbelastung ohnehin nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen. Das Staatliche Bauamt Landshut ersetzt sie nun durch zwei Neubauten. Am Freitagvormittag war…
mehr lesen80 MALER und LACKIERER in Landshut bekommen mehr GELD
Lohnplus gilt für alle 15 Malerbetriebe in Landshut Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 80 Maler und Lackierer in Landshut bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf. Wer…
mehr lesenAb Montag FORTSETZUNG beim LEITUNGSBAU in der Landshuter Altstadt
Am Montag, 17. Juni 2024, beginnt in der Altstadt der zweite Abschnitt beim Leitungsbau der Stadtwerke Landshut. Nach dem von Ende März bis Anfang April die Wasserleitung verlegt wurde, folgt nun planmäßig in mehreren Abschnitten die Fernwärmeleitung von der Residenz bis zur Einmündung Grasgasse. Die Baumaßnahme findet hauptsächlich im früheren Straßenbereich der Fußgängerzone statt. Das bedeutet, dass der rund fünf…
mehr lesen