ZETTLSTRASSE für den VERKEHR freigegeben

Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen Die Zettlstraße ist ab sofort wieder ohne Einschränkungen befahrbar. Die Sanierungsarbeiten zwischen der Lindenstraße und dem Bahnübergang sind abgeschlossen. „Mit der Sanierung erhielt der Streckenabschnitt eine enorme Aufwertung“, erklärt Michael Hutzenthaler, Tiefbau-Ingenieur des Marktes Ergolding. Die Einmündung an der Lindenstraße erhielt eine neue Asphaltdecke; entlang der Wohnbebauung wurde die Zettlstraße mit einem Gehweg ergänzt. Neu sind auch…

mehr lesen

NEUBAU der Ortsumgehung WEIHMICHL im Zuge der B 299: ergänzende öffentliche ANHÖRUNG

Für die Ortsumgehung Weihmichl im Zuge der B 299 läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren. Aufgrund von Einwendungen im bisherigen Anhörungsverfahren hat das Staatliche Bauamt Landshut Planänderungen sowie Planergänzungen vorgenommen. Die Regierung von Niederbayern als zuständige Planfeststellungsbehörde führt nun auf Antrag des Staatlichen Bauamtes zu den geänderten Planunterlagen eine ergänzende öffentliche Anhörung durch. Die Planänderungen und Planergänzungen, die ins Verfahren eingebracht wurden,…

mehr lesen

Ursprünglicher ZEITPLAN nicht mehr zu halten

LAKUBAU-Vorstandsvorsitzender informiert über aktuelle Herausforderungen auf der Baustelle des neuen Landratsamtes Mit sichtlich etwas gemischten Gefühlen haben die Verbandsräte des Landshuter Kommunalunternehmens für Bau (LAKUBAU) die letzte Sitzung des Verwaltungsrates erlebt. Hinsichtlich der Finanzen läuft der Bau zwar nach wie vor im vorgegebenen Rahmen – doch der angesetzte Zeitplan kann nun nicht mehr eingehalten werden. Dabei sind es nicht die…

mehr lesen

INSTANDSETZUNG mehrerer INGENIEURBAUWERKE im Zuge der B15alt (nun St 2615)

Sanierungen gleich mehrerer Ingenieurbauwerke der B15 alt (St 2615) bei Ergoldsbach und Altheim stehen in diesem Jahr an. Ab April werden eine grundhafte Instandsetzung eines Bauwerks der B15 alt bei Altheim und zeitgleich kleinere Reparaturen an angrenzenden Bauwerken in Angriff genommen. Zudem wird eine Sanierung der Grundwasserwanne der Bahnunterführung in Ergoldsbach ab Anfang Mai erfolgen. Ab Anfang April werden verschiedene…

mehr lesen

Landshut: Clevere IDEEN von BETRIEBSRÄTEN gesucht

Den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 in die eigene Firma holen: Bewerbung bis 30. April Im Betrieb ein Wörtchen mitreden – das haben sie drauf: Betriebsräte, die sich in Landshut mit cleveren Ideen und originellen Projekten für die Interessen der Beschäftigten einsetzen, sind preisverdächtig. Sie sollen sich noch bis zum 30. April (Einsendeschluss) für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Dazu hat die…

mehr lesen

FLUGHAFENTOCHTER expandiert nach HALLBERGMOOS

Münchner Airport betreibt erstmals ein Restaurant außerhalb des Flughafencampus Restaurant „Lookout“ wird der Mittelpunkt der „O2 SURFTOWN MUC“ Rund 220 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich Veranstaltungsflächen für bis zu 4.000 Personen buchbar Mit der Eröffnung der „O2 SURFTOWN MUC“ in Hallbergmoos im Sommer 2024 betreibt die Allresto, die Tochtergesellschaft für Gastronomie der Flughafen München GmbH (FMG), erstmals ein Restaurant außerhalb…

mehr lesen

SCIENCE SLAM beim FREUNDESKREIS Hochschule Landshut

Auf der nächsten Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut am Mittwoch, 10. April 2024, um 19.00 Uhr können Mitglieder und interessierte Gäste die aktuelle Entwicklung der Hochschule erfahren und den Studiengang Bauingenieurwesen an der Landshuter Hochschule näher kennenlernen und einen weiteren Science Slam-Vortrag erleben. Diese Veranstaltung findet an der Hochschule im Raum A0 02 statt. Nach einem Kurzbericht des Vorsitzenden des…

mehr lesen

BAUKULTUR muss BALANCE zwischen HERKUNFT und ZUKUNFT finden

Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich spricht bei BDA-Architekturpreisverleihung „regioNO“ Landshut. Die bestehende Baukultur wertschätzen und dabei Ressourcen schonen, sich zugleich aber Neuem nicht verschließen. Mit dieser Botschaft wandte sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Rede an Preisträger und Besucher der diesjährigen Verleihung des BDA-Regionalpreises Niederbayern-Oberpfalz „regiNO“ in Landshut. „Denn Baukultur hat in der heutigen Zeit viel mit Klimawandel und somit auch…

mehr lesen

Neues LOHN-LIMIT fürs DÄCHER-DECKEN in Landshut

6 Dachdeckerbetriebe gibt es in Landshut mit 40 Beschäftigten Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker in Landshut ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen.…

mehr lesen

B 15 Ergolding: ARBEITEN zur ERNEUERUNG des GEH- und RADWEGS

Seit Herbst letzten Jahres laufen die Arbeiten am Geh- und Radweg entlang der B 15. Dabei wurde unter anderem eine Querungshilfe geschaffen und der Weg insgesamt verbreitert. Zum Jahresende verzögerte der Wintereinbruch die Fertigstellung der Maßnahme. Anfang März wurden die Arbeiten fortgesetzt. Die Fertigstellung des Geh- und Radwegs entlang der B 15 bei Ergolding sollte ursprünglich Ende letzten Jahres erfolgen.…

mehr lesen
1 8 9 10 11 12 19