Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am Freitag, 19. September, von 14 bis 16 Uhr eine offene Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Maria Karl ist gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzbeauftragte am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen spezialisiert. Was kann ich tun, damit sich der an Demenz erkrankte Mensch zuhause besser zurechtfindet?…
mehr lesenKategorie: Demenz
PRÄVENTION bei DEMENZ
Vortrag mit praktischen Tipps im Salzstadel Die Stadtbücherei Landshut lädt gemeinsam mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern Interessierte am Dienstag, 9. September, zu einem Vortrag über Demenz ein. Die Gerontologin Johanna Myllymäki der Fachstelle wird im Veranstaltungssaal des Salzstadels um 13:30 Uhr zur Prävention des Gedächtnisverlustes referieren. Die Anzahl Demenzerkrankter in Deutschland liegt bei rund 1,8 Millionen Betroffenen…
mehr lesenDEMENZ verstehen und vorbeugen
Parcours „Hands-on Dementia“ im Salzstadel Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich ganz alltägliche Dinge kaum mehr zu bewältigen sind? Am Dienstag, 9., und Mittwoch, 10. September, lädt die Stadtbücherei Landshut gemeinsam mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern zum Demenzparcours „Hands-on Dementia“ in den Vortragssaal des Salzstadels ein. An 13 interaktiven Stationen können Besucherinnen und Besucher den Alltag…
mehr lesenDEMENZ – wie damit umgehen?
Wann? Donnerstag, 21. 11. 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr Wo? Cafe am Isartürl, Altstadt 97, 84028 Landshut Referentin: Frau Petra Reif, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. Demenz ist eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Bereits heute leben in Bayern 270 000 von Demenz Betroffene; 2040 werden es seriösen Prognostizierungen zufolge 380 000 Betroffene sein. Diese Menschen sind…
mehr lesenWarum ist OMA manchmal so komisch?
Demenz, anschaulich erklärt! – Vortrag der vhs Essenbach Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 18. September 2024, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt und beginnt um 19 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Essenbach (Savigneuxplatz 1, Essenbach). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung…
mehr lesenOffene DEMENZSPRECHSTUNDE am 20. September
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am Freitag, 20. September, von 16 bis 18 Uhr eine offene Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Maria Karl ist gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzbeauftragte am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen spezialisiert. Was kann ich tun, damit sich der an Demenz…
mehr lesenDEMENZ in einem anderen LICHT sehen
Wanderausstellung in Landshut Landshut – Fast jeder Dritte in Bayern ist direkt oder indirekt von Demenz betroffen. Die AOK Bayern und die Sparkassen im Freistaat wollen die Krankheit deshalb stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Und so bringt die Sparkasse Landshut das Thema in Form einer Fotoausstellung in die niederbayerische Regierungshauptstadt. Dort kann die Ausstellung „Demenz neu sehen“ des…
mehr lesenGerlach: Bayerischer DEMENZFONDS fördert zusätzliche PROJEKTE mit mehr als 100.000 Euro
Bayerns Gesundheitsministerin will die Teilhabe von Menschen mit Demenz weiter verbessern Das Expertengremium für den Bayerischen Demenzfonds hat weitere Projekte für eine Förderung mit einer Gesamtsumme von über 100.000 Euro ausgewählt. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Sonntag hingewiesen. Die Ministerin betonte: „Mein Ziel ist eine Gesellschaft, in der Menschen mit Demenz mittendrin sind – eine Gesellschaft,…
mehr lesenWarum ist OMA manchmal so komisch? DEMENZ, anschaulich erklärt!
Vortrag der vhs Rottenburg Am Dienstag, 28. November spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Der Vortrag „Warum ist Oma manchmal so komisch? Demenz, anschaulich erklärt!“ beginnt am Dienstag, 28. November um 19 Uhr im Bürgersaal…
mehr lesenWORKSHOP der ALZHEIMER GESELLSCHAFT Landshut
Workshop für Angehörige von Menschen mit Demenz „Mit Menschen mit Demenz in Kontakt kommen und bleiben können.“ Kommunikation kann manchmal schwierig sein, insbesondere mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Wortfindungsstörungen, Wortverwechslungen und ein gestörtes Sprachverständnis machen die Unterhaltung mit ihnen schwierig. Manchmal werden Inhalte nicht richtig erfasst oder falsch gedeutet, so dass es mitunter zu Gefühlsausbrüchen kommt, die sich…
mehr lesen