Soroptimist und Zonta Landshut machen am 07.03. im Salzstadel auf die Gefahren unserer digitalen Welt aufmerksam Elektronische Medien bestimmen unseren Alltag: Smartphone, PC, Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, handygesteuerte Heizung, Minikameras und digitale Schließtechnik – alles miteinander verbunden. Diese Technik erleichtert unser tägliches Leben und ist nicht mehr wegzudenken – aber macht uns auch angreifbar! Der Vortrag „Facetten digitaler Gewalt“…
mehr lesenKategorie: Digitalisierung
Sicher im INTERNET: Sensibler UMGANG mit Web, Apps und Co
Fachtag am 8. Mai zur Kinder- und Jugendarbeit im Digitalen Zeitalter Das Internet ist für Kinder und Jugendliche fundamentaler Bestandteil des Alltags und nicht mehr wegzudenken. Bei all den Möglichkeiten und Chancen, die die digitale Welt bietet, birgt sie doch auch Risiken, die oft ignoriert oder unterschätzt werden. Um Fachkräften wichtige Informationen und Lösungsstrategien an die Hand zu geben, bietet…
mehr lesenROBOTIK-UNTERNEHMEN zieht in INNOVATIONS-HUB am Flughafen MÜNCHEN
LabCampus wird Startplatz für Headquarter des Scale-up Exotec LabCampus stärkt seine Position als Innovations-Campus für Zukunftsthemen wie KI, neue Mobilität und Tech-Know-how: Mit Exotec begrüßt LabCampus ein weltweit agierendes Unternehmen für skalierbare Robotersysteme im Logistiksektor. Exotec ist bereits das vierte Unternehmen, das sich Büroflächen am Campus sichert. Das Scale-up will im LAB 48 seinen neuen Hauptsitz für die gesamte DACH-Region…
mehr lesenLandshutCARD löst STADTGUTSCHEIN ab und wird digital
Lokale Kundenkarte bietet Anreize für Bürger, Gewerbetreibende und Arbeitgeber Bald ist es so weit: Die neue „LandshutCARD“ kommt im Frühjahr und löst den bisherigen Landshuter Stadtgutschein, ehemals „ILI-Zehner“, ab. Die lokale Kundenkarte soll die Attraktivität des Einkaufsstandorts erhöhen und somit die Wirtschaftsregion Landshut stärken. Interessierte Unternehmen können ab sofort Kontakt aufnehmen. Mit der Einführung der LandshutCARD wird ein weiteres Projekt…
mehr lesenIntelligent vernetzte STADTENTWICKLUNG
Die Stadt Landshut nimmt eine digitale Vorreiterrolle für Smart Cities ein Der Begriff „Smart City“ ist viel diskutiert, insbesondere im Kontext von Diskussionen über lebenswerte, zeitgemäße und nachhaltige Kommunen. Oft werden Smart Cities mit komplexen Technologien verbunden – die Stadt Landshut möchte jedoch zeigen, wie mit niederschwelligen Pilotprojekten auf bestehende digitale Technik aufgebaut werden kann. Das Ziel: eine nachhaltig intelligent…
mehr lesen„Unter der BETTDECKE ins EINHORNLAND“
Workshop „Digitaltraining“ an der Grundschule St. Wolfgang „18“, „23“, „83, so alt ist nämlich meine Oma“. Die Kinder der 3. Klasse wissen genau, welches Alter sie angeben müssen, damit sie „Insta“ und „Whatsapp“ herunterladen können. Daniel Wolf, der Medientrainer, berichtet am Abend des 25.10.2023 den Eltern, was ihre Kinder am Vormittag voller Begeisterung erzählt haben. „Ist das nicht gelogen?“ –…
mehr lesenUnter der BETTDECKE ins EINHORNLAND
Workshop „Digitaltraining“ an der Grundschule St. Wolfgang „18“, „23“, „83, so alt ist nämlich meine Oma“. Die Kinder der 3. Klasse wissen genau, welches Alter sie angeben müssen, damit sie „Insta“ und „Whatsapp“ herunterladen können. Daniel Wolf, der Medientrainer, berichtet am Abend des 25.10.2023 den Eltern, was ihre Kinder am Vormittag voller Begeisterung erzählt haben. „Ist das nicht gelogen?“ –…
mehr lesen„KÜNSTLICHE INTELLIGENZ wird unser LEBEN grundlegend verändern“
Hochschulforum diskutiert Einfluss von Digitalisierung & KI auf Gesellschaft und Wirtschaft – Sparkasse Landshut finanziert Forum Digitalisierung der Hochschule Landshut Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kann die Technologie-Revolution Sie zukünftig im Alltag unterstützen? Im „Forum Digitalisierung“ der Hochschule Landshut zum Thema „Digitalisierung & KI – Zukunftsfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft“ (26. Oktober…
mehr lesenGLASFASER-AUSBAU wird erweitert
Stadt und Telekom unterzeichnen Absichtserklärung für Netzausbau in Landshut-Ost Gute Nachrichten für den Landshuter Osten: Die Telekom erweitert den Glasfaser-Ausbau. „Eine leistungsfähige Internetverbindung ist für eine stetig wachsende Stadt wie Landshut unabdingbar“, erklärte Oberbürgermeister Alexander Putz im Zuge der Unterzeichnung einer weiteren Absichtserklärung mit der Telekom am Freitag. Nach den Stadtteilen Altstadt, Nikola und West plant die Telekom für das…
mehr lesenMdB Oßner: AMPEL stopft lieber HAUSHALTSLÖCHER statt SCHLAG- und FUNKLÖCHER
Bahnkrise und Mautmissbrauch – Regierung vernachlässigt Infrastruktur Zu der Einzelplanberatung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Haushaltsausschuss erklärt der der zuständige Berichterstatter und Obmann aus dem Wahlkreis Landshut/Kelheim, Florian Oßner (CSU): „Die Ampel setzt in den Bereichen Verkehr und Digitales völlig falsche Akzente. Statt beispielsweise die Mehreinnahmen aus der Lkw-Maut mit über 7 Milliarden Euro in notwendige Sanierungsmaßnahmen zu…
mehr lesen