Das Online-Angebot der Verwaltung wird stetig erweitert und vorangetrieben. Für Investitionsmaßnahmen in diesem Bereich hat die Stadt Landshut nun eine Zuwendung in Höhe von 20.000 Euro erhalten. Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, hat im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ einen Förderbescheid vergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können. Gerlach: „Unsere bayerischen Kommunen sind hochmoderne…
mehr lesenKategorie: Digitalisierung
FAHRRADFREUNDLICHER werden per APP
In Region Landshut Meldeplattform für Radwege installiert Der Landkreis Landshut will fahrradfreundlicher werden und Radfahrende aktiv einbeziehen. Denn sie wissen oft am besten, an welchen Stellen die Infrastruktur noch verbessert werden kann oder wo es zu Einschränkungen kommt. Seit kurzem besteht nun im gesamten Landkreis Landshut die Möglichkeit, sich aktiv über die Meldeplattform RADar! zu beteiligen und Mängel, aber sowie…
mehr lesenAnlaufstelle für DIGITALKOMPETENZ
Der Seniorentreff hat zusammen mit der Stadt Landshut einen Digital-Stammtisch initiiert Auch ältere Menschen bewegen sich gerne in der digitalen Welt. Die Verwaltung wird zunehmend digitalisiert. Um digitale Barrieren abzubauen, bietet die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Landshut daher gemeinsam mit dem Seniorentreff monatlich einen Stammtisch zum Thema an. Interessierte im fortgeschrittenen Alter werden damit sicher im Umgang mit der Technik…
mehr lesenHOCHSCHULE Landshut optimiert WEBPRÄSENZ mithilfe KÜNSTLICHER INTELLIGENZ
Zukünftiges Design der Hochschul-Website mittels innovativer Emotionsforschung ausgewählt Die Hochschule Landshut arbeitet weiter an einem zeitgemäßen und ansprechenden Internetauftritt. Seit vergangenem Jahr wird deshalb im Zuge eines Großprojekts die ca. 3.000 Seiten umfassende Hochschulwebsite überarbeitet und in ihren Funktionen sowie ihrem Erscheinungsbild modernisiert. Jüngst holten sich die Verantwortlichen aus dem Projektteam hierzu fachliche Unterstützung vom eigenen Campus ein. In…
mehr lesenEuroparegion Donau-Moldau: Niederbayern und Oberösterreich wollen an einem Strang ziehen
Niederbayern und Oberösterreich wollen weiterhin stark an einem Strang ziehen. Das hat der Bezirkstagspräsident von Niederbayern Dr. Olaf Heinrich bei einem Besuch mit in Linz mit dem Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner betont. Heinrich hatte um Unterstützung geworben für eine verbindlichere Zusammenarbeit unter Nachbarn und fand in Achleitner einen Partner. „Die sieben Partnerregionen – Oberösterreich, das niederösterreichische Most- und Waldviertel,…
mehr lesenBayern greift Marktgemeinde unter die Arme
Freistaat fördert Glasfaser-Ausbau Im Markt Pfeffenhausen läuft der Glasfaser-Ausbau. Einen großen Anteil der Kosten übernimmt nun der Freistaat Bayern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. Schnelles Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Markt Pfeffenhausen hat sich deshalb für eine Lösung entschieden, die auch in Zukunft beste Verbindungen verspricht: Alle Adressen im Gemeindegebiet Pfeffenhausen, die…
mehr lesen„Siegel für Kommunale IT-Sicherheit erfolgreich verlängert“
„Der Markt Ergolding konnte 2023 sein Siegel für Kommunale IT-Sicherheit wieder erfolgreich verlängern. Erster Bürgermeister Andreas Strauß nahm es stellvertretend für die Gemeinde entgegen. Das 2021 eingeführte Informationssicherheits- und Datenschutzkonzept der Firma Actago GmbH hat sich in den letzten Jahren als sehr erfolgreich bewährt, und wird in Zusammenarbeit mit Herrn Staudacher, von Actago und Herrn Wissinger, IT-Administrator Markt Ergolding, stetig…
mehr lesen40 Jahre Microsoft Deutschland
Am 23. Mai 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Veranstaltung 40 Jahre Microsoft Deutschland sowie Eröffnung des Microsoft EMEA Experience Centers in München teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Happy Birthday, Microsoft Deutschland! Seit 40 Jahren ist eine der erfolgreichsten Marken der Welt auch im Freistaat daheim. Microsoft und Bayern sind ein perfektes Match. Wir glauben fest an Technologie…
mehr lesen„Social-Media ist Nordic-Walking“
TikTok-Bürgermeister Matthias Beer bringt Landkreis-CSU bei sozialen Medien auf den neusten Stand Die CSU im Landkreis Landshut hat sich intensiv mit sozialen Medien beschäftigt. Dass eine akzentuierte und bürgernahe Themensetzung von großer Bedeutung ist, war unbestritten. Dennoch müssen die Inhalte auch eine starke Verbreitung finden. Die sozialen Medien werden neben den Tageszeitungen, Radiosendern und dem Fernsehen deshalb in der politischen…
mehr lesenRegion Landshut erhält Förderbescheid aus Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie von Heimatminister Füracker
Geschichte und Kultur hautnah erleben „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital. Daher unterstützen wir mit der heutigen Förderbescheid-Übergabe neun innovative und fachübergreifende Heimatprojekte mit digitalem…
mehr lesen