Empfohlene AUFSPALTUNG des deutschen STROMMARKTES

FREIE WÄHLER-Fraktion hält Vorschlag der europäischen Stromnetzbetreiber für Irrweg Lausch: Fokus auf Netzausbau legen „Der heute vorgelegte Vorschlag der europäischen Stromnetzbetreiber zur Aufspaltung des deutschen Strommarktes in verschiedene Preiszonen ist ein Irrweg. Die Stromrechnungen von Unternehmen und Privathaushalten in Bayern würden noch einmal spürbar steigen – und das, obwohl die hohen Energiepreise schon heute ein echtes Problem für die Wirtschaft…

mehr lesen

„Weitere VERZÖGERUNG von SCHACHT KONRAD unverantwortlich“

MdB Oßner pocht auf schnelle Inbetriebnahme des mehrmals verschobenen Endlagers Der Schacht Konrad in Salzgitter ist als Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle seit 2002 geplant. Es ist das erste nach Atomrecht genehmigte Endlager dieser Art in Deutschland. Mehrmals wurde die Inbetriebnahme des bisher vier-Milliarden-Euro-schweren Projekts bereits verschoben, letztmalig 2018 und dann nochmals 2023 auf das Jahr 2027. „Die neuerlichen…

mehr lesen

Wichtiger SCHRITT in die ENERGIEZUKUNFT

Markt Ergolding und EVE packen kommunale Wärmeplanung an Die Energieversorgung in Bayern soll bis zum Jahr 2040 weitestgehend klima-neutral erfolgen. Ein zentrales Instrument dafür ist die kommunale Wärmeplanung. Dafür setzt der Markt Ergolding auf ein starkes Team: die Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH (EVE), in Zusammenarbeit mit der Energie Südbayern GmbH (ESB) und der PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC). Mit erfahrenen Partnern zur zukunftsfähigen…

mehr lesen

ATOMKRAFT ist endgültig GESCHICHTE

Jetzt höchste Sicherheitsstandards für das Zwischenlager Isar sicherstellen Zur endgültigen Absage einer Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken in Bayern erklärt die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen): „Die Atomkraft ist am Ende. Auch wenn ich mich darüber freue, dass am Ende die Vernunft über Ideologiegesiegt hat, bleibt eine bittere Erkenntnis: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat in populistischer Manier wiederholt die Bürgerinnen…

mehr lesen

25 Jahre STREICHUNG des ATOMKRAFTWERKS-STANDORTES Pleinting

Landkreis- und Stadt-ÖDP feiern Vilshofen/Passau. Die ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau hat am Montag die Streichung des Atomkraft-Standortes Pleinting vor 25 Jahren gefeiert. Im Alten Bräuhaus in Passau trafen sich Mandatsträger und Aktive, um an diese erfolgreiche ÖDP-Initiative zu erinnern. Die stellvertretende niederbayerische ÖDP-Vorsitzende Johanna Seitz zapfte sogar ein Fass Freibier an, das zur allgemeinen Überraschung auch…

mehr lesen

Verlässliche INFRASTRUKTUR ist unverzichtbar 

Landrat Peter Dreier im Austausch mit der SPIE in Ergolding Auch wenn in der Welt aktuell vieles im Wandel ist – eine verlässliche Energie- und Leitungsinfrastruktur ist unverzichtbar. Deshalb konnte Markus Kopp als Regionsleiter Süd-Ost der SPIE in Ergolding im Gespräch mit Landrat Peter Dreier von einer guten Auftragslage berichten – auch wenn das Thema Bürokratie und Fachkräftegewinnung weiterhin eine…

mehr lesen

AUFTAKT Landshuter ENERGIEGESPRÄCHE zu innovativer (Tiefen)GEOMETHERMIE

Innovative Tiefen-Geothermie-Technologie steht im Fokus des Auftakts der Landshuter Energiegespräche, die in diesem Sommersemester in drei Vorträgen Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende aufzeigen werden. Auf dem Weg zu einer sauberen, umweltverträglichen und klimafreundlichen Energie- und Wärmeversorgung müssen unterschiedliche Technologien und Maßnahmen zusammenspielen. Die Landshuter Energiegespräche werden daher in diesem Semester Optionen aufzeigen, drei Vorträge werden sich mit dem…

mehr lesen

SCHÖNBERGER fordert klare POSITIONIERUNG zum ATOMAUSSTIEG

Offener Brief an Verhandlungsteams übermittelt                                                                                        Die niederbayerische Bundestagsabgeordnete der Grünen, Marlene Schönberger, hat sich in einem offenen Brief an die Verhandler des Koalitionsvertrags gewandt und eine unmissverständliche Positionierung zum endgültigen Atomausstieg gefordert. Besonders im Fokus steht dabei das ehemalige Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut, dessen Rückbau konsequent und sicher fortgesetzt werden müsse „Die Menschen in der Region haben lange genug…

mehr lesen

ERGOLDING bildet ENERGIEDETEKTIVE aus

Energiewerkstatt in den dritten Klassen Die Drittklässler der Grundschule Ergolding beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Energie. Durch das Projekt Energiewerkstatt. Schule lernten sie dabei spielerisch und voller Entdeckerfreude den Klimawandel zu begreifen und das Bewusstsein zum Energiesparen zu schärfen. Was ist der Treibhauseffekt? Warum ist Wärmedämmung wichtig? Welche Energieformen gibt es und warum ist Erdöl…

mehr lesen

PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN und LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET

Bezirk Niederbayern bereitet den Weg für schnellere Genehmigungsverfahren von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald Straubing. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Region von großer Bedeutung. Potenzielle Flächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Niederbayern liegen unter anderem im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald, das sich über etwa 231.000 Hektar erstreckt. Bisher waren Genehmigungen für bauliche Anlagen, die das Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigen…

mehr lesen
1 2 3 12