ÖDP freut sich über UNTERSTÜTZUNG durch den BEZIRKSTAGSPRÄSIDENTEN

„Volle Unterstützung für Heinrichs Opposition gegen Söders Atomkurs“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold begrüßt die Kritik von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am geplanten grenznahen Ausbau der Atomenergie in Tschechien. „Jetzt kommt es darauf an, dass Dr. Heinrich hierfür auch Ministerpräsident Söder gewinnt und ihn von dessen Begeisterung für Atomkraft in Bayern abbringt. Außerdem bitte ich den Bezirkstagspräsidenten, diese atomkraftkritische Position in den…

mehr lesen

Wer kein COMEBACK der ATOMENERGIE will, muss ALTERNATIVEN zulassen

Bezirkstagspräsident reagiert auf Atompläne Südböhmens Landshut/Budweis. Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge: „Bisher…

mehr lesen

GRÜNE zu BESUCH bei Projektmanagerin der Öko-MODELLREGION

Seit einiger Zeit darf sich Stadt und Landkreis Landshut auch Öko-Modellregion nennen. Ziel dieses Konzepts ist es, den ökologischen Landbau und die nachhaltige Landwirtschaft in der Region gezielt zu fördern. Dabei sollen regionale Wertschöpfungsketten gestärkt, nachhaltige Produktions- und Konsumstrukturen aufgebaut und gleichzeitig ökologische und soziale Ziele verfolgt werden. Die grüne Kreistagsfraktion hat sich mit der zuständigen Projektmanagerin Veronika Stanglmayr getroffen,…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion sieht Bayern bei WINDENERGIE klar auf ERFOLGSKURS

Lausch: Aiwanger schiebt den Windenergieausbau seit Jahren tatkräftig an „Bayern ist bei der Windenergie auf Erfolgskurs: Über 170 Genehmigungen wurden von Januar bis September 2024 beantragt und 70 Projekte genehmigt. Energieminister Hubert Aiwanger schiebt den Windenergieausbau seit sechs Jahren tatkräftig an – egal ob mit der Reform von 10H, den Windkümmerern, der Neuregelung für Anlagen in den Staatsforsten, zusätzlichem Genehmigungspersonal…

mehr lesen

Spannender AUSTAUSCH beim Tag des offenen PV-PARKS in Ergolding 

Im Rahmen der Bayerischen Energietage lud die Energieversorgung ErgoldingEssenbach (EVE) gemeinsam mit dem Markt Ergolding vergangenen Mittwoch zum Tag des offenen PV-Parks ein. Direkt an der PV-Freifläche der EVE konnten sich Besucher an Ständen informieren und das Gespräch mit den Verantwortlichen suchen. So stand beispielsweise der örtliche Stromnetzbetreiber, die ÜZW Energie, mit Schautafeln bereit. Bei Führungen durch die PV-Anlage erklärten…

mehr lesen

Gemeinsam für mehr NACHHALTIGKEIT

Sparkasse Landshut verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit im Rahmen der Bayerischen Energietage  Landshut – Seit Mitte des Jahres ist die Sparkasse Landshut als erstes niederbayerisches Kreditinstitut Mitglied im Team Energiewende Bayern, einer Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Diese Mitgliedschaft unterstreicht das langjährige Engagement des Finanzdienstleisters, die Energiewende aktiv voranzutreiben und die eigene Geschäftspolitik zukunftsorientiert auszurichten. Im Rahmen der Bayerischen Energietage vom 21.…

mehr lesen

ENERGIEWENDE erleben

Regierung von Niederbayern lädt zur Windrad-Besichtigung und Agri-PV-Führung – Staatsminister Hubert Aiwanger erwartet Mit den „Bayerischen Energietagen“ von 21. bis 29. September zeigt ganz Bayern, wie die Energiewende vor Ort gelingt. Zahlreiche Akteure bieten unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ informative und unterhaltsame Aktionen und Veranstaltungen zum Mitmachen an, die das Engagement rund um die Energiewende sichtbar machen. Die Regierung…

mehr lesen

SOLARNUTZUNG und LANDWIRTSCHAFT: beides geht!

Landwirtschaft und Solarenergie:  passt das beides auf den Acker? „Ja“ sagt Dietmar Nitsche aus Buch am Erlbach. Die Lösung heißt Agri-PV und wird gerade auf verschiedenste Weise ausprobiert. Nitsche verbindet die PV-Module mit einer ganz normalen Ackernutzung mit Getreide oder sogar Silomais. Den Mist aus seinem Bullenmastbetrieb mit Strohhaltung kann er auf den Flächen zwischen den Modulen ausbringen, die Bewirtschaftung…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion erschüttert von HABECK-AUSSAGE

Streibl: Bundesminister testet Grenzen unserer Demokratie aus „Sollte das Heizungsgesetz tatsächlich ein Habeckscher Testballon sein, handelt es sich um einen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erstmaligen ungeheuerlichen Vorfall und Skandal. Ein Bundesminister testet absichtlich und berechnend die Grenzen unserer Demokratie aus, um zu erfahren, wie weit die Bürger unseres Landes gegen ihren Willen belastet werden können. Dahinter steckt eine…

mehr lesen

Neu im „TEAM ENERGIEWENDE BAYERN“

Sparkasse Landshut und Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach bekräftigen Bekenntnis zur Energiewende Regierungspräsident Rainer Haselbeck lobt Engagement in Niederbayern Die Energiewende in Niederbayern schreitet weiter voran, was die erneute Spitzenplatzierung des Regierungsbezirks im bayernweiten Vergleich verdeutlicht. Und das Engagement in der Region für die Energiezukunft von Morgen wächst und wächst: Regierungspräsident Rainer Haselbeck konnte am Freitagvormittag gleich mehrere engagierte Mitstreiter im „Team Energiewende…

mehr lesen
1 2 3