Landkreis-Feuerwehren nutzen Brandübungscontainer zur Atemschutz-Ausbildung Nah an der Realität, aber trotzdem in Sicherheit: Einige Feuerwehren im Landkreis Landshut hatten die Möglichkeit, ihre Atemschutz-Ausbildung intensiv zu erweitern. Unweit der Freiwilligen Feuerwehr Hebramsdorf-Hofendorf war ein Brandübungscontainer aufgestellt, bei denen verschiedene Wehren aus dem Landkreis hautnah eine Feuerentwicklung und verschiedene Brandphänomene beobachten und beüben konnten. Unter Anleitung des Fach-Kreisbrandmeisters Atemschutz, Florian Kleber,…
mehr lesenKategorie: Feuerwehr
Neue DREHLEITERMASCHINISTEN für die Landshuter FEUERWEHR
Zum Herbstanfang wurde in der Hauptfeuerwache Landshut ein viertägiger Lehrgang für Drehleitermaschinisten durchgeführt. Dabei konnten mit Unterstützung der Regierung von Niederbayern sechs Teilnehmer aus den Löschzügen Stadt und Achdorf durch die Firma Feurex erstmals im Rahmen eines vollumfänglich an Werktagen stattfindenden Lehrgangs ausgebildet werden. Als Ausbildungsgeräte standen zwei der drei in Landshut stationierten Drehleitern zur Verfügung. Zu Beginn des Lehrgangs…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL auf der STAATSSTRASSE 2045 fordert mehrere VERLETZTE
Am Sonntagmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Landshut (LZ Münchnerau), Altdorf und Pfettrach zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW auf der Staatsstraße 2045 unmittelbar an der Autobahnanschlussstelle Landshut-West gerufen. Dabei wurden die insgesamt sieben Insassen der drei PKW nach Kenntnis der Feuerwehr leicht bis mittelschwer verletzt, alle konnten ihre Fahrzeuge selbstständig und ohne den Einsatz von technischen Hilfsmitteln…
mehr lesenWeiterer LEHRGANG ABSTURZSICHERUNG bei der Freiwilligen FEUERWEHR Stadt LANDSHUT
Am letzten Wochenende konnte die Fachgruppe ERHT (Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen)/Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut unter der Leitung der beiden Ausbildungsleiter Bernhard Fischer und Andreas Schiller den zweiten Lehrgang im Jahr 2023 zum Thema Absturzsicherung durchführen. Dabei erhielten zwei Feuerwehrfrauen und sechs Feuerwehrmänner eine Einweisung auf den Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800. Am ersten der beiden…
mehr lesenSCHOCKMOMENT und GROSSEINSATZ der RETTUNGSKRÄFTE in der ISAR
Kopf einer Puppe in der Isar sorgt für kurzzeitigen Schockmoment und Großeinsatz der Rettungskräfte Ein täuschend echt aussehender Kopf einer Puppe in der Isar hat am Donnerstagmorgen für einen Schockmoment und anschließenden Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Gegen 9:20 meldeten Passanten der Leitstelle ein in der Isar oberhalb des Maxwehrs im Treibgut hängendes Kind. Daraufhin wurden umgehend zahlreiche Rettungskräfte und Hilfsorganisationen…
mehr lesenEin WETTLAUF gegen die ZEIT
-pm- Feuerwehrmänner und -frauen der FF Adlkofen zum Ersthelfer bei Herzstillstand ausgebildet Plötzlicher Herzstillstand ist ein Horror-Szenario für jeden: Hier geht es um Sekunden, die womöglich über Leben und Tod entscheiden können. 13 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Adlkofen werden nun auch in einem solchen Fall ihren Mitbürgern zu Hilfe eilen. Im Rahmen des Projekts „DEFI-Zubringer durch die Feuerwehr“ haben sie…
mehr lesenLEISTUNGSPRÜFUNG THL erfolgreich abgelegt
Vier Gruppen der Feuerwehr Landshut legen erfolgreich Leistungsprüfung THL ab In den vergangenen beiden Wochen stellten sich insgesamt vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut – eine Gruppe des LZ Münchnerau, eine gemischte Gruppe mit Mitgliedern der Löschzüge Stadt, Achdorf, Münchnerau und Frauenberg, eine gemischte Gruppe der Löschzüge Stadt und Schönbrunn sowie eine weitere gemischte Gruppe der Löschzüge Stadt, Rennweg…
mehr lesen15 neue EINSATZKRÄFTE im aktiven FEUERWEHRDIENST der Feuerwehr LANDSHUT
Acht Frauen und sieben Männer absolvieren erfolgreich die modulare Truppmannausbildung Nach rund einem halben Jahr Ausbildung, die in diesem Jahr erstmals sehr eng auf die bereits in der Jugendfeuerwehr gelegten Grundlagen und Basismodule abgestimmt war, konnten in der vergangenen Woche acht Feuerwehrfrauen und sieben Feuerwehrmänner neu in den aktiven Dienst übernommen werden. „Die Neuen“ wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL auf der A 92 im BAUSTELLENBEREICH führt zu unschönen SZENEN
Gleich mehrere unschöne Ereignisse hat ein Verkehrsunfall am vergangenen Dienstag (3. Oktober) auf der Autobahn A92 zwischen den Anschlussstellen Landshut West und Moosburg Nord mit sich gebracht. Dort verunfallte im Baustellenbereich zur Mittagszeit ein in Richtung München fahrender PKW. Das Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und krachte in den temporären Fahrbahnteiler, anschließend kam das…
mehr lesen„Im ERNSTFALL sofort wissen, was zu tun ist“
Auffrischungskurs in erster Hilfe für die Dorfbevölkerung Am vergangenen Samstag fand im Gasthaus Heckner ein Auffrischungskurs in Erster Hilfe statt, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Petersglaim unter der Federführung von Gruppenführer Thomas Schrott die gesamte Dorfbevölkerung eingeladen hatte. Thomas Hämmerl von der FF Hohenthann und Robert Heckner von der FF Petersglaim – beide erfahrene First Responders – leiteten den Kurs…
mehr lesen