Passives MITGLIED Josef SIGL feierte seinen 90. GEBURTSTAG

In der letzten Woche konnte bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut bei bestem Wetter der 90. Geburtstag des passiven Kameraden Josef Sigl in der Wache am Hofberg gefeiert werden. Zur Feier kamen, neben zahlreichen aktiven Zugsmitgliedern, auch einige frühere Begleiter aus seiner aktiven Zeit als Feuerwehrdienstleistender, der Spielmannszug sowie die Fanfarenbläser der Landshuter Hochzeit. Gemeinsam boten die Musikgruppen, in…

mehr lesen

Erhöhte GEFAHR für WALD- und FLÄCHENBRÄNDE in und um LANDSHUT

Andauernde Trockenperiode sorgt für trockene Wälder, Wiesen und Felder. Bevorstehende Hitzeperiode wird die Situation deutlich verschlimmern. Durch andauernde Trockenperiode mit generell wenig Niederschlag ist auch in und um Landshut die Gefahr von Wald-, Wiesen oder Flächenbrände aktuell hoch sehr hoch. Es besteht aktuell bereits eine hohe Gefahr für Brände im Freien. Daher sind die Warnstufen für den Graslandfeuerindex und die…

mehr lesen

Wenn wenige SEKUNDEN entscheiden können

Ersthelfer der FF Oberglaim am Defibrillator geschult Eine weitere Ergoldinger Feuerwehr hat sich dem Projekt „Defi-Zubringer durch die Feuerwehr“ angeschlossen. Nach den Ortswehren Ergolding und Piflas haben sich auch zahlreiche Einsatzkräfte der FF Oberglaim als Ersthelfern bei Herzstillstand und Defi-Zubringer schulen lassen und unter anderem den sicheren Umgang mit Defibrillator und Herzdruckmassage erlernt. Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Jürgen Königer, zeigte…

mehr lesen

Tischtennis JUGEND des SV ESSENBACH erkundet die FLUGHAFENFEUERWEHR München  

Vor kurzem erlebten die Jungs und Mädchen der Tischtennis Jugend des SV Essenbach ein besonderes Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unter der Organisation und Leitung von Jugendleiter Markus Steinleitner machte sich die Gruppe auf den Weg zum Flughafen München, um die beeindruckende Flughafenfeuerwehr zu besichtigen. Schon bei der Ankunft wurden die jungen Besucher herzlich von den Feuerwehrleuten empfangen. Nach…

mehr lesen

Weitere erfolgreiche AUSBILDUNGEN bei der Landshuter FEUERWEHR

In der letzten Woche konnten bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut gleich zwei Ausbildungszyklen erfolgreich abgeschlossen werden. Zum einen die modulate Truppmann/Truppfrauausbildung, in deren Rahmen drei Feuerwehrfrauen und sieben Feuerwehrmänner neu in den aktiven Dienst bei der Landshuter Wehr aufgenommen werden konnten, und zum zweiten die Truppführer/Truppführerin, in derem Rahmen eine Feuerwehrfrau und elf Feuerwehrmänner die Zeugnisse zur bestandenen…

mehr lesen

Ausgedehnter WOHNHAUSBRAND am Landshuter HOFBERG

Ein Feuerwehrmann im Einsatz leicht verletzt Ein ausgedehnter Wohnhausbrand in einem zweistöckigen Mehrparteienanwesen am Landshuter Hofberg hat am gestrigen Samstag für einen rund achtstündigen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Bewohner (im Anwesen waren 16 Personen gemeldet) kamen bei dem Großbrand glücklicherweise nicht zu Schaden, ein Feuerwehrmann musste mit Kreislaufproblemen den Atemschutzeinsatz aufgeben und wurde vor Ort behandelt. Er konnte aber an…

mehr lesen

GROßÜBUNG auf der Landshuter DULT

Einsatzkräfte übten Unglücksfall in einem Fahrgeschäft Am gestrigen Dienstagabend haben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut (Löschzüge Stadt und Achdorf) sowie des Bayerischen Roten Kreuzes und der Johanniter Unfallhilfe auf der heute startenden Landshuter Dult ein komplexes Einsatzszenario geübt. Angenommen wurde ein Brand- sowie Unglücksfall an einem Fahrgeschäft im laufenden Dultbetrieb mit mehreren zum Teil in großer Höhe festsitzenden…

mehr lesen

BRAND von ZIMMEREINRICHTUNG in Landshuter KLINIK

Am späten Freitagnachmittag kam es im Bezirkskrankenhaus Landshut in einem Zimmer zum Brand von Mobiliar und Bettwäsche. Durch den Brand wurde direkt die automatische Brandmeldeanlage des Objekts und damit über die Leitstelle Alarm für die Feuerwehr ausgelöst. Kurze Zeit später wurde der Brand durch das Personal des Krankenhauses, welches auch umgehend mit der Räumung des betroffenen Bereichs begonnen hatte, bestätigt.…

mehr lesen

Drei GRUPPEN der LANDSHUTER FEUERWEHR legen LEISTUNGSPRÜFUNG THL ab

Gleich drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut haben vor kurzem das Leistungsabzeichen THL “Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz” abgelegt.   Die drei Gruppen setzten sich aus Einsatzkräften der Löschzüge Stadt, Achdorf und Rennweg zusammen. Nach einer intensiven Vorbereitungswoche im Hof der Hauptfeuerwache zeigten sich alle Einsatzkräfte bei der Abnahme der Leistungsprüfung durch die drei Schiedsrichter Jörg Schweigert, Otto Weber…

mehr lesen

Erhöhte GEFAHR für WALD – und FLÄCHENBRÄNDE in und um Landshut

Andauernde Trockenperiode sorgt für trockene Wälder, Wiesen und Felder. Durch die Regierung von Niederbayern wurden bereits Beobachtungsflüge angeordnet. Durch die nahezu den gesamten Frühling andauernde Trockenperiode ist auch in und um Landshut die Gefahr von Wald-, Wiesen oder Flächenbrände sehr hoch. Es besteht aktuell bereits eine hohe Gefahr für Brände im Freien. Daher sind die Warnstufen für den Graslandfeuerindex und…

mehr lesen
1 2 3 4 13