SILVESTERTIPPS der Landshuter FEUERWEHR

Damit die Silvesternacht nicht zu einem schadensträchtigen Ereignis wird, sollte man vor allem im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern und Feuerstellen einige grundlegende Verhaltensweisen und Regeln beachten. Da die Wettervorhersage für die Silvesternacht zudem teils windiges Wetter vorhersagt, sind die Sicherheitshinweise um so mehr von Bedeutung.  Kaufen Sie nur Feuerwerkskörper mit entsprechendem Prüfsiegel und achten Sie auf die beigelegten Gebrauchshinweise für die verschiedenen…

mehr lesen

Verhältnismäßig ruhige FEIERTAGE für die Landshuter FEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut kann in Summe auf verhältnismäßig ruhige Weihnachten zurückblicken. Zwischen dem 24.12. und dem 26.12. Abends mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt drei Einsätzen ausrücken. Am 24. Dezember forderte eine längere Ölspur, die sich nahezu durchgeehnd vom Ländtor bis in die Hofmark-Aich-Straße zog und auch Teile der Veldener Straße betraf, gleich drei Löschzüge der Landshuter Wehr.…

mehr lesen

Aktive LANDSHUTER FEUERWEHR wächst weiter

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut wächst weiter. Im Rahmen der Weihnachtsfeier im Rathausprunksaal wurden mehrere Kameradinnen und Kameraden neu in den aktiven Dienst aufgenommen bzw. für die Absolvierung des ersten Truppführerlehrgangs innerhalb der Landshuter Feuerwehr ausgezeichnet. Im Rahmen der modularen Truppmannausbildung starteten die einzelnen Ausbildungsmodule heuer im April. An diesen nahmen Eugen Weigel vom Löschzug Hofberg und mit Isabel…

mehr lesen

HINWEISE der Feuerwehr LANDSHUT für die ADVENTSZEIT

Hinweise für die Adventszeit: Verwenden Sie nur frisch gebundene Adventskränze bzw. Adventsgestecke und stellen Sie diese immer auf einer nicht brennbaren Unterlage ab. Verwenden Sie unbedingt Kerzenhalter mit Wachsauffangschale aus nicht brennbarem Material. Stecken Sie diese senkrecht auf den Kranz bzw. Das Gesteck und achten Sie auf eine sichere und wackelfreie Befestigung. Bleiben Sie immer im Zimmer, solange Kerzen brennen,…

mehr lesen

Brand zweier PAPIERCONTAINER im Landshuter WESTEN

Am Morgen des 20.11.2024 wurde der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut ein brennender Mülleimer neben parkenden Pkws mitgeteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Papiertonne bereits lichterloh in Flammen. Die Einsatzkräfte gingen mit Atemschutz, Wasser gegen die Flammen vor und konnten diese schließlich löschen. Die Wasserversorgung wurde über den Fahrzeugtank sichergestellt. Brandursache und Sachschaden werden nun durch die Polizei ermittelt.…

mehr lesen

BENEFIZ – FEUERWEHRKALENDER für 2025 ab jetzt im HANDEL

Der Erlös kommt dem Kinderheim St. Vinzenz und der Freiwilligen Feuerwehr zu Gute Dass Feuerwehr mehr sein kann, als Feuer löschen, zeigt auch in diesem Jahr wieder der Benefiz-Kalender der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut, der ab jetzt im Handel ist. In zwölf Motiven zeigt er die vielen Facetten der ehrenamtlichen Arbeit der rund 400 aktiven Landshuter Feuerwehrfrauen und -männer. Kürzlich…

mehr lesen

FEUERWEHR Landshut bildet weitere neun ATEMSCHUTZTRÄGER aus

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat in den letzten Wochen in Eigenregie neun neue Atemschutzgeräteträger (2 Feuerwehrfrauen, 7 Feuerwehrmänner) ausgebildet. Zu Beginn des Lehrgangs, der federführend von Markus Leckebusch und Nicklas Pupow organisiert und durchgeführt wurde, standen mehr die theoretischen Grundlagen und die Gerätekunde auf dem Programm , im weiteren Verlauf ging es dann sowohl in der Atemschutzübungsanlage der…

mehr lesen

BRAND am gestrigen SONNTAG in ACHDORF

Am gestrigen Sonntagnachmittag kam es am Seepointweg in Landshut zu einem PKW Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits zum Teil im Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen mittels Wasser und Löschschaum sowie unter schwerem Atemschutz zügig löschen. Eine Gefahr für Häuser oder benachbarte PKW bestand zu keiner Zeit. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache werden nun von…

mehr lesen

Zwei Landshuter Feuerwehr URGESTEINE feierten ihren 80. GEBURTSTAG

Mit den beiden Ehrenbrandmeistern Franz Nettinger und Gunter Trost konnten gleich zwei Urgesteine der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut in der letzten Zeit runde Geburtstage feiern.   Beide Jubilare durften sich anlässlich ihres 80. Geburtstags über eine kleine Aufmerksamkeit und die Glückwünsche der Landshuter Feuerwehrführung sowie ihrer Heimatlöschzüge Siedlung (Gunter Trost) und Schönbrunn (Franz Nettinger) freuen. Landshuts Feuerwehrvorsitzender Andreas Kei…

mehr lesen

LEHRGANG zum Thema ABSTURZVERSICHERUNG bei der Landshuter FEUERWEHR

Anfang Oktober konnte die Fachgruppe ERHT (Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen)/Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut einen weiteren Lehrgang zum Thema Absturzsicherung durchführen. Die beiden Ausbildungsleiter Bernhard Fischer und Andreas Schiller wurden diesmal zusätzlich noch von den frisch in Sachen Lehrgangsdurchführung für ERHT ausgebildeten Wolfgang Daffner und Thomas Hruschka unterstützt. Dabei erhielten an insgesamt zwei Lehrgangstagen eine Feuerwehrfrau…

mehr lesen
1 2 3 4 10