Demenz, anschaulich erklärt! – Vortrag der vhs Essenbach Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 18. September 2024, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt und beginnt um 19 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Essenbach (Savigneuxplatz 1, Essenbach). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
„GEMEINSAM, nicht einsam“
Nächstes Treffen am 18. September Landkreis Landshut – Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 18. September um 16 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche (Schützenstraße 57, 84028 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe,…
mehr lesenKURS„Trittsicher durchs LEBEN“
Der DJk-SV Mirskofen bietet ab Montag, den 7.Oktober um 13.30 Uhr in der Schulturnhalle Mirskofen den sechsteiligen Präventionskurs „Trittsicher durchs Leben“ an. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer ab 65 Jahren mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger oder-Wiedereinsteiger. Ein Kernziel, neben Koordination und Gleichgewicht, ist das Krafttraining mit Gewichtsmanschetten. Der Kurs unter der Leitung von Ingrid Hirschbolz ist von der zentralen…
mehr lesenSeelische KRISEN können nicht warten
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte die neuen Büros der Krisendienst Niederbayern gGmbH in der Landshuter Neustadt Landshut. Mobile Einsatzteams sind ein wichtiger Bestandteil des Krisendienstes Psychiatrie Niederbayern. Zuständig für die mobilen AWF-Teams – AWF steht für Abend, Wochenende und Feiertag – ist die gemeinnützige Krisendienst Niederbayern gGmbH. Gemeinsam mit dem Landshuter Netzwerk e. V. ist die gGmbH vor kurzem vom…
mehr lesen29 neue PFLEGE-AZUBIS am KLINIKUM Landshut
Ausbildungsstart an der Berufsfachschule für Pflege Sie kommen aus Bayern, Indien oder sogar Madagaskar: Für die neuen Auszubildenden ist am 2. September der Startschuss für die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau am Klinikum gefallen. „Sie haben alles richtig gemacht“, bestätigt Klinikums-Vorstand André Naumann den 29 Nachwuchs-Pflegekräften in ihrer ersten Ausbildungswoche. „Sie haben sich mit Landshut für den richtigen…
mehr lesenAUSZUBILDENDE der STIFTUNGSHÄUSER starten in den BERUF
Vergangene Woche begrüßten Stiftungsverwalter Dieter Groß (links), Einrichtungsleiter Alexander Fuchs (Zweite Reihe, rechts) und Personalratsvorsitzende Emma Manakow (Erste Reihe, rechts) im Wintergarten des Magdalenenheims die neuen Auszubildenden in den beiden Stiftungshäusern Hl. Geistspital und Magdalenenheim. Neun Berufsanfängerinnen und -anfänger haben im September ihre Ausbildung in der Pflege begonnen. Ein weiterer lässt sich außerdem in der stiftungseigenen Großküche des Magdalenenheims zum…
mehr lesenOffene DEMENZSPRECHSTUNDE am 20. September
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am Freitag, 20. September, von 16 bis 18 Uhr eine offene Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Maria Karl ist gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzbeauftragte am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen spezialisiert. Was kann ich tun, damit sich der an Demenz…
mehr lesenEntspannt im SCHATTEN verweilen
Neue Bänke für das Karree am Rathaus Beliebt sind die Bänke am Rathaus, insbesondere weil man dort im Schatten mitten in der Stadt verweilen kann. Ein konsumfreier Bereich, den die Landshuterinnen und Landshuter nicht nur bei heißen Temperaturen gern in Anspruch nehmen. Die Sitzgelegenheiten haben nun eine Frischekur erhalten. Seit dem Sommer 2022 spenden die weißen Sonnenschirme dort auf Initiative…
mehr lesenSINGEN macht nicht nur glücklich, sondern auch schlau
Neue Kurse bei Menschenskinder e. V.: Ätherische Öle, Kinderyoga, Milchcafé Ergolding – Die Kindergärten haben wieder geöffnet, der Schulbeginn steht vor der Tür. Das Lotterleben hat ein Ende, Alltagsroutine kehrt wieder ein in den Familien. Durch Leistungsdruck in der Schule, Überforderung in der Kita, durch zu häufige Medienzeit oder Stress in der Familie stehen heutzutage Kinder oftmals schon frühzeitig unter…
mehr lesenRichard BECHINGER ist seit 26 JAHREN Mitglied im HOSPIZVEREIN Landshut
….. und seit 2004 auch ehrenamtlich tätig. 2004 absolvierte er die Ausbildung zum Hospizbegleiter und ist seitdem in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In Seniorenheimen, im Hospiz und auch in Einrichtungen der Lebenshilfe begleitet Bechinger schwerstkranke und sterbende Menschen auf deren letztem Weg. Eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung hat er dafür eigens belegt. Nicht nur die „Graswurzelbewegung“, wie Richard…
mehr lesen