Seniorenwegweiser „Älter werden in der Region“ und „Notfallmappe“ neu aufgelegt Für den Notfall gerüstet – unter dieser Prämisse bieten der Landkreis und die Stadt Landshut seit einigen Jahren eine kostenfreie Notfallmappe an, in der alle wichtigen Ansprechpersonen, Unterlagen und Dokumente aufbewahrt werden können. So soll sichergestellt werden, dass im Ernstfall, zum Beispiel bei einem Unfall oder Schlaganfall, alles Notwendige griffbereit…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
Voller EINSATZ vor dem ersten GONG
Schüler der Grundschule Aich sammeln 1.600 Euro für (Kinder-)Hospizdienste Landkreis Landshut – Wenn sich Schüler bereits vor Unterrichtsbeginn ordentlich auspowern, hat dies positive Auswirkungen auf deren Gesundheit, aber auch auf die Ruhe in den Klassenräumen. Die Schulgemeinschaft der Grundschule Aich (Gemeinde Bodenkirchen) betrachtete dies jedoch nur als Beiwerk, vielmehr sammelten die Schüler der Klassen eins bis vier mittels Morgensport Geld…
mehr lesenBereit für den NEUSTART
Muskelaufbau-Kurs nicht nur für Männer: Neues Angebot von lebensmut Landshut Anhaltende Müdigkeit und aufgebrauchte Energiereserven kennen viele Krebs-Patienten nur zu gut, gilt das Fatigue-Syndrom doch als schwerwiegende Begleiterscheinung einer Tumorerkrankung bzw. einer Tumortherapie. Für alle, die nach einer abgeschlossenen Krebsbehandlung bereit für den Neustart sind, bietet lebensmut Landshut ab September einen neuen Muskelaufbau-Kurs an. „Im Fokus steht wieder fit zu…
mehr lesen„Umfassende NOTFALLVERSORGUNG“ im Klinikum Landshut
Höchste Behandlungsstufe für Notfall-Patienten bestätigt Auch im Notfall gut versorgt: Das Klinikum Landshut bietet für seine Patienten die höchste Stufe der Notfallversorgung an. Das hat der Medizinische Dienst jetzt bestätigt. „Ein Meilenstein in der Patientenversorgung“, sind sich die Verantwortlichen einig. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ist das Team der Notaufnahme für seine Patienten da. Die Erfüllung der…
mehr lesenHäusliche PFLEGE stärken – lokale HILFENETZWERKE ausbauen
Steuergruppe Senioren für mehr Entlastungs- und Unterstützungsangebote Wenn der Pflegefall eintritt, ist oft von heute auf morgen alles anders. Für den pflegebedürftigen Menschen selbst ebenso wie für die Angehörigen, die die Pflege organisieren und sich in ihre neue Rolle einfinden müssen. Um Überforderung zu vermeiden und Pflegekrisen abzuwenden, braucht es gerade auf lokaler Ebene ein verlässliches Hilfenetzwerk: denn Pflege findet…
mehr lesen1.000 individuelle GEBURTEN
Geburtshilfe des Krankenhauses Landshut-Achdorf freut sich über Jubiläums-Baby Julia Landkreis Landshut – Einen ganz besonderen Tag suchte sich die kleine Julia aus, um das Licht der Welt zu erblicken. Im Rahmen eines geplanten Kaiserschnitts war das 3035 Gramm schwere und 50 Zentimeter neue Mitglied der Familie Srdic am 9. Juni schließlich die 1000. Geburt, die im Jahr 2024 im Krankenhaus…
mehr lesenPARKINSON-RISIKO durch PESTIZIDE für „grüne Jobs“ in Landshut
pm – Wichtig für alle, die in der Landwirtschaft arbeiten: Parkinson als Berufskrankheit anerkannt Darauf sollten Menschen mit „grünen Jobs“ achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide „Wer in Landshut auf dem Feld arbeitet oder im Gewächshaus Pflanzen hochzieht, den kann es treffen: Der Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln kann ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, an Parkinson zu erkranken“, warnt der Bezirksvorsitzende der IG…
mehr lesenSelbsthilfegruppe für BRUSTKREBSPATIENTINNEN
Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 17. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist dieses Mal das Café Himmel (Isargestade 734). Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Eine Anmeldung für die Selbsthilfegruppe ist nicht erforderlich. Am gleichen…
mehr lesenBayern hat RISIKEN durch eingewanderte STECHMÜCKENARTEN im BLICK
Bayerns Gesundheitsministerin: Monitoring des LGL mit derzeit 26 Fallen an vier Standorten im Freistaat Bayern hat die gesundheitlichen Risiken durch eingewanderte Stechmücken im Blick und setzt dabei auf ein intensives Monitoring. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Sonntag hingewiesen. Sie betonte: „Durch den Klimawandel wird es auch im Freistaat zunehmend Stechmückenarten geben, die potentiell tropische und subtropische Infektionskrankheiten übertragen…
mehr lesenDREIKLANG der GESUNDHEIT
Bewegung, Entspannung, Ernährung: Betriebliches Gesundheitsmanagement der LAKUMED Gruppe führte Gesundheitsmonat durch Landkreis Landshut – Der alljährliche Sieg der LAKUMED Kliniken beim Landshuter Firmenlauf zeigt, wie zugewandt deren Mitarbeiter der Bewegung sind. Um diese erfreulichen Eigenschaften weiter zu bestärken und allgemein die Mitarbeiter mit wertvollen gesundheitlichen Impulsen zu versorgen, führte das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der LAKUMED Kliniken nach 2023 im vergangenen…
mehr lesen