MW Group Werk Landshut und Hochschule Landshut setzen langjährige Zusammenarbeit fort Spende kommt Förderung der gesamten Hochschule zugute Landshut. Thomas Thym, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte im Beisein der Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. und Stadtrat Ludwig Zellner, sowie dessen Stellvertreterin Ursula Weger.…
mehr lesenKategorie: Hochschule
LEITUNGSWECHSEL am TECHNOLOGIEZENTRUM Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS)
Neue Führung des Hochschulstandorts in Dingolfing: Prof. Dr. Sebastian Meißner und Prof. Dr. Martin Prasch haben von Prof. Dr. Markus Schneider übernommen. Die neue Doppelspitze wurde vom Dingolfinger Bürgermeister und Landrat herzlich willkommen geheißen. Nach über zehn Jahren intensiver Aufbauarbeit hat sich Prof. Dr. Markus Schneider krankheitsbedingt aus der Leitung des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing zurückgezogen.…
mehr lesenWer gewinnt den LANDSHUTER GRÜNDERPREIS 2025?
Mitreißendes Finale des Gründungswettbewerbs bei der 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025 Innovative Geschäftsideen, das mitreißende Finale des Landshuter Gründerpreises 2025 und Einblicke in erfolgreiche Start-ups – das bietet die 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025 ab 17 Uhr. Mit einem Publikum von Entrepreneuren, Akademikern, regionalen Persönlichkeiten und innovativen Denkern wird die…
mehr lesenHOCHSCHULE Landshut erweitert VIZE-PRÄSIDIUM
Zwei frischgewählte Vizepräsidentinnen für die Kernbereiche Studium und Lehre sowie Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs Prof. Dr. Aida Anetsberger und Prof. Dr. Valentina Speidel sind neue Vizepräsidentinnen der Hochschule Landshut. Aida Anetsberger verantwortet das Ressort Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs. Valentina Speidel übernimmt den Bereich Studium und Lehre. Sie wurden gemäß dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom Hochschulrat in seiner heutigen Sitzung auf…
mehr lesenVIZEPRÄSIDENT der HOCHSCHULE Landshut wird beratendes MITGLIED im INTEGRATIONSBEIRAT
Prof. Dr. Stefan Borrmann, Vizepräsident für Diversität und Forschung an der Hochschule Landshut, wird neues beratendes Mitglied im Integrationsbeirat der Stadt Landshut. Mit der Berufung verbindet das Gremium das Ziel, wissenschaftliche Perspektiven stärker in die kommunalpolitische Integrationsarbeit einzubinden und datenbasierte Grundlagen für zukünftige Schwerpunktsetzungen zu schaffen. „ Die gezielte Berufung des Vizepräsidenten für Diversität und Forschung ist für uns kein …
mehr lesenFür INNOVATIONEN, BILDUNG und DEMOKRATIE
Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl zu Antrittsbesuch bei der Präsidentin der Hochschule Kürzlich empfing die Präsidentin der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Michaela Wirtz, die CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl zu einem Kennenlernen an der Hochschule. Loibl ist direkt gewählte Abgeordnete des Stimmkreises Dingolfing und Betreuungsabgeordnete für die Stadt Landshut. Die beiden vereinbarten einen engen Austausch zu Gunsten von Innovationen in der Region…
mehr lesenVertiefte ZUSAMMENARBEIT zum Thema INTEGRATION
Der Vizepräsident für Diversität und Forschung, Prof. Dr. Stefan Borrmann, ist nun beratendes Mitglied beim Integrationsbeirat der Stadt Landshut Vertreterinnen und Vertreter des Integrationsbeirats der Stadt Landshut haben am 16. Oktober die Hochschule Landshut besucht, um gemeinsame Themen mit dem neuen Vizepräsidenten für Diversität und Forschung, Prof. Dr. Stefan Borrmann, zu besprechen. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Fragen der Forschung…
mehr lesenZUKUNFTSPLANUNGEN der neuen HOCHSCHUL-PRÄSIDENTIN
Auf der nächsten Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule Landshut am Dienstag, 21. Oktober 2025, um 19.00 Uhr können Mitglieder und interessierte Gäste die aktuellen Überlegungen, Ideen und Konzepte zur zukünftigen Weiterentwicklung der Hochschule Landshut erfahren. Diese öffentliche Veranstaltung findet an der Hochschule im Raum A0.01+A0.02 statt. Nach einer Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden des Freundeskreises, Stadtrat Ludwig Zellner, wird die…
mehr lesenKINDERUNI im Rahmen der “WOCHE der KINDERRECHTE“
Online-Anmeldung ab Mitte Oktober geöffnet Am Freitag, 14. November 2025 findet von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr die Kinderuni an der Hochschule Landshut zum Thema „Deine Rechte zählen!“ im Raum D0.02 (Gebäude Soziale Arbeit) für Kinder im Grundschulalter statt. Die Kinderuni der Hochschule wird diesmal in Kooperation mit dem Projekt “Kinderfreundliche Kommune” des Stadtjungendamts Landshut veranstaltet. Die Woche vom 10.…
mehr lesenKonstituierende SITZUNG des SENATS der HOCHSCHULE Landshut
Nach turnusgemäßen Neuwahlen konstituierte sich der neue Senat am 2. Oktober 2025. Der Senat ist eines der zentralen Gremien der Hochschule, welche wesentliche Entscheidungen zur inneren Organisation der Hochschule sowie zur Gestaltung von Lehre, Forschung und Transfer der Hochschule treffen. Der Senat wird von den Hochschulmitgliedern gewählt. Seine Aufgaben umfassen unter anderem den Erlass von Rechtsvorschriften und den Beschluss von…
mehr lesen