Ausweitung von Wasserschutzgebieten auf den Einzugsbereich von Trinkwassernotbrunnen im Rahmen der Katastrophenschutzvorsorge Trinkwassernotbrunnen stellen einen wichtigen Baustein im Rahmen der Katastrophenhilfe dar. So sollen diese Brunnen im Bedarfsfall (z.B. durch Sabotage, Blackout, allgemeine Verunreinigung der Trinkwasserleitung) die Grundversorgung mit Wasser (15l/Tag für bis zu 30 Tage) für eine bestimmte Personenanzahl, insbesondere in Großstädten) sicherstellen. Aus unserer Sicht sollte einer Rückfallebene…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
Auf dem FAHRRAD fünf Mal um die ERDE
Landshuter Landkreis-Bürger legen beim STADTRADELN über 230.000 km zurück 1.260 Teilnehmer, 105 Teams und 231.000 Kilometer: das ist die Bilanz, die der Landkreis Landshut bei der diesjährigen STADTRADELN-Aktion ziehen konnte. Mit diesen Zahlen toppten die teilnehmenden Radlfahrer wieder einmal die bereits hohen Gesamt-Ergebnisse des Vorjahres. „Rund 38 Tonnen CO2 wurden bei der Aktion eingespart, wären die erreichten Kilometer mit dem…
mehr lesenNeue BUCHUNGSPLATTFORM der onlinevhs.bayern geht an den START
Die onlinevhs.bayern, die zentrale Plattform für die Online-Kurse der bayerischen Volkshochschulen, hat sich weiterentwickelt: Seit dem 8. Oktober 2024 können Interessierte nicht nur die vielfältigen digitalen Bildungsangebote durchsuchen, sondern diese auch direkt auf der Plattform buchen. Seit ihrem Start im November 2021 hat sich die onlinevhs.bayern (www.onlinevhs.bayern) als zentrale Verweisplattform etabliert, auf der die Online-Kurse vieler bayerischer Volkshochschulen gebündelt präsentiert…
mehr lesenATELIERSBESUCH nicht nur zum 90. GEBURTSTAG
Slavko Oblaks Kunstwerke bewegen und prägen Orte, Städte und Regionen Es ist ein herrlicher Herbsttag, an dem der Landshuter Stadtrat zur Ateliersführung in Siegerstetten bei Kumhausen geladen hat. Der Blick schweift über das herrliche Grün, die Wiesen, die Obstbäume – und die zahlreichen in der Natur harmonisch platzierten Werke Slavko Oblaks, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feierte. Gemeinsam…
mehr lesenDas neue LANDSHUTCAP steht jedem
Gemeinsam mit Bavarian Caps hat die Stadt ein hochwertiges LandshutCAP mit in Silber besticktem Stadtwappen entworfen. Der Verkauf ist auf 100 Stück limitiert. Dank verstellbarem Plastiksnap kann das neue Cap von jedem aufgesetzt werden. Es besteht aus einem leichten Wollgemisch, hat einen Schirm in weinroter Wildlederoptik und kann auch bestens in der kühleren Jahreszeit getragen werden. Erhältlich ist das LandshutCAP…
mehr lesenSteigende UMFRAGEWERTE für die FREIEN WÄHLER
Enders: „Deutschland braucht mehr Aiwanger und weniger ‚weiter so‘ im Bundestag! “3 Prozent (+ 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zur Bundestagswahl 2021) im neuen ARD-DeutschlandTrend (Oktober 2024) für die FREIEN WÄHLER. Enders: „In Bayern übernehmen wir seit 2018 Regierungsverantwortung und sorgen für eine stabile bürgerliche Koalition. Diese Stabilität braucht es ab 2025 auch im Bund.“ Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern,…
mehr lesenGerlach fordert STÄRKUNG der niedergelassenen ÄRZTE
Bayerns Gesundheitsministerin zum Bayerischen Ärztetag: Bundesregierung muss auf Forderungen von Ländern eingehen Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch eine deutliche Stärkung der niedergelassenen Ärzteschaft in die Wege zu leiten. Gerlach sagte am Freitag anlässlich des Bayerischen Ärztetages in Lindau: „Leider ignoriert der Bundesgesundheitsminister auch bei diesem Thema bislang die Vorschläge der Länder und der Ärztevertretungen. Das betrifft…
mehr lesenHaferlmarkt-KERAMIKER unterstützen KINDERHEIM
Verkauf von gespendeter Keramikware bringt 3650 Euro für St. Vinzenz Beim diesjährigen Haferlmarkt in der Freyung sind durch die Warenspenden der teilnehmenden Keramikerinnen und Keramiker beim Verkauf am Stand des Caritas-Kinderheims St. Vinzenz rund 3650 Euro für die Einrichtung zusammengekommen. Das Geld wird direkt zur Unterstützung der Kinder eingesetzt. „Es freut mich, dass die kreative Arbeit der Keramikerinnen und Keramiker…
mehr lesenStarkes Zeichen für FRIEDEN und GLEICHBERECHTIGUNG setzen
Ruth Müller, MdL, setzt sich für die Ehrung von Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner in der Walhalla ein Am kommenden Freitag, den 11. Oktober, wird verkündet, wer den Friedensnobelpreis 2024 bekommt. Eine sehr gute Gelegenheit, um zurückzublicken, auf die Verdienste der ersten weiblichen Trägerin des Friedensnobelpreises, Bertha von Suttner (geb. 9. Juni 1843; gest. 21. Juni 1914), findet MdL Ruth Müller.…
mehr lesen„Durch ihn wurde der TORWART erst zum TORWART“.
Bayerischer Sportpreis 2024 in der Kategorie „Persönlicher Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat den Bayerischen Sportpreis 2024 in der Kategorie „Persönlicher Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ an Josef Dieter „Sepp“ Maier verliehen. Die Gala zum Bayerischen Sportpreis findet am Samstag, 12. Oktober 2024, 19.00 Uhr, im Auditorium der „BMW Welt“ am Olympiapark in München statt. Der Bayerische Sportpreis…
mehr lesen