VOLKSBEGEHREN „Rettet die Bienen!“ – 6 JAHRE bayerisches NATURSCHUTZGESETZ

Licht und Schatten bei Umsetzung – noch viel zu tun! Eine umfassende Bilanz zum Umsetzungsstand des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ zogen die ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker und der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer in der Tafernwirtschaft Schönbrunn. Viele Interessierte wollten wissen, was aus dem erfolgreichsten Volksbegehren der bayerischen Geschichte geworden ist, das die ÖDP 2018 initiiert hatte und bei dem sich Anfang…

mehr lesen

LANDSHUTfest heuer international und unter BÄUMEN

Freundeskreis, Museen und Integrationsbeirat laden am 26. Juli zum großen Familienfes Das LANDSHUTfest des Freundeskreises Stadtmuseum findet heuer am 26. Juli statt, von 12 bis 18 Uhr. Das große Familien- und Kulturfest verlagert sich in diesem Jahr in den hinteren, schattigen Teil des Prantlgartens, bis der Klosterinnenhof im Rahmen des Gesamtbauvorhabens für so große Veranstaltungen wieder zugelassen ist. Das Konzept…

mehr lesen

„PACK MA`S“ in die vierte RUNDE

Erfolgreiches Präventionsprogramm macht weiter Schule – Projektpartner verlängern Kooperationsvereinbarung – Regierungspräsident Rainer Haselbeck übernimmt erneut Schirmherrschaft „pack ma’s“ bleibt weiterhin eine feste Größe in der schulischen Präventionsarbeit: Seit 2012 setzt sich das Vorzeigeprojekt erfolgreich für mehr Zivilcourage und Gewaltprävention an Schulen ein. Was vor über 13 Jahren in Niederbayern begann, ist heute ein Projekt mit bayernweiter Strahlkraft. Möglich wurde dieser…

mehr lesen

Kleine STADT, große BÜHNE: LANDSHUT im Auswärtigen AMT

Integrationsbeirat setzt bei Europarats-Konferenz in Berlin auf strategische  Vernetzung  Berlin/Landshut  –  Der  Integrationsbeirat  der  Stadt  Landshut  hat  am 8 .  Juli 2025   mit  der  Teilnahme  an  der  Jubiläumskonferenz  des  Europarats  in  Berlin  einen  wichtigen  Schritt  zur  Öffnung  und  Professionalisierung  seiner  Arbeit  unternommen.  Die Veranstaltung  im  Auswärtigen  Amt,  die  anlässlich  des  75-jährigen  Bestehens  der  deutschen  Mitgliedschaft  im  Europarat  stattfand,  bot  den …

mehr lesen

„PACKEN wir es an, die ZUKUNFT wartet nicht“

GRÜNDUNG der kommunalen WÄHLERVEREINIGUNG ZUKUNFT LANDSHUT  „Packen wir es an, die Zukunft wartet nicht“. Mit diesen Worten beschloss der frisch gewählte Vorsitzende, Christian Pöhner, die Gründungsversammlung der am vergangenen Montag aus der Taufe gehobenen Wählervereinigung „Zukunft Landshut“. Zuvor wurde unter dem Gründungsvorsitz von Stadtrat Norbert Hoffmann die Vereinsgründung formal beschlossen. Hoffmann hielt in seinem Eingangsstatement fest, dass es ermutigend sei,…

mehr lesen

5000 Euro: SPARKASSE Landshut unterstützt FREUNDESKREIS HOCHSCHULE Landshut e.V

Landshut. Auch in diesem Jahr hat die Sparkasse Landshut den Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. mit einer Spende über 5000 Euro unterstützt. Der Verein engagiert sich seit vielen Jahren dafür, die Hochschule ideell und finanziell zu fördern. Insbesondere dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen, um besondere Projekte oder Vorhaben zu realisieren. Im Rahmen einer Spendenübergabe überreichten Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler und…

mehr lesen

LANDKREIS-CSU am BEZIRKSPARTEITAG in PFARRKIRCHEN

Landkreis-CSU am Bezirksparteitag in Pfarrkirchen Bildunterschrift: Die Delegierten der CSU im Landkreis Landshut unter ihrem Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (vorne 3.v.l) konnten Erfolge am Bezirksparteitag in Pfarrkirchen verbuchen. Staatsminister Christian Bernreiter (Mitte) wurde als Bezirksvorsitzender bestätigt. Auch Oßner wurde mit über 94 Prozent Zustimmung als Stellvertreter des Bezirksvorsitzenden wiedergewählt. Bezirksrätin und Bürgermeisterin Monika Maier (vorne Mitte), stellv. Landrätin Claudia…

mehr lesen

FÖRDERGELDER der LANDESSTIFTUNG für PROJEKTE in STADT und LANDKREIS

Die Bayerische Landesstiftung fördert jährlich eine Vielzahl von baulichen Maßnahmen im kulturellen und sozialen Bereich. Insgesamt wurden seit der Gründung rund 10.000 Projekte mit insgesamt 600 Millionen Euro gefördert. 2025 werden hierbei auch wieder einige Projekte aus der Region Landshut unterstützt, die MdL Jutta Widmann erklärt. So kann sich das Landshuter Netzwerk über 19.500 € für Umbaumaßnahmen im neuen Gebäude…

mehr lesen

FRIEDEN, SICHERHEIT, VORSORGE

SPD diskutiert Herausforderungen der Zeit Im G’sellnhaus Vilsbiburg startete kürzlich die neue Veranstaltungsreihe „Frieden und Sicherheit in Europa – was tun?“, initiiert und moderiert von der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Mit auf dem Podium: Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher und Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle. Ziel war es, das Bewusstsein für Sicherheits- und Katastrophenschutz auf kommunaler Ebene zu schärfen. Auslöser für die Reihe war…

mehr lesen
1 27 28 29 30 31 594