Landshuter Polizei zieht positive Bilanz am 2. Festsonntag der Landshuter Hochzeit – In mehreren Fällen Rettungsdienst angefordert von

Auch für den 2. Festsonntag der Landshuter Hochzeit konnte die Landshuter Polizei eine positive Bilanz ziehen. Unterstützt von Kräften aus ganz Niederbayern, der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie vom Polizeipräsidium Oberbayern Nord konnte wieder ein störungsfreier Verlauf gewährleistet werden. Auch der Besuch des Konsularkorps Bayern, zunächst beim Empfang im Bernlochner und anschließend beim Festumzug, verlief ohne Zwischenfälle. Mit einer hohen Anzahl an…

mehr lesen

Zuwachs für mehrfach preisgekrönte Gemeindebücherei

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags      Die Gemeindebücherei Adlkofen wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jetzt brachte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit dem Kinderbuch des Landtags den neuesten Zugang im Sortiment vorbei. Die ‚Isar-Detektive‘, die Kinder- und Jugendbuchreihe des Bayerischen Landtags, sind bei jungen Lesern sehr beliebt. Mittlerweile gibt es bereits drei Bände. Zusammen mit Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer besuchte nun…

mehr lesen

Polizei Landshut: Handtaschendiebstahl auf Tribünenfest (Zeugen gesucht) – Diverses

Handtaschendiebstahl auf Tribünenfest LANDSHUT. Am Donnerstag, den 06.07.2023, gegen 22:00 Uhr, hielt sich eine Landshuter Bürgerin auf dem Tribünenfest anlässlich der Landshuter Hochzeit in der Altstadt auf. In einem unachtsamen Moment entwendete ein bislang unbekannter Täter ihre schwarze Handtasche, die sie neben sich auf der Tribüne abgestellt hatte. In der Handtasche befanden sich noch eine Geldbörse, diverse Dokumente, ein Handy…

mehr lesen

Erfolgreicher Landshuter Unternehmer, Vereinsvorsitzender und politisch Aktiver – Joachim Flache feierte seinen 80. Geburtstag

Joachim Flache wurde am 6. Juli 1943 in Öls, bei Breslau (Nieder-Schlesien) geboren. Nach der Vertreibung aus seiner Heimat im Jahre 1945, fand er Zuflucht in Landshut und fand dort eine neue Heimat. Nach seinem Schulabschluss im Jahre 1957 begann er eine Ausbildung zum Fernsehtechniker bei der Fa. Radio Dr. Bender. Diese schloss er mit diversen Prüfungen erfolgreich ab. 1963…

mehr lesen

Ehrung der besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und Referendarinnen und Referendare in Niederbayern

Die besten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und die besten Förderschulreferendarinnen und -referendare Niederbayerns wurden heute im Rahmen einer Feierstunde an der Regierung für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen geehrt. Franz Schneider, Leiter des Bereichs Schulen der Regierung, würdigte vier Lehramtsanwärterinnen und einen Lehramtsanwärter für Grund- und Mittelschulen, fünf Referendarinnen für Förderschulen, einen Fachlehreranwärter und eine Förderlehreranwärterin und überreichte ihnen als Zeichen der Anerkennung…

mehr lesen

Delegation aus Elgin wird im Rathaus empfangen – LaHo satt für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins ELTA

Es hat schon Tradition, dass während der Landshuter Hochzeit eine Delegation aus der Partnerstadt Elgin unsere Stadt besucht. Die acht angereisten Schotten bekommen dabei von den Gastgebern des Landshuter Partnerschaftsvereins ein umfassendes Programm geboten: Sie besuchten den Hochzeitszug, die Ritterspiele und die Festlichen Spiele am nächtlichen Lager. Außerdem wird ein Ausflug nach Neuschwanstein organisiert. Auch ein gemeinsames Tribünenfest und ein Besuch…

mehr lesen

Landkreis-Grüne halten Jahreshauptversammlung ab – Mandatsträger*innen berichten über ihre Arbeit

Die Landshuter Landkreis-Grünen haben zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Kraxn in Ergolding eingeladen und den Fokus der Veranstaltung auf die Aktionen und Veranstaltungen des Kreisverbands, sowie die Berichte der Mandatsträger*innen gelegt. Dabei ging es vor allem um wichtige Themen rund um Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die politische Entwicklung in Bayern. „Die Jahreshauptversammlung ist für uns ein bedeutender Anlass,…

mehr lesen

Regierungspräsident Haselbeck überreicht Staatsminister Bernreiter den Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße 11 bei Schweinhütt

Die Regierung von Niederbayern hat ein wichtiges Straßenbauprojekt in Niederbayern – die Verlegung der B 11 bei Schweinhütt – genehmigt und dem Staatlichen Bauamt Passau die Bauzulassung erteilt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat Staatsminister Christian Bernreiter und dem Leiter des Staatlichen Bauamts Passau Norbert Sterl im Beisein von Landtagsabgeordnetem Max Gibis, der Landrätin Rita Röhrl, dem stellvertretenden Landrat a. D. Willi…

mehr lesen

Burg Trausnitz und Martinskirche leuchten ab diesem Wochenende 

Schwerpunkt der Modernisierung liegt zunächst auf zentralen Sehenswürdigkeiten für die „LaHo“ Ende Juni hat die Stadt Landshut die Montage neuer Strahler für die Beleuchtungsmodernisierung von Sehenswürdigkeiten, Baudenkmälern und Kirchen im Rahmen der REACT-EU-Förderprogramme zur Stärkung der Innenstadt abgeschlossen. Derzeit laufen die finalen Einstellungen und Tests, damit die Burg Trausnitz und der Turm der Stiftsbasilika St. Martin ab dem kommenden Wochenende…

mehr lesen

Scheunen und Stadel – historische Baukultur im 21. Jahrhundert

Experten für Heimat- und Denkmalpflege tauschen sich bei Fachtagung im Freilichtmuseum Massing aus Massing. Am heutigen Freitag fand der Auftakt der zweitägigen Fachtagung „Denk Mal an Scheunen und Stadel! Pflege historischer Baukultur im 21. Jahrhundert“ im Freilichtmuseum Massing statt. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Denkmalnetz Bayern…

mehr lesen
1 462 463 464 465 466 523