„Dass so viele von euch gekommen sind, gibt mir Hoffnung. Es lässt mein Licht heller scheinen“, waren Marlon Mendels einleitende Worte zur Demonstration am vergangen Freitag, zu der sich um 18 Uhr circa 50 Leute am Rathaus versammelt. Insgesamt sechs Reden thematisierten die Notwendigkeit einer Mobilitätswende zu „40% Radverkehrsanteil, was bisher nur in Münster gegeben ist“, einen besseren Schutz der…
mehr lesenKategorie: Klimawandel
ÖDP setzt auf SCHWAMMSTADT und NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Wie können wir trotz Klimakrise und zunehmender Flächenversiegelung unsere Wasserversorgung sichern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags des ÖDP-Landesvorsitzenden und Gewässerökologen Tobias Ruff im Ristorante Vincenzo. „Nur wenn wir mit der Natur statt gegen sie arbeiten, werden wir auch in Zukunft ausreichend Wasser in guter Qualität zur Verfügung haben“, resümierte Ruff vor den Gästen. Wasserknappheit trotz Wasserreichtum Wasser ist…
mehr lesenVortragsabend: WASSER – Weil jeder TROPFEN zählt
Am Donnerstag, 6. November, 18:30 Uhr, spricht ÖDP-Landeschef und Gewässerökologe Tobias Ruff im Vincenzo im Bernlochner, Ländtorplatz 5, über den Schutz unserer wichtigsten Ressource „Wasser“ und Wege gegen Wasserknappheit. Ruff plädiert für einen effizienten Einsatz und ein strenges staatliches Schutzregime in Sachen Wasser. Er zeigt Möglichkeiten auf, wie wir den natürlichen Wasserhaushalt wieder herstellen können. Die ÖDP freut sich über…
mehr lesenNeue KRAFT aus der ZUSAMMENLEGUNG
Andreas Leichtfuß führt den AKU Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung In einer jüngsten Neugründung formiert sich der AKU, der Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesentwicklung, unter neuer Führung. Vorsitzender des Arbeitskreises ist Andreas Leichtfuß, der bereits durch sein interdisziplinäres Engagement in Umwelt- und Lebensfragen auffiel. Die Gründung zielt darauf ab, die bisherigen Kreisverbände zu bündeln und so eine stärkere, schlagkräftigere Stimme in Fragen…
mehr lesenGewässerunterhaltungszweckverband vor neuer AUSRICHTUNG
Jährliche Verbandsversammlung im Zeichen des Umbruchs Der Gewässerunterhaltungszweckverband (kurz: GUZV) steht vor einem Umbruch. Die erfolgreiche, interkommunale Zusammenarbeit über die Landkreisgrenzen hinweg wird neu ausgerichtet. Diese Prognose stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Zweckverbandes, der bereits seit 1976 besteht. Aufgrund der immer komplexer werdenden Aufgaben und Anforderungen im sehr umfangreichen Verbandsgebiet (Landkreise Dingolfing-Landau, Landshut, Kelheim) hat das bisher tätige Ingenieurbüro…
mehr lesenLANDSHUT bekommt die gelbe KARTE
ÖDP Politiker fordern schnellere Begrünung Der zweite Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind und wie ungleich Hitzebelastung und Hitzeschutz in Städten verteilt sind. Lag Landshut beim ersten Hitze-Check im vergangenen Jahr noch im grünen Bereich, so liegt die Stadt aktuell aufgrund der überdurchschnittlich hohen Hitzebetroffenheit der…
mehr lesenNETZWERKTREFFEN der KLIMASCHUTZMANAGER der bayerischen BEZIRKE
Landshut. Vor kurzem trafen sich die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der bayerischen Bezirke in der Bezirksverwaltung in Landshut-Schönbrunn. Ziel war der fachliche Austausch über laufende Projekte im Klima- und Umweltschutz sowie die Stärkung der bezirksübergreifenden Zusammenarbeit. Aus jedem Bezirk wurden die aktuellen Klima- und Umweltschutzprojekte vorgestellt. Darüber hinaus bereicherten externe Fachreferenten das Treffen mit Impulsen zu praxisorientierten Lösungsansätzen und neuen Entwicklungen.…
mehr lesen„SCHUTZ vor HITZE in NIEDERBAYERN konsequent vorantreiben“
Angesichts der Hitzewelle der letzten Tage fordert die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) umfassende Maßnahmen zum Hitzeschutz: „Was wir derzeit in Bayern erleben, ist kein einmaliges Wetterphänomen, sondern eine direkte Folge der Klimakrise“, erklärt Schönberger. „Klimaschutz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Klimakrise ist längst in unserem Alltag angekommen. Wir müssen jetzt handeln, um die Menschen vor den…
mehr lesenAndreas LEICHTFUß trifft bedeutende PERSÖNLICHKEITEN
Im Rahmen des Volksfests in Pfeffenhausen hatte Andreas Leichtfuß, Landesschriftführer des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung, die Gelegenheit, sich mit prominenten Gästen auszutauschen. Dabei traf er auf den Europäischen Volkspartei (EVP)-Chef Manfred Weber, den Thüringer Ministerpräsidenten Mario Voigt sowie den ersten Bürgermeister der Gemeinde Pfeffenhausen, Florian Hölzl. Dieses Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit, über aktuelle Themen der Landesentwicklung, Umweltpolitik und regionale…
mehr lesenWALDBRANDGEFAHR: REGIERUNG ordnet für heute LUFTBEOBACHTUNG in NIEDERBAYERN an
Aufgrund der hohen Temperaturen und den ausbleibenden Niederschlägen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für heute, 2. Mai, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt. Die vorbeugende…
mehr lesen