Landshut, 12.08.2025 Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Zuviel Sonneneinstrahlung ist für den menschlichen Körper allerdings belastend. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen. Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellte die AOK den LAKUMED Kliniken an den Standorten…
mehr lesenKategorie: Krankheit
TRAUERBEGLEITUNG im EHRENAMT für den HOSPIZVEREIN Landshut
Die Begleitung von Menschen mit Verlusterfahrungen ist ein wichtiger Bestandteil der Hospizarbeit. Trauernde müssen mit dem Verlust eines geliebten Menschen leben lernen. Der Hospizverein Landshut bildet hierfür ehrenamtliche TrauerbegleiterInnen aus, die für den Verein tätig werden möchten und dabei zukünftig für Trauernde da sind, zuhören, aushalten und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Die Ausbildung vermittelt Fachkompetenzen, um trauernden…
mehr lesenMit VIRTUAL REALITY gegen KINDERÄNGSTE
Bezirkskrankenhaus Landshut bringt sich in innovatives Forschungsprojekt ein Kann eine virtuelle Welt helfen, echte Ängste zu überwinden? Genau das untersucht derzeit ein spannendes Forschungsprojekt, an dem auch das Bezirkskrankenhaus Landshut beteiligt ist. Gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt das Projektteam eine neue Therapie für Kinder, die unter sozialen Angststörungen leiden – also zum Beispiel große Unsicherheit oder Angst vor alltäglichen Situationen…
mehr lesenGERLACH wirbt für CANNABIS-PRÄVENTION in der JUGENDARBEIT
Bayerns Präventionsministerin: Neues Praxismodul für Online-Kurs freigeschaltet Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach wirbt dafür, die Cannabis-Prävention in der Jugendarbeit auszubauen. Dazu hat Bayern auch mit Förderung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) den Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“ um ein neues Modul zur Jugendarbeit ergänzt. Gerlach betonte am Sonntag: „Prävention ist das Kernelement der bayerischen Haltung zu Cannabis. Neben…
mehr lesenMit WÜRDE und NÄCHSTENLIEBE Menschen in den TOD begleiten
Hospiz St. Ursula in Niederalteich feiert zehnjähriges Bestehen – Jährlich werden über 100.000 Euro an Spenden benötigt Niederalteich. Seit zehn Jahren werden im Hospiz St. Ursula in Niederalteich schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Am Wochenende wurde dieses Jubiläum gefeiert, bei dem auch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die wertvolle und segensreiche Arbeit im Hospiz hervorhob. „Es ist mit Worten…
mehr lesenMOBIL für FAMILIEN in NOT
Mainburger Bachner Group spendet Auto an das Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz (AKM) Mainburg / Landshut, 02. Juli 2025 – Hilfe kommt manchmal wortwörtlich auf vier Rädern. Die Bachner Group, ein führendes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Hauptsitz in Mainburg, hat dem Zentrum Niederbayern der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) ein Fahrzeug aus ihrem Firmenpool gespendet. Der Ford Focus…
mehr lesenNeue MITARBEITERIN im HOSPIZVEREIN
Seit beinahe 30 Jahren begleiten die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Landshut schwerstkranke und sterbende Menschen in Stadt und Landkreis Landshut. Anfangs war auch die Einsatzleitung ehrenamtlich organisiert. Mit Zunahme der Aufgaben für den ambulanten Hospizdienst und den vielen Angeboten ist diese ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen und wird von Hauptamtlichen, sogenannten Koordinatoren, übernommen. Kürzlich konnte der Vorsitzende Kunibert Herzing eine neue…
mehr lesenWERBUNG für neues BERUFSREGISTER für PFLEGEKRÄFTE
Bayerns Pflegeministerin: Pflegeregister ermöglicht passgenaue Weichenstellungen Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat für das neue Berufsregister für professionelle Pflegefachkräfte geworben, das am 1. Juni startet. Gerlach betonte am Freitag in München: „Das Berufsregister für professionell tätige Pflegefachkräfte ist ein starkes neues Werkzeug für die Weiterentwicklung des Pflegebereichs. Es bietet die Chance, verlässliche Prognosen für die Zukunft zu erstellen, regionale…
mehr lesen20-jähriges FIRMENJUBILÄUM bringt SPENDE für den HOSPIZVEREIN
Seine ersten Berührungen mit Hospiz- und Palliativversorgung hatte Thomas Deml, als Freunde und Bekannte auf der Palliativstation und im Hospiz starben. Dort konnte er auch die Erfahrung machen, wie wertvoll Hospizbegleitung ist. So war es für Thomas Deml ein großes Anliegen, beim 20-jährigen Jubiläum seiner Firma Garten- und Objektpflege für den Hospizverein Landshut zu sammeln und zu spenden und so…
mehr lesenNach 47 JAHREN wieder zusammen
Aus den Bereitschaften Landshut 1, 2 und 3 wird die Bereitschaft Landshut Landshut. Ein bedeutender Schritt für das Rote Kreuz in Landshut: Nach 47 Jahren wurden die Bereitschaften Landshut 1, 2 und 3 zur Bereitschaft Landshut zusammengelegt. Mit der Wahl der Bereitschaftsleitung im Feuerwehrhaus Altdorf beginnt nun ein neues Kapitel. Zur Bereitschaftsleiterin wurde Sabine Glashauser gewählt, die fast 30 Jahre lang…
mehr lesen