Großer Tag der offenen Tür am Samstag, 5. April, im Klinikum Über 60 Programmpunkte, mehr als 15 Vorträge, Medizin und Pflege zum Anfassen und außergewöhnliche Blicke hinter die Kulissen: Das Klinikum Landshut lädt am Samstag, 5. April, von 10 bis 14 Uhr zum großen Tag der offenen Tür ein. Dabei können die Besucher u.a. selbst am OP-Roboter operieren üben, die…
mehr lesenKategorie: Krankheit
Erhalt der LEBENSQUALITÄT im FOKUS
Firma Koslow spendet 3000 Euro für schwerkranke Menschen auf der Palliativstation Eine schwere Erkrankung stellt das Leben von Betroffenen und den ihnen nahestehenden Menschen auf den Kopf. Wenn der Moment eintritt, in dem Heilung nicht mehr möglich ist und das Lebensende in greifbare Nähe rückt, beginnt die Arbeit der Palliativmedizin. Das Ziel ist es, die Lebensqualität betroffener Menschen zu erhalten…
mehr lesenMobile Geriatrische REHABILITATION – Reha in vertrauter UMGEBUNG
Landkreis Landshut Am Dienstag, den 11. März 2025, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg (Georg-Pöschl-Str. 16, 2. Stock) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 08781/201511…
mehr lesenVon FITNESS über LONGEVITY bis hin zur SALUTOGENESE
Patientenforum: Kann gesunde Ernährung ihre Versprechen einhalten? Neubewertung von Altbewährtem: In diesem Vortrag am Dienstag, 11. März, stellt Chefarzt PD Dr. Meimarakis erneut die gesunde Ernährung in den Fokus. Diesmal geht es um die Frage, welche Versprechen zur gesunden Ernährung relevant bzw. nützlich sind und was Wunschvorstellung bleibt. Dabei bespricht er auch die Themen Fitness und Longevity. Unter dem Schlagwort…
mehr lesenBAYERN erweitert ABWASSERMONITORING auf RS-VIREN
Bayerns Gesundheitsministerin: Ausbreitung der Atemwegs-Krankheit kann dadurch besser eingeschätzt werden Bayern untersucht das Abwasser nun auch auf RSV – einen weltweit verbreiteten Erreger von akuten Atemwegs-Erkrankungen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Samstag hingewiesen. Die Ministerin erklärte: „Das Abwassermonitoring hat sich bei SARS-CoV-2- und Grippeviren bereits als sehr effizientes Werkzeug zur Überwachung der Infektionslage im Freistaat erwiesen. Deswegen weiten…
mehr lesenENDOMETRIOSE – die unterschätzte gynäkologische ERKRANKUNG
Endometriose ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Dabei siedelt sich Gewebe, dass der Schleimhaut der Gebärmutter ähnelt, außerhalb der Gebärmutterhöhle an. Wie die Schleimhaut der Gebärmutter – Endometrium genannt – baut sich auch die Schleimhaut der Endometriose-Herde im Monatszyklus auf und wieder ab. Das abgelöste Gewebe kann aber nicht wie bei der normalen Regelblutung abfließen, was zu Entzündungen und in der…
mehr lesenPATIENTENFORUM – Refluxkrankheit: SÄUREATTACKE auf die SPEISERÖHRE!
Magensäure in der Speiseröhre sorgt bei Betroffenen oft für große Schmerzen im Oberbauch. Kommt es zu einem dauerhaften Zurückfließen von saurem Mageninhalt (Reflux) in die Speiseröhre, können gefährliche Veränderungen der Speiseröhre und auch andere Symptome wie z. B. chronischer Husten die Folge sein. Viele Betroffene leiden trotz medikamentöser Therapie nicht nur direkt nach dem Verzehr fettiger oder scharfer Speisen unter…
mehr lesenPatientenforum: Wann zum HAUSARZT, wann in die NOTAUFNAHME?
„Die Notaufnahmen laufen über“, „Es gibt keine Hausärzte mehr“, das sind die Schlagzeilen, die immer wieder für Aufregung sorgen. Welche Nummer soll man eigentlich wählen, wenn Not am Patienten ist: die des Hausarztes, die 116117 oder die 112? Nicht selten denken Patienten „ich gehe gleich ins Krankenhaus, die haben immer offen und alle Apparate“ oder „ich rufe die 112, da…
mehr lesenWECHSEL im VORSITZ des AOK-BEIRATS
Erweiterte Leistungen ab 2025 Landshut, 08.01.2025 Zu Jahresbeginn wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Landshut-Kelheim: Martin Birkner, Vertreter der Versicherten übernimmt vom Arbeitgebervertreter Johann Kaltenhauser für dieses Jahr die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums. Der AOK-Beirat setzt sich aus je 24 Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber zusammen. In diesem Ehrenamt engagieren sich Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen von…
mehr lesenErste HILFE für die SEELE
Krisendienst Psychiatrie Niederbayern hilft auch an Weihnachten bei Unruhe, Panik und seelischer Belastung Angst und Beklemmung statt Besinnlichkeit und Frieden: Die Weihnachtszeit birgt für viele Menschen besonders großen psychischen Stress. Soziale Konflikte und negative Emotionen kochen hoch, und die Medienlandschaft ist voll von Krisen, Kriegen und angstauslösenden Szenarien. In der persönlichen Krisen- und Angstsituation wird jedoch niemand allein gelassen. Der…
mehr lesen