Angehende ÄRZTINNEN und ÄRZTE trainieren für den ERNSTFALL

Die Fakultät Interdisziplinäre Studien organisierte für Medizinstudierende im Praktischen Jahr einen ausführlichen Workshop-Tag an der Hochschule Landshut. Die hochkarätigen Trainings übernahmen sowohl Chefärzte der Landshuter Kliniken als auch Professorinnen der Hochschule Landshut. Was ist bei Untersuchungen mit Ultraschall zu beachten? Welche Techniken stehen bei der Operation von Knochenbrüchen zur Verfügung? Und wie verhalte ich mich richtig bei der Reanimation von…

mehr lesen

Im HOSPIZ ticken die UHREN anders

Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Vilsbiburg. Nicht die Genesung der Bewohner steht im Hospiz Vilsbiburg im Mittelpunkt, sondern die Zuwendung und Unterstützung der schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Das ist es auch, was die besondere Atmosphäre in der Einrichtung ausmacht. Um einen Einblick in den Hospizalltag zu erhalten, waren auch in diesem Jahr wieder…

mehr lesen

AOK mit neuem PRÄVENTIONSANGEBOT

Online-Workshops für berufstätige pflegende Angehörige Etwa 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause betreut. Das sind bei der AOK-Direktion Landshut-Kelheim aktuell 6.226 versicherte Pflegebedürftige, bei der AOK Bayern insgesamt rund 223.000 Versicherte mit Pflegegrad 1 bis 5. „Einen Großteil der Pflege schultern pflegende Angehörige zusätzlich zu ihrem Beruf – und stoßen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe häufig an ihre Grenzen“, sagt Jürgen…

mehr lesen

Zwischen FRUST und STOLZ    

Krankenhausreform: LAKUMED empfing Delegation der Grünen Landkreis Landshut – Die Krankenhausreform ist Realität und nun müssen sich auch die Gesundheitsversorger der Region Landshut auf die kommenden Veränderungen und Prüfungen einstellen. Um sich über die Beweg- und Hintergründe der Reform auszutauschen, aber auch um allgemein den Dialog zwischen Politik und Gesundheitswesen zu vertiefen, empfing das LAKUMED Krankenhaus Landshut-Achdorf eine Abordnung des…

mehr lesen

Tag der KREBSVORSORGE am 28. NOVEMBER

AOK unterstreicht Bedeutung der Früherkennung Landshut, 26.11.2024 Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte in Bayern haben sich im vergangenen Jahr noch einmal positiv entwickelt. Das zeigt der aktuelle „Früherkennungsmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Die Daten des WIdO beziehen sich auf alle gesetzlichen Versicherten in Bayern. Bei der Hautkrebsvorsorge liegt der Stadt- und Landkreis Landshut über dem…

mehr lesen

Gut BEHANDELBAR, Aber nicht HEILBAR

Am 1.12. ist Welt-AIDS-Tag – Gesundheitsamt informiert Der Welt-AIDS-Tag ist der Tag der Solidarität mit Menschen mit HIV und des Gedenkens an die an AIDS Verstorbenen. Er wird seit 1988 jedes Jahr am 01. Dezember begangen Die wichtigsten Ziele sind ein diskriminierungsfreier Umgang und Zugang zu Prävention und medizinischer Versorgung für alle Menschen weltweit. Seit den 80-er Jahren hat sich…

mehr lesen

„PFLEGE SO NAH“: BAYERN investiert weiter in den AUSBAU von PFLEGEPLÄTZEN

Gerlach: Mit dem Programm „PflegesoNah“ werden im Jahr 2024 bayernweit über 1.450 Pflegeplätze mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 73,4 Millionen Euro gefördert Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert mit dem Programm „Pflege im sozialen Nahraum – PflegesoNah“ im Jahr 2024 bayernweit 26 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 73,4 Millionen Euro. Darauf hat Bayerns Gesundheits-…

mehr lesen

Für ein besseres VERSTÄNDNIS von DEMENZ

Die Stadtbücherei präsentiert im Saal des Salzstadels einen Demenzparcours Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. November, präsentiert die Stadtbücherei den Demenzparcours „Hands-on Dementia“ für interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal des Salzstadels. Dieser wird von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ zur Verfügung gestellt. Mit begleitender Fachliteratur möchte die Bücherei zur Sensibilisierung und Aufklärung…

mehr lesen

Ein PFAD zurück zur LEBENSQUALITÄT  

Patienteninformationstag Adipositas: Der interdisziplinäre Weg aus der Erkrankung Landkreis Landshut – Der Weg in ein gesundes Leben ist mehr als nur der erste Schritt, mehr als die Entscheidung, etwas ändern zu wollen. Es bedarf nachhaltiger Methoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit, um den Pfad aus der Fettleibigkeit zu finden und fortwährend zu beschreiten. „Die erfolgreiche Behandlung einer Adipositas ist immer eine Teamleistung…

mehr lesen

HILFE bei ERKRANKUNG der SPEISERÖHRE  

Aufstoßen, Sodbrennen, Schluckbeschwerden  Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 6. November, referiert Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf zu Erkrankungen der Speiseröhre. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg statt. Sodbrennen, Aufstoßen, nächtlicher, nicht erklärlicher Husten, morgendliche Heiserkeit, Mundgeruch oder auch ein…

mehr lesen
1 2 3