Grundlagen-WORKSHOPS für MUSIKSCHAFFENDE

Band-Organisation, Songwriting und Bühnenperformance Vom 20. bis 21. September 2025 finden in der Kultur Kantine Kelheim drei kostenlose Basis-Workshops für junge Musikerinnen und Musiker statt, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Dasein in einer Musikgruppe beschäftigen möchten. Dazu zählen eine sinnvolle Aufgabenverteilung und alle organisatorischen Angelegenheiten innerhalb der Band, selbstverständlich das Komponieren und Arrangieren von Songs, sowie…

mehr lesen

Bayerisches KABARETT in der BÜHNE am SCHARDTHOF

„Feierabend“ mit Claudia Pichler Essenbach. Auch im kommenden Jahr wird die Bühne am Schardthof die Gäste mit hochklassigem Kabarett verwöhnen. So ist es gelungen, Claudia Pichler mit ihrem aktuellen Programm „Feierabend“, am 7. März nach Essenbach zu holen. Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der…

mehr lesen

Regionaler BANDAUSTAUSCH in NIEDERBAYERN

3 Städte Tour im November 2025 Die niederbayerische 3 Städte Tour geht Ende November 2025 in eine neue Runde. Bei dem Austauschprojekt teilen sich drei Acts aus drei verschiedenen Städten Niederbayerns ein verlängertes Wochenende gemeinsam die Bühne und spielen je ein Konzert in einer namhaften Location ihrer Heimatstädte. Dieses Jahr mit dabei sind Landshut (Rocketclub), Eggenfelden/Gern (Roßstall) und Deggendorf (4You…

mehr lesen

MUSIK liegt in der LUFT

Sommerkonzerte der Klavierschüler an der vhs Landshut Am ersten Ferientag fanden die Sommerkonzerte der Schülerinnen und -schüler der Klavierlehrerin Galina Lebedeva an der vhs Landshut statt. Diese Veranstaltung markierte den Abschluss eines erfolgreichen Klavierunterrichtsjahres und bot den Eltern die Möglichkeit, das erlernte Können ihrer Kinder zu bewundern. Das Repertoire der jungen Musikerinnen und Musiker war beeindruckend vielfältig und umfasste unter…

mehr lesen

Gefeiert wurde innerhalb der MUSEUMSMAUERN

Das LANDSHUTfest 2025 war trotz Regenwetter ein großer Erfolg Die Telefondrähte glühten heiß, als das Wetter draußen von Tag zu Tag kälter und nässer wurde. Dann war man sich einig: Das LANDSHUTfest 2025 wird nicht abgesagt, sondern kurzerhand nach drinnen ins LANDSHUTmuseum und ins KASIMIRmuseum verlegt. Das Ergebnis sollte die Entscheidung belohnen: „Wir konnten unser gesamtes geplantes Programm durchführen“ und…

mehr lesen

Showteam INTOXICATION begeistert bei WELTMEISTERSCHAFT in LISSABON

Lissabon, 21.–27. Juli 2025 – Die portugiesische Hauptstadt wurde zum Schauplatz eines sportlichen und künstlerischen Großereignisses Bei der World Gym for Life Challenge in Lissabon präsentierten sich 3.729 Athleten in insgesamt 140 Teams aus aller Welt mit spektakulären Shows, Kreativität und beeindruckenden Choreografien. An drei vollen Wettbewerbstagen erlebte das Publikum eine Vielzahl abwechslungsreicher Darbietungen von Turnen über Akrobatik bis hin…

mehr lesen

KLAVIERSCHÜLERINNEN ausgezeichnet

Drei Schülerinnen aus der Klasse von Tanja Wagner in der Musikschule Landshut sind in diesem Schuljahr für ihr Klavierspiel ausgezeichnet worden. Die achtjährige Charlotte Frohnholzer (Grundschule St. Wolfgang) war bereits im Herbst beim Finale des Steinway-Wettbewerbs in Hamburg dabei, wo sie den vierten Preis gewann. Im Mai nahm sie erfolgreich am „Münchner Klavierpodium“ teil und wurde mit Förderpreisen ausgezeichnet. Diese…

mehr lesen

VOLKSMUSIKPICKNICK im Landshuter PRANTLGARTEN

Am 3. August spielen der Niederbayerische Musikantenstammtisch und die UKRband Bereits zum 12. Mal veranstaltet das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern ein großes Volksmusikpicknick im Landshuter Prantlgarten. Am 3. August sind große wie kleine Musikliebhaber, Tanzfreudige und Zuschauer herzlich willkommen. Wer möchte, nutzt die idyllische Tanzgelegenheit unter freiem Himmel zum Ausprobieren von Walzer, Polka oder einem Zwiefachen, oder man beobachtet schlicht…

mehr lesen

BEWERBUNGSPHASE zu den DULTEN 2026 läuft

Was es bei den Unterlagen für die Festzeltbetriebe zu beachten gilt Auch 2026 wird wieder „o’zapft“ – dann bei der 640. Frühjahrsdult ab Ende April sowie auf der 687. Bartlmädult im August. Zu einer gelungenen Festwoche tragen neben den Schaustellern und Beschickern die Festwirte bei. Potenzielle Betreiber haben nun wieder die Möglichkeit, sich zu bewerben. Die Frühjahrsdult findet im kommenden…

mehr lesen

Ein ZEICHEN der WERTSCHÄTZUNG

Bezirksausschuss verdoppelt Barzuschuss für das Landestheater Niederbayern Landshut. Bereits seit 1992 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Zweckverband Landestheater Niederbayern jährlich einen Barzuschuss von 51.129,19 Euro (damals 100.000 DM). Genehmigt wurde der Zuschuss, weil der Bezirk Niederbayern als einziges der ordentlichen Mitglieder des Zweckverbandes kein eigenes Theater unterhalten muss und somit einen geringeren Aufwand hat als die anderen Mitglieder, die Städte…

mehr lesen
1 8 9 10 11 12 107