Zu den ersten Besuchern des Rathauses im neuen Jahr zählten die Sternsinger. Erster Bürgermeister Andreas Strauß empfing die „himmlischen Heilsboten“ und nahm ihre guten Segenswünsche entgegen. Mit einer kleinen Spende dankte er den Ministranten der katholischen Pfarrei Ergolding für ihren Einsatz und das Bewahren dieser Tradition. Foto: Teresa Späth
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
„Die MORITAT vom Alten FRANZISKANERKLOSTER“
Ein Infotainment-Abend mit Kulinarik am 17.1. um 19 Uhr Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte. Dieses Gebäude lädt schon von…
mehr lesen„POKERFIEBER in HOHENTHANN“
Malte Becker siegt beim zwölften Pokerturnier der Jungen Union Hohenthann. Auch in diesem Jahr erfasste am Silvestervorabend viele in Hohenthann wieder das traditionelle „Pokerfieber“, wie es Mario Forstner in seiner Begrüßung treffend auf den Punkt brachte. Das zwölfte Pokerturnier lockte rund 60 Pokerfreunde an, denen Dank großzügiger Spenden attraktive Preise, darunter eine viertägige Reise ins politische Berlin, winkten. Im gut…
mehr lesenWorkshop „MASKE“ in der BÜHNE am SCHARDTHOF
Verband Bühne Landshut lädt ein Essenbach. In den Räumen der Bühne am Schardthof in Essenbach findet am 11. Januar, von 10 Uhr bis 17 Uhr ein professioneller Workshop „Maske“ statt, für den noch wenige Restplätze frei sind. Zielgruppe sind alle interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder andere, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es handelt sich um einen Auffrischungs-…
mehr lesenTURMBLÄSER spielen zum NEUEN JAHR auf dem RATHAUSBALKON
Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2025. Vom Balkon des Rathauses spielen sie am Mittwoch, 1. Januar, um 11.30 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Im Anschluss daran gibt es vor dem Rathaus Neujahrsgrüße von Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz für alle…
mehr lesenSTADTTHEATER im BERNLOCHNER: RÜCKBAUARBEITEN und SCHADSTOFFSANIERUNG sind abgeschlossen
OB Putz macht sich vor Ort ein Bild vom aktuellen Zustand der historischen Spielstätte Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen sind die Arbeiten zum Rückbau und zur Schadstoffsanierung des Stadttheaters im Bernlochnerkomplex nach rund sechs Monaten abgeschlossen worden. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Am Dienstag machte sich Oberbürgermeister Alexander Putz in Begleitung von Bau- und Umweltreferent Johannes…
mehr lesenEin DANKESCHÖN an die BESCHICKER und MARKTLEUTE des Landshuter CHRISTKINDLMARKTES
Ein großer Teil des Landshuter Stadtrates singt auf der Bühne des Christkindlmarktes Weihnachtslieder. Am Sonntag den 22, Dezember um 18 Uhr auf der Bühne des Landshuter Christkindlmarktes Die Landshuter Bürgerinnen und Bürger sowie alle Christkindlmarktbesucher sind alle herzlich eingeladen dieses traditionelle Singen von Weihnachtsliedern und Neujahrswünschen in vielen Sprachen zu besuchen und mitzuerleben. Dieses ist seit 2011 Tradition und ein…
mehr lesenGOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarrei St. WOLFGANG Landshut zur WEIHNACHTSZEIT
Gottesdienstordnung Sonntag, 22.12. – 4. Adventssonntag: 9.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag – Kindergottesdienst: f + Elisabeth, Fritz u. Christian Schröpf u. + Helmut Hommer / f + Bruder Helmut Polz 11.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag: f + Josef Neumeier u. Hans Leipold 16.00 Uhr Kolping Waldweihnacht (Gstaudach) 19.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag mit dreistimmigen Gesang: Pfarrgottesdienst Montag, 23.12. …
mehr lesenWINTERPAUSE im CAFÉ international
Forró-Kurs und eine Offene Bühne umrahmen Winterpause im Café international Das Café international macht zwischen 23.12.2024 und 07.01.2025 eine Winterpause. In diesem Zeitraum finden keine Stammtische und keine Veranstaltungen statt. Die letzte Veranstaltung vor der Pause ist ein brasilianischer Forró-Tanzworkshop am Freitag, 20.12., um 19.30 Uhr mit Tanzlehrer Otavio Santos. Der Eintritt ist frei, Vorerfahrung ist nicht nötig. Weiter…
mehr lesenDeutsch-französische FREUNDSCHAFT im FOKUS
Schülergruppe aus Nordfrankreich zu Gast in Niederbayern Landshut. Vom 13. bis 20. Dezember 2024 begrüßt das Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium in Vilsbiburg 25 Schülerinnen und Schüler des Collège Abel Didelet aus Estrées-Saint-Denis. Begleitet werden die jungen Gäste aus Oise seit vielen Jahren von Sylva Daisis und Agnes Lavillegrand. Die Begegnung findet im Rahmen der seit über 30 Jahren bestehenden Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern…
mehr lesen