Glauber: Entbürokratisierung für Rinderhaltung Datum: 26.01.2024 Ab sofort werden Monitoringuntersuchungen auf Tierseuchen in bestimmten bayerischen Rinderhaltungen deutlich reduziert. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Wir stehen an der Seite unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Wir unterstützen unsere bayerische Landwirtschaft durch Entbürokratisierung an den richtigen Stellen. Dazu nutzen wir die sich aus dem EU-Tiergesundheitsrecht ergebenden Möglichkeiten. Das sehr hohe Tiergesundheitsniveau in Bayern…
mehr lesenKategorie: Landwirtschaft
GRÜNE WOCHE: Ruth MÜLLER, MdL in vielen GESPRÄCHEN
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller ist mit dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus des Bayerischen Landtags zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin gereist. Für die agrarpolitische- und imkereipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ist dieses Branchentreffen zum Beginn des Jahres eine wichtige Gelegenheit, um sich persönlich mit den Vertretern von Vereinen und Verbänden aus diesen Fachbereichen auszutauschen. Obligatorisch ist für Müller beispielsweise…
mehr lesenKlare PERSPEKTIVEN für die LANDWIRTSCHAFT
Nicole Bauer MdB (FDP) kämpft für den Erhalt von Agrardieselvergütung Seit der Bekanntgabe der Haushaltsentscheidungen bezüglich der Agrardieselvergütung sowie der KFZ-Steuer für Landwirte und seit den ersten Bauernprotesten im Dezember setzt sich die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) vehement dafür ein, ihre Fraktionskollegen bis hin zum Bundesfinanzminister zu überzeugen, dass der Agrardiesel sowie die KfZ-Steuer-Befreiung erhalten bleiben. Auch Bauer selbst wurde…
mehr lesenSCHÖNBERGER: Strukturelle PROBLEME in der LANDWIRTSCHAFT lösen
Statement Schönberger – Bündnis 90/Die Grünen – zur heutigen Protestaktion der Landwirte „So wie es aktuell aussieht, sind die Demonstrationen der Landwirt*innnen in Niederbayern heute weitgehend friedlich verlaufen. Ich möchte mich ausdrücklich beim Bauernverband bedanken, der im Vorfeld klar gemacht hat, dass Rechtsextreme mit demokratiefeindlichen Umsturzfantasien bei den Demonstrationen nichts zu suchen haben. Wichtig ist jetzt, dass wir einen intensiveren…
mehr lesenSCHÖNBERGER freut sich über LÖSUNG bei AGRARDIESEL
Die Ampel hat sich gestern darauf verständigt, die Haushaltskürzungen zu Lasten der Landwirt*innen zurückzunehmen. Forst- und landwirtschaftliche Fahrzeuge bleiben auch weiterhin von der Kfz-Steuer befreit und die Agrardieselsubventionen werden nur schrittweise abgeschafft. „Das grüne Nummernschild bleibt!“, freut sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger. „Wir Grünen haben dafür gekämpft, die Befreiung landwirtschaftlicher Fahrzeuge von der Kfz-Steuer beizubehalten. Ich danke Landwirtschaftsminister Cem Özdemir…
mehr lesenCSU stellt sich auf die SEITE der LANDWIRTE
Am (morgigen) Donnerstag, um 15 Uhr findet eine Protestaktion der heimischen Landwirtschaft gegen die Sparpläne der Ampel-Regierung im Freien neben dem Gebäude der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in der Dr.-Georg-Heim-Allee in Landshut statt. Die Entscheidung der SPD/Grüne/FDP-geführten Bundesregierung von letzter Woche, die Steuern für Agrardiesel als auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge abrupt zu erhöhen, stößt auf starken Widerstand. Viele…
mehr lesenLANDWIRTSCHAFT muss entlastet statt belastet werden
Agrarpolitische Sprecherin Ruth Müller (SPD), MdL kritisiert Haushaltspläne des Bundes „Da muss sich noch was ändern“, kommentiert die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion die Sparpläne für den Bundeshaushalt 2024 der Ampel, die am Mittwoch von den Spitzen vorgestellt wurden. Die kurzfristigen Verhandlungen waren nötig geworden, weil durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine Finanzierungslücke im Bundeshaushalt und im Klima- und Transformationsfonds (KTF)…
mehr lesen„Besonders hart trifft es die „LANDWIRTSCHAFT“
MdB Oßner (CSU) stellt sich gegen die Ampel-Beschlüsse Nach wochenlangen Ringen hat die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP diese Woche den Durchbruch in der Haushaltsdebatte verkündet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kündigten Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger an. Fehlende Priorisierung der Ampel CSU-Obmann im Haushaltsausschuss, Florian Oßner, kritisierte in seiner…
mehr lesenSchönberger kritisiert STREICHUNG der AGRARDIESELHILFE
Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger äußert sich zur Kritik an der Streichung der Agrardieselhilfe im Entwurf des Bundeshaushalts „Wir wissen, dass der Entwurf gerade die Landwirt*innen hart trifft. Viele Höfe und Betriebe müssen eh schon jeden Cent umdrehen und die zusätzliche Streichung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz- Steuerbefreiung ist mehr als problematisch. Die Zuständigkeiten für diese beiden Themen liegen im Bundesfinanzministerium.…
mehr lesenOBERBÜRGERMEISTER begrüßt neuen BBV-GESCHÄFTSFÜHRER
Oberbürgermeister Alexander Putz (links) hat kürzlich Wolfgang Beck, den neuen Geschäftsführer des Geschäftsstellenverbundes Landshut/Abensberg des Bayerischen Bauernverbands, im Rathaus begrüßt. Als Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Alois Schweiger, der in den wohlverdienten Ruhestand wechselte, steht Beck seit Mitte August den beiden BBV-Kreisverbänden Landshut und Kelheim als neuer Geschäftsführer zur Verfügung. Der 55-Jährige war selbst 35 Jahre lang Landwirt, mittlerweile hat sein…
mehr lesen