Schulanfang Man kann’s jetzt auf den Wegen sehen, es heißt erneut: „Zur Schule gehen“; Ranzen, Taschen, gelbe Mützen, Kinderschöpfe sieht man blitzen.. Nah‘ den Autos sorglos schwärmend, die Gefahr nicht ahnend lärmend, freudig sausend um die Ecken, Fangerl spielend, sich verstecken. Erwartungsfroh, kaugummikauend, oft ermahnt, doch wenig schauend. Darum heißt’s jetzt auf den Straßen: „Rücksicht nehmen“ – aufzupassen! Schuleinkauf…
mehr lesenKategorie: Literatur
POETISCHES von Oskar STOCK zur DULTZEIT: „VOLKSFEST“ – „FESTE FEIERN“
Volksfestzeit Jedes Jahr um diese Zeit, ist es endlich dann soweit und es liegt der Bratwurstduft schmackhaft in der Wiesenluft. Im Bierzelt wird die Maß gestemmt, ein jeder ist ganz ungehemmt und trinkt von diesem köstlich Nass, immer wieder eine Maß. Bunte Luftballons mit Nasen, hübsche Puppen, große Vasen, gebrannte Mandeln, Eis am Stecken, Schokolade, was zum Schlecken. Schweinswürstel…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Die Spinne“ – „Die Fliege“
Die Spinne Seit Tagen, still und regungslos, sitzt eine Spinne, nicht zu groß, in ihrem Netz im Buchsbaum hier, und ich davor, betracht’ sie mir. Sie sieht mich auch, doch ohne Hast, dass keine Fliege sie verpasst, so ist’s im Leben, wie im Garten, man muss auf seine Chance warten. Die Fliege Sie piesackte ihn zum x-ten Mal,…
mehr lesenEine INSPIRATION für GENERATION von LESERN
„Atempause“ kehrt im September aus Sommerpause zurück – Erich Kästner im Fokus Nach der Sommerpause sind am Montag, 2. September, ab 15 Uhr, wieder alle erwachsenen Literaturliebhaber eingeladen, sich bei der „Atempause“ in der Stadtbücherei im Salzstadel eine Stunde lang vorlesen zu lassen. Die Eröffnung der zweiten „Atempause“-Saison übernimmt Vorlesepatin Brigitte Elschker. Anlässlich des 125. Geburtstages des berühmten deutschen Schriftstellers Erich Kästner…
mehr lesenSOMMERNACHTSTRÄUME im SALZSTADEL
Stadtbücherei lädt am 29. August zu Cocktails im Lesegarten ein Unter dem Motto „Sommernachtstraum“ lädt das Team der Stadtbücherei im Salzstadel am Donnerstag, 29. August, von 18 bis 20 Uhr alle Interessierten in den dortigen Lesegarten ein, um alkoholfreie Cocktails zu servieren. Gegen einen Unkostenbeitrag von vier Euro pro Stück werden vier verschiedene Saftgetränke ausgeschenkt, deren Rezepte mit nach Hause…
mehr lesenDer Neue GESCHICHTSBODEN präsentiert
Musikalische Lesung: Kaspar Hauser im Neuen Geschichtsboden Vatersdorf Am 31. August 2024 um 19 Uhr lädt der Neue Geschichtsboden zu einer besonderen musikalischen Lesung mit Thomas Ecker (Sprecher) und Hubert Gruber (Musik) in Buch am Erlbach ein. Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr. Thomas Ecker rekonstruiert das Leben und den Tod des „rätselhaften Findlings“ Kaspar Hauser, der am 26. Mai…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Urlaubspost“ – „Die Urlaubsmücke“
Urlaubspost Der Fridolin schreibt Ansichtskarten, worauf die Freunde sehnlichst warten, in bunten Farben, schön bebildert, worauf das Urlaubsflair er schildert, sich zu erholen, auszurasten, und steckt sogleich sie in den Kasten. Der Kasten, äußerlich gelb und eckig, doch angerostet, etwas dreckig, mit einem Schlitz, groß an der Seite, damit er Freude so bereite, dem Postboten, der diesen leere, und…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „REISESOUVENIRS“ – „AUSGEBUCHT“
Reise-Souvenirs Die Löffel vom „Palace-Hotel“, den Liegestuhl vom „Paracell“, vom „Geigenberger“ das Geschirr, das „Braune-Bär“-Toilettenpapier, die Aschbecher vom „Royal“, Bettzeug mit Aufdruck „International“, vom „Milton“ Zuckerzange, Messer, dem „Touring“ Krug und Fruchtsaftgläser, die Tassen vom „Astoria“, das Badetuch vom „Gloria“, mit Aufschrift „Goldenes Lamm“ die Gabeln, vom „Nova“ Telefon nebst Kabeln, Salatbesteck vom „Metropol“, dem „Rex“ das Zimmerbild, jawohl,…
mehr lesenGustls SUCHE nach GLÜCK
Sara Brandhuber liest am 18. Juli in der Stadtbücherei Weilerstraße Kabarettistin Sara Brandhuber ist am Donnerstag, 18. Juli, ab 15 Uhr in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast und liest aus ihrem Buch „Da Gustl findt sei Glück“. Die bairische Reimgeschichte mit Herz und Schmunzelpotential ist für Kinder ab vier Jahren. Sara Brandhuber bringt ihr bayerisches Kinderbuch über den Hamster „Gustl“…
mehr lesenJugendbuch-LESUNG zum Thema KRIEG und FLUCHT
Julya Rabinowich ist am 4. Juli zu Gast in der Stadtbücherei Weilerstraße Die österreichische Autorin Julya Rabinowich ist am Donnerstag, 4. Juli, mit ihrem Jugendbuch „Der Geruch von Ruß und Rosen“ in der Stadtbücherei Weilerstraße zu Gast. Das Buch und die Lebensgeschichte der Autorin zeugen von Kriegs- und Fluchterfahrungen. Ab 17 Uhr können Jugendliche ab circa 14 Jahren und Erwachsene…
mehr lesen