WIRTSCHAFT neu denken

Forschungsprojekt WiNGS der Hochschule Landshut entwickelt, erprobt und evaluiert Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte Die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten erfordern ein Umdenken in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Derzeit werden in den mathematischen Grundlagenvorlesungen der Wirtschaftswissenschaften überwiegend ökonomische Themen behandelt, während ökologische und soziale Aspekte oft nur am Rande berücksichtigt…

mehr lesen

Traditionelles BLÜTENFEST des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau DEUTENKOFEN

Am Sonntag, 27. April 2025, findet ab 11 Uhr das traditionelle Blütenfest des Lehr- und Beispielsbetriebs für Obstbau Deutenkofen statt. Das Team des Obstbaubetriebs des Bezirk Niederbayern lädt die Bevölkerung dazu herzlich ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm und wertvolle Informationen rund um den Obstbau: Um 13 und 15 Uhr finden Führungen durch die weitläufigen Obstanlagen des Betriebs statt.…

mehr lesen

KRÄUTERWANDERUNG durch die OCHSENAU

Viele interessierte Bürger hatten sich auf Einladung der ÖDP zu einer Kräuterwanderung am vergangenen Sonntag in der Ochsenau eingefunden. Die Umweltpädagogin und Biobäuerin, Lisa Fleischmann, führte bei strahlendem Sonnenschein die zahlreichen Besucher durch die Natur. Fundiert und humorvoll wusste die Expertin zu jedem „Kraut“ Interessantes, aber auch Ungewöhnliches zu berichten. Die Kräuterexpertin erläuterte die fast vergessenen Fähigkeiten von Vogelmiere, Löwenzahn,…

mehr lesen

Zur ÖPNV-Analyse von GREENPEACE

ÖDP-Chefin Becker fordert von Söder „Taten statt Kraftmeierei!“ Der ÖDP-Landesverband appelliert an die Staatsregierung, die Greenpeace-Analyse „ÖPNV im Ländervergleich“ nicht als „unrealistisch“ abzutun und in die Schublade zu legen. Dass der Freistaat im Vergleich mit anderen Bundesländern beim ÖPNV-Angebot auf dem vorletzten Platz liegt, zeigt nach Ansicht der bayerischen ÖDP-Chefin Agnes Becker, „dass Söders Kraftmeierei und die immer wieder dreist…

mehr lesen

ÖDP beim RAMADAMA entlang der ISAR

Gemeinsam mit engagierten Landshuter Bürgern hat die ÖDP am vergangenen Samstag eine Säuberungsaktion entlang der Isar von der Luitpoldbrücke bis zum Trimm-Dich-Pfad durchgeführt. Innerhalb von zwei Stunden wurde ein stattlicher Haufen an üblichen Verpackungsmüll von Süßigkeiten und Essen, to-go-Verpackungen, benutzte Hundekotbeutel, Zigarettenkippen, Glasflaschen und Getränkedosen gesammelt. Auch kuriose Abfälle, wie ein alter Lkw-Reifen oder Trainingsjacken und Bauplanen konnten aus der…

mehr lesen

PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN und LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET

Bezirk Niederbayern bereitet den Weg für schnellere Genehmigungsverfahren von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald Straubing. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Region von großer Bedeutung. Potenzielle Flächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Niederbayern liegen unter anderem im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald, das sich über etwa 231.000 Hektar erstreckt. Bisher waren Genehmigungen für bauliche Anlagen, die das Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigen…

mehr lesen

Schönberger: „Der KOMPROMISSVORSCHLAG trägt eine klare GRÜNE HANDSCHRIFT.“

„Wir übernehmen staatspolitische Verantwortung.“ Damit konnten wir uns in zentralen Punkten durchsetzen: Dem Sondervermögen für Verteidigung liegt nun endlich ein ganzheitlicher Sicherheitsbegriff zu Grunde. Putins hybride Kriegsführung erfordert Mittel für die Bundeswehr, aber auch massive Investitionen in Zivil- und Bevölkerungsschutz, in Cyberabwehr, in die Nachrichtendienste und den Kampf gegen Desinformation. Nicht zuletzt ist nun endlich der Weg frei für die…

mehr lesen

ÖDP-RAMADAMA entlang der ISAR

Am Samstag, 22. März wird ab 13 Uhr beim diesjährigen ÖDP Ramadama wieder aufgeräumt. Treffpunkt ist bei den Containern gegenüber dem evangelischen Gemeindehaus am Gutenbergweg 16. Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Mitzubringen sind Eimer und Arbeitshandschuhe. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt. Zur besseren Planung bittet der ÖDP Ortsverband um vorherige Anmeldung per E-Mail an info@oedp-landshut.de oder telefonisch unter 0871-53844.  …

mehr lesen

Gemeinsam für die LEBENSADERN im STADTGEBIET

ÖDP beantragt die Einführung von Bachpatenschaften Viele der Bäche im Stadtgebiet sind in keinem guten Zustand. Bauschutt, Unrat und andere Faktoren schränken ihre Wirksamkeit als Lebensadern im Stadtgebiet stark ein. „Wir wollen daher Bachpatenschaften in Landshut etablieren und engagierten Bürgern die Möglichkeit geben, sich für unsere Gewässer im Stadtgebiet einzusetzen und sich damit aktiv am Umweltschutz zu beteiligen“, so ÖDP…

mehr lesen

Ökologischer ASCHERMITTWOCH in KÄUFELKOFEN

Der ÖDP Kreisverband Landshut lädt ein zum Ökologischen Aschermittwoch am Mittwoch, 5. März 2025, beim Jagerwirt in Käufelkofen. Nach dem traditionellen Fischessen um 19 Uhr spricht ab 20 Uhr der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), unser Kreisrat Josef Schmid zum Thema „Perspektiven für unsere Landwirtschaft“. Schmid macht Vorschläge für einen gerechteren und wirksameren Einsatz der Agrargelder, wie die Ernährung…

mehr lesen
1 2 3 12