UNTESTÜTZUNG für das TEAM im HOSPIZVEREIN Landshut

Es ist für ambulante Hospizdienste noch gar nicht so lange möglich, die Einsätze der Ehrenamtlichen über festangestellte Mitarbeiter zu planen. Erst 2009 wurde die Möglichkeit zur Refinanzierung einer solchen Stelle im Sozialgesetzbuch festgeschrieben. Im selben Jahr begann dann eine erste Mitarbeiterin in Teilzeit die Hospizbegleitungen nicht mehr ehrenamtlich, sondern hauptamtlich zu organisieren. Bis dahin wurden die Hospizbegleiter von ebenfalls ehrenamtlich…

mehr lesen

Gezielte SCHAFFUNG von WOHNRAUM für PFLEGEKRÄFTE

Bayern fordert ein Förderprogramm des Bundes für die gezielte Schaffung von Wohnraum für Pflegekräfte. Bundesrats-Initiative zu bezahlbarem Wohnraum für Pflegekräfte / Bundesregierung soll Förderprogramm auflegen Bayern fordert ein Förderprogramm des Bundes für die gezielte Schaffung von Wohnraum für Pflegekräfte. Dazu wird der Freistaat in der kommenden Sitzung des Bundesrates am 29. September 2023 in Berlin einen Entschließungsantrag einbringen, in dem…

mehr lesen

Zeitintensive BETREUUNG im PFLEGEHEIM ist ein ERFOLGSMODELL   

Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier für Fortführung Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) setzte sich dafür ein, dass der Hospizverein mit vier Pflegeheimen in der Region Landshut das Konzept „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“ (ZiB) umsetzen konnten. Dabei werden geschulte Pflegekräfte für die intensive Betreuung von Bewohnern am Lebensende eingesetzt. Im Austausch mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, dass ZiB ein echtes Erfolgsmodell ist. Jedes der…

mehr lesen

Neues ANGEBOT auf der PALLIATIVSTATION

Therapiebegleithunde für Schwerstkranke am Krankenhaus Landshut-Achdorf Die LAKUMED Kliniken bieten in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe ein neues Therapieangebot. Ein festes Team von Ehrenamtlichen mit Hunden besuchen regelmäßig schwerstkranke Patienten auf der Palliativstation am Krankenhaus-Landshut-Achdorf. Die Hunde wurden von der Johanniter-Unfall-Hilfe speziell ausgebildet. „Ziel ist, durch den Kontakt zu den Tieren die Befindlichkeiten der Palliativpatienten zu verbessern und das Schmerzerlebnis zu…

mehr lesen

Sonntag: DEMENZSPRECHSTUNDE

Informiert und berät im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche am kommenden Sonntag: Maria Karl, Gerontopsychiatrische Fachkraft am Klinikum Landshut Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche findet am kommenden Sonntag, 17.09.2023 von 14 bis 16 Uhr eine Demenzsprechstunde statt. An- oder Zugehörige sind herzlich zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Maria Karl ist Gerontopsychiatrische Fachkraft am Klinikum Landshut und auf den Umgang mit demenzkranken Menschen…

mehr lesen

GESUNDHEITSFORUM startet ins 21. SEMESTER

Rückblick auf zehn Jahre Gesundheitsforum – LAKUMED und vhs Vilsbiburg setzen beliebte Vortragsreihe fort   Das Gesundheitsforum an der Volkshochschule Vilsbiburg blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Bei einem Pressegespräch in der vhs Vilsbiburg sprachen am Donnerstag Sibylle Entwistle, Erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken und Stephanie Rostalski, Geschäftsleiterin der vhs Vilsbiburg über die…

mehr lesen

Mehr PATIENTENENGAGEMENTS im FOKUS

Infotage von 18. bis 20. September in Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September lädt das Arbeitsgremium Risikomanagement der LAKUMED Kliniken vom 18. bis 20. September zu Infoveranstaltungen an den Standorten Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg ein. So werden am 18. September am Krankenhaus Vilsbiburg, am 19. September in der Schlossklinik Rottenburg und am 20. September…

mehr lesen

NACHWUCHSKRÄFTE für die PFLEGE

„Sie haben drei spannende Jahre vor sich, die wie im Flug vergehen werden“: So begrüßten Pflegedirektor Jürgen Bacher und Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe am Dienstag die neuen angehenden Pflegefachfrauen und ‐männer am Klinikum Landshut. Am 1. September haben 28 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege begonnen.  Aus Niederbayern, Südafrika und sogar Indien kommen die Schüler;…

mehr lesen

BAYERNWEIT einmalige ZUSAMMENARBEIT besiegelt

Bezirk Niederbayern und Kinderklinik Dritter Orden in Passau unterzeichnen Kooperationsvertrag „Hilfe aus einer Hand“ erhalten künftig betroffene Familien, wenn Kinder und Jugendliche psychische Probleme aufweisen. In Passau haben Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und der Geschäftsführer der Kinderklinik Dritter Orden in Passau, Reinhard Schmidt, am Dienstag nach rund zwei Jahren Vorbereitungszeit einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, in dem sie die Grundlagen für ein…

mehr lesen

AOK begrüßt neue AUSZUBILDENDE

Zum 1. September starten 10 Auszubildende bei der AOK Landshut-Kelheim in ihr Berufsleben als Sozialversicherungsfachangestellte. Die Azubis erwerben in den kommenden Jahren umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung und lernen nach und nach alle ausbildungsrelevanten Abteilungen kennen. „Bereits vom ersten Tag an übernehmen unsere Auszubildenden verantwortungsvolle Aufgaben – selbstverständlich begleitet und unterstützt von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen“,…

mehr lesen
1 14 15 16 17 18 21