Gesundheitsregion plus Landshut veranstaltet Gesundheitsforum Die Situation in der Pflege, die Etablierung des Medizincampus Niederbayern, allgemeine Gesundheitsförderung und -prävention, Einsamkeit verhindern: Die Themenfelder, mit denen sich die Gesundheitsregionplus Landshut (GRplus) aktuell beschäftigt sind breit gestreut. Deshalb hat Geschäftsstellen-Leiterin Eva-Christina Draeger nach Kumhausen zum Gesundheitsforum eingeladen, um die Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitswesen über aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen in der…
mehr lesenKategorie: Pflege und Gesundheit
„Eine Krankenhausreform ist überfällig, und wir müssen diese Reform insgesamt als Chance bewerten“
SPD-Fraktionsvorsitzende, Bezirkstagskandidatin – Gebietsleiterin Niederbayern der BKK VBU (Betriebskrankenkasse Verkehrsbauunion) Anja König, stellt ihre Thesen zu einer Krankenhausreform bei der vom Seniorenbeirat Landshut initiierten Podiumsdiskussion im Forum des Landshuter Netzwerkes, vor: Eine Krankenhausreform ist überfällig, wir müssen diese Reform insgesamt als Chance bewerten. Die drei Ziele der Reform, Verbesserung der Qualität und damit auch eine bessere Transparenz für die Patient:innen,…
mehr lesenDer Bedarf steigt kontinuierlich
Schulung zur Erbringung von Unterstützungsleistungen im Alltag abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht…
mehr lesenLandshuter Netzwerk erhält Bürgerpreis des Bayerischen Landtags
Das Landshuter Netzwerk wurde mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet. Unter dem Leitthema „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für Psychische Gesundheit“ wurden 102 Projekte vorgeschlagen. Die Landtagsabgeordneten Ruth Müller (SPD), Helmut Radlmeier (CSU) und Rosi Steinberger (Bündnis 90/Die Grünen) hatten die Bewerbung des Landshuter Netzwerks unterstützt und freuen sich, dass die Jury ihrer Empfehlung gefolgt ist. „Wir sind stolz, eine…
mehr lesenEiskalten Strukturwandel beenden – Bundesweiter Aktionstag „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“
Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch das Klinikum Landshut, die LAKUMED Kliniken und das Kinderkrankenhaus St. Marien sind durch immense inflationsbedingte Kostensteigerungen und fehlende Refinanzierung betroffen. „Wir schließen uns dem Protest und dem Aktionstag an, weil wir endlich…
mehr lesenOB-Konferenz in Straubing diskutiert über Krankenhäuser und Pflege
„Kommunale Krankenhäuser sind das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. Städte halten ihre Krankenhäuser auch für das Umland vor. Patientinnen und Patienten kommen zum Beispiel auch aus benachbarten Orten, um sich in einem städtischen Krankenhaus versorgen zu lassen. Es ist eine dramatische Fehlentwicklung, wenn regionale Gesundheitsversorgung aus städtischen Haushalten finanziert werden muss. Hier ist zunächst der Bund gefordert, um eine auskömmliche Finanzierung sicherzustellen“,…
mehr lesenWenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät
Dank für freiwilliges Engagement – 11.600 Euro Zuschuss für wichtige Unterstützungsangebote „Der Mensch ist des Menschen beste Medizin“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Wie wirkungsvoll menschliche Nähe, wie lindernd ein offenes Ohr in schweren Zeiten sein kann – das beweisen täglich unzählige Ehrenamtliche, die sich in vielen niederbayerischen Einrichtungen für psychisch erkrankte Menschen einsetzen. Die von ihnen wahrgenommenen Aufgaben sind vielfältig…
mehr lesenHoletschek dringt auf rasche Verbesserungen in der Pflege
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister zu den Beratungen im Bundesrat am kommenden Freitag: Bundesregierung hat Chance auf eine echte Reform vertan Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek dringt auf bessere Rahmenbedingungen für die Pflege in Deutschland. Holetschek kritisierte am Sonntag in München mit Blick auf die abschließenden Beratungen des Bundesrats am kommenden Freitag über das Pflegegesetz der Bundesregierung: „Die dringend notwendige…
mehr lesenHoletschek beriet mit Verbänden der Pflegewirtschaft über geeignete Maßnahmen
Spitzengespräch bei Holetschek zum Fachkräftemangel in Pflegeeinrichtungen Pflegeminister Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek setzt sich intensiv dafür ein, mehr Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen und dort langfristig zu halten. Holetschek beriet am Montag in München in einem Spitzengespräch mit den Verbänden der bayerischen Pflegewirtschaft über geeignete Maßnahmen. Anschließend betonte der Minister: „Wir brauchen attraktivere Arbeitsbedingungen in der Pflege…
mehr lesenKrankenhaus-Petition durchbricht Schallmauer
Initiatoren werben weiter Region Landshut. Die Bundesregierung plant gravierende Veränderungen der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Nach den bisherigen Eckpunkten des Vorhabens wären gerade kleinere Kliniken wie etwa die Schlossklinik Rottenburg oder das Krankenhaus Vilsbiburg massiv betroffen. Um das zu verhindern, haben die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der…
mehr lesen