Offene TRAUERGRUPPE in ROTTENBURG a.d. Laaber zwischen den FEIERTAGEN

Die Weihnachtsfeiertage und der Übergang ins neue Jahr sind für Hinterbliebene oft sehr schwer zu bewältigen. Freunde und Bekannte haben weniger oder gar keine Zeit. Somit kann die Zeit zwischen den Feiertagen und darüber hinaus manchmal sehr einsam sein. Diese Zeit kann zur Achterbahn der Gefühle werden und kann dennoch auch wieder ein Weg in den Trauerprozess sein. Alles darf…

mehr lesen

HOSPIZVEREIN Landshut: INFORMATIONSGESPRÄCHE zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in KUMHAUSEN

Hospizverein Landshut eröffnet neuen Standort für Informationsgespräche zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Kumhausen Der Hospizverein Landshut hat nun schon den 9. Standort für Sprechstunden zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung eröffnet. Die neue Anlaufstelle befindet sich im Gemeindezentrum KUMMIT, Rathausplatz 2 in Kumhausen. Hier haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich umfassend über alle Aspekte hierzu zu informieren. Beim…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des BEHINDERTENBEIRATS der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Behindertenbeirats der Stadt Landshut findet am Mittwoch, 11.12.2024, von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, Künstlerzimmer, 1. Stock, Tel. 0871/ 881489, statt. Ulrike Schleifenbaum berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen behinderte Menschen und deren Angehörige. Gerne können auch Termine per Whatsapp vereinbart werden, Tel. 0177 /5603322. Der Behindertenbeirat vertritt für den Bereich der Stadt Landshut…

mehr lesen

Gelebte INKLUSION

Wie gut Teilhabe funktionieren kann, zeigt eine Kinderkrippe der Stadt Landshut Sabina K. arbeitet in der Kinderkrippe in der Ingbert-Naab-Straße, die dem Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Landshut zugeordnet ist. Sie ist schwerbehindert und durch die damit verbundenen Beeinträchtigungen fällt es ihr schwer, allen Aufgaben einer Tätigkeit allein gerecht zu werden. Aber mit Unterstützung und Anleitung einer Kollegin gelingt es…

mehr lesen

Im HOSPIZ ticken die UHREN anders

Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Vilsbiburg. Nicht die Genesung der Bewohner steht im Hospiz Vilsbiburg im Mittelpunkt, sondern die Zuwendung und Unterstützung der schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Das ist es auch, was die besondere Atmosphäre in der Einrichtung ausmacht. Um einen Einblick in den Hospizalltag zu erhalten, waren auch in diesem Jahr wieder…

mehr lesen

Mal kurz dem WEIHNACHTSSTRESS entfliehen

Neue Kurse zum Thema Entspannung bei Menschenskinder e. V. Ergolding – Familienleben im Alltag organisieren ist ohnehin schon stressig, in den Wochen vor Weihnachten wird’s für Mamas richtig heftig. Geschenke besorgen und verpacken, das Haus schmücken, Plätzchen backen, das Festmenü planen, einkaufen, Christbaum holen, Weihnachtsfeiern besuchen – bis zum Heiligen Abend ist manche Mama reif für die Insel. Wie man…

mehr lesen

ORT des MUTES und der GEGENWART

Physiotherapiepraxis Kronseder spendet abermals an den Förderverein des Hospizes Vilsbiburg Landkreis Landshut – Den Tod als Teil des Lebensweges zu begreifen und so in der letzten Phase des Irdischen jeden Tag mit möglichst viel Leben zu füllen. Diese Maxime verfolgen die Fachkräfte des Hospizes Vilsbiburg bei der Betreuung und Begleitung der Bewohner und eben jene Einstellung zur verbleibenden gemeinsamen Zeit…

mehr lesen

ÖDP kritisiert SENKUNG des bayerischen FAMILIEN- und PFLEGEGELDES

Vize-Chefin Altweck-Glöbl: „Die CSU hat die Stärkung der Familien aufgegeben“ Die bayerische ÖDP kritisiert die Halbierung des Familien- und Pflegegeldes durch die Regierung Söder/Aiwanger. Notwendig sei vielmehr „eine deutliche Erhöhung“. „Die Familien leisten, was die Öffentliche Hand wegen Personalmangel längst überfordert“, sagt die bayerische ÖDP-Vizechefin und stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl (Straubing-Bogen). „Wenn die familiäre Sorgearbeit für Kleinstkinder unter drei Jahren…

mehr lesen

Gerlach: PFLEGE in BAYERN wird weiter gestärkt

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin zum Beschluss des Ministerrats: Neuerungen kommen auch pflegenden Angehörigen zugute Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat darauf hingewiesen, dass die Pflege im Freistaat weiter gestärkt wird. Gerlach betonte am Dienstag: „Mit dem Beschluss des Ministerrats zur Umstrukturierung beim Landespflegegeld können wir neuen Herausforderungen gezielt begegnen, ohne den Haushalt zu überfordern. Denn es wird mehr Unterstützung für die…

mehr lesen

DEMENZ – wie damit umgehen?

Wann? Donnerstag, 21. 11. 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr Wo? Cafe am Isartürl, Altstadt 97, 84028 Landshut Referentin: Frau Petra Reif, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landshut e. V. Demenz ist eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Bereits heute leben in Bayern 270 000 von Demenz Betroffene; 2040 werden es seriösen Prognostizierungen zufolge 380 000 Betroffene sein. Diese Menschen sind…

mehr lesen
1 2 3 4 5 19