Spannende Praktikumstage rund um die Gastronomie Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut gemeinsam mit sieben Kooperationspartnern in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage rund um die Gastronomieberufe an. Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten können sich einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten in der Gastronomie verschaffen und hinter die Kulissen blicken.…
mehr lesenKategorie: Projekt
„Mit dem Rad zur Arbeit“ Aktion von AOK und ADFC startet wieder
Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Hans-Dieter Schenk, Beiratsvorsitzender von der AOK in Landshut. Gerade in Zeiten von Corona ist Fahrradfahren eine optimale Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. „Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und ADFC trägt…
mehr lesenNeue Impulse für Unternehmen am Digital Tag
Vom Metaverse bis hin zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung Am 04. Mai fand der diesjährige Digital Tag mit konkreten Anwendungsszenarien, aktuellen Ideen aus der Forschung und praxisnahen Impulsen aus der Wirtschaft am ITC2 in Deggendorf statt. Bereits 2019 schlossen sich verschiedene Initiativen zusammen, um eine zentrale Plattform für Digitalisierungsfragen in Niederbayern, den Digital Tag, zu schaffen. An diesen Erfolg knüpft das…
mehr lesenEinblick in die Ernährung der Vorvorvorvorvorfahren
7 000 Jahre altes Urgetreide bei Grabungen entdeckt Der Landkreis Landshut erweitert aktuell seine Reststoffdeponie in Spitzlberg (Markt Ergolding) – dabei sind die Kreisarchäologen bei ihren Vorarbeiten auf außergewöhnliche Funde gestoßen, die nun analysiert worden sind. Auf der rund drei Hektar großen Fläche ist ein gut erhaltenes Dorf der mittleren Jungsteinzeit (4 900-4 500 v. Chr.) und eine Siedlung der…
mehr lesenBürgerentscheid: Keine Fußgängerzone in der Neustadt
62,0 Prozent der Wähler sprechen sich gegen den Vorschlag einer Bürgerinitiative aus – Mit den Nein-Stimmen wurde trotz niedriger Wahlbeteiligung auch das Quorum erreicht Die Landshuterinnen und Landshuter haben entschieden: Die Neustadt soll im Bereich zwischen Regierungsstraße/Rosengasse und dem Bischof-Sailer-Platz nicht zur Fußgängerzone werden. Der entsprechende Vorschlag einer Bürgerinitiative wurde beim Bürgerentscheid am Sonntag mit 62,0 Prozent abgelehnt. Trotz der…
mehr lesenBitte recht freundlich?
Sonderausstellung im Vilsbiburger Heimatmuseum bis Ende Juli verlängert Fast 80.000 Fotos besitzt das Heimatmuseum Vilsbiburg – Fotos von Fotografen, die zwischen 1860 und 1980 in Vilsbiburg und Umgebung gewirkt haben. Seit November zeigen in einer Sonderausstellung ausgewählte Fotos die Arbeitsweise und Ansprüche der verschiedenen Fotografen zur damaligen Zeit. Die Ausstellung unter dem Namen „Bitte recht freundlich? Zur Geschichte der Fotografie…
mehr lesenLicht und Zuversicht in den dunkelsten Stunden
Kursteilnehmer bedanken sich bei lebensmut Landshut „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre…
mehr lesenFür mehr Mediziner auf dem Land
Bayerns Gesundheitsminister: Hausärzte erste Ansprechpartner für Patienten Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei Medizinerinnen und Medizinern für die Arbeit auf dem Land geworben. Der Minister sagte am Samstag beim 30. Bayerischen Hausärztetag in München: „Mein Ziel ist, dass auch in Zukunft alle Menschen in Bayern die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten – und zwar flächendeckend. Dafür sind Hausärztinnen und Hausärzte unverzichtbar.…
mehr lesenReif für´s Reifenfest
Parkour-Jam und Familienfest eröffnen den Parkour-Platz des ETSV09 Landshut Am Ballfangzaun wird eine Bildergeschichte erzählt. Die ersten Fotos sind vom Spätsommer 2020. Es folgen Fotos vom Januar, April, September 2021, aus dem Frühjahr 2022 und so weiter. Die Bilder-Serie beweist: Es tut sich was. Wo zunächst noch aufgestapelte alte Pflastersteine von Brombeeren umrankt werden, räumen Helferinnen und Helfer auf und…
mehr lesenDer nächste Meilenstein ist (fast) geschafft
Rohbauarbeiten am neuen Landratsamt fast abgeschlossen – Zeit- und Kostenplan im Rahmen Ein weiterer Meilenstein ist (fast) geschafft: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind so gut wie abgeschlossen. Nun beginnen die Arbeiten im Innenbereich – Elektroinstallationen, Heizung-, Lüftungs- und Sanitäreinrichtungen laufen bereits. Bei der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates konnten der Vorstandsvorsitzende Thomas Stöckl und Landrat Peter Dreier ein…
mehr lesen