Einblick in die Ernährung der Vorvorvorvorvorfahren

7 000 Jahre altes Urgetreide bei Grabungen entdeckt Der Landkreis Landshut erweitert aktuell seine Reststoffdeponie in Spitzlberg (Markt Ergolding) – dabei sind die Kreisarchäologen bei ihren Vorarbeiten auf außergewöhnliche Funde gestoßen, die nun analysiert worden sind. Auf der rund drei Hektar großen Fläche ist ein gut erhaltenes Dorf der mittleren Jungsteinzeit (4 900-4 500 v. Chr.) und eine Siedlung der…

mehr lesen

Bürgerentscheid: Keine Fußgängerzone in der Neustadt

62,0 Prozent der Wähler sprechen sich gegen den Vorschlag einer Bürgerinitiative aus – Mit den Nein-Stimmen wurde trotz niedriger Wahlbeteiligung auch das Quorum erreicht  Die Landshuterinnen und Landshuter haben entschieden: Die Neustadt soll im Bereich zwischen Regierungsstraße/Rosengasse und dem Bischof-Sailer-Platz nicht zur Fußgängerzone werden. Der entsprechende Vorschlag einer Bürgerinitiative wurde beim Bürgerentscheid am Sonntag mit 62,0 Prozent abgelehnt. Trotz der…

mehr lesen

Bitte recht freundlich?

Sonderausstellung im Vilsbiburger Heimatmuseum bis Ende Juli verlängert Fast 80.000 Fotos besitzt das Heimatmuseum Vilsbiburg – Fotos von Fotografen, die zwischen 1860 und 1980 in Vilsbiburg und Umgebung gewirkt haben. Seit November zeigen in einer Sonderausstellung ausgewählte Fotos die Arbeitsweise und Ansprüche der verschiedenen Fotografen zur damaligen Zeit. Die Ausstellung unter dem Namen „Bitte recht freundlich? Zur Geschichte der Fotografie…

mehr lesen

Licht und Zuversicht in den dunkelsten Stunden

Kursteilnehmer bedanken sich bei lebensmut Landshut „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre…

mehr lesen

Für mehr Mediziner auf dem Land

Bayerns Gesundheitsminister: Hausärzte erste Ansprechpartner für Patienten Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei Medizinerinnen und Medizinern für die Arbeit auf dem Land geworben. Der Minister sagte am Samstag beim 30. Bayerischen Hausärztetag in München: „Mein Ziel ist, dass auch in Zukunft alle Menschen in Bayern die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten – und zwar flächendeckend. Dafür sind Hausärztinnen und Hausärzte unverzichtbar.…

mehr lesen

Reif für´s Reifenfest

Parkour-Jam und Familienfest eröffnen den Parkour-Platz des ETSV09 Landshut Am Ballfangzaun wird eine Bildergeschichte erzählt. Die ersten Fotos sind vom Spätsommer 2020. Es folgen Fotos vom Januar, April, September 2021, aus dem Frühjahr 2022 und so weiter. Die Bilder-Serie beweist: Es tut sich was. Wo zunächst noch aufgestapelte alte Pflastersteine von Brombeeren umrankt werden, räumen Helferinnen und Helfer auf und…

mehr lesen

Der nächste Meilenstein ist (fast) geschafft

Rohbauarbeiten am neuen Landratsamt fast abgeschlossen –  Zeit- und Kostenplan im Rahmen Ein weiterer Meilenstein ist (fast) geschafft: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind so gut wie abgeschlossen. Nun beginnen die Arbeiten im Innenbereich – Elektroinstallationen, Heizung-, Lüftungs- und Sanitäreinrichtungen laufen bereits. Bei der letzten Sitzung des LAKUBAU-Verwaltungsrates konnten der Vorstandsvorsitzende Thomas Stöckl und Landrat Peter Dreier ein…

mehr lesen

Dem Klimawandel wirksam begegnen

Umweltstation spielt anhand einer Klimasimulation verschiedene Szenarien durch Die Umweltstation lädt am Donnerstag, 25. Mai, um 18 Uhr in die Alte Kaserne zu einer geführten, interaktiven Klimasimulation. Sie ermöglicht, verschiedene Klimaszenarien durchzuspielen und die Auswirkungen auf den Klimawandel darzustellen. In der Natur vollzieht sich alles nach Naturgesetzmäßigkeiten. Diese Gesetzmäßigkeiten reagieren immer extremer, beispielsweise mit starker Trockenheit, Waldbränden, oder Starkregenereignissen. Studien…

mehr lesen

SKB (Studentische Karrierebörse) Messe übertrifft Erwartungen

Am 10. Mai trafen in der Sparkassenarena im Rahmen der Studentischen Karrierebörse 1.500 Studierende auf über 210 Ausstellende um sich zu vernetzen. Die Berufsmesse der Studentischen Karrierebörse (kurz: SKB) konnte in ihrer 27. Ausgabe mit mehr als 210 regionalen und überregionalen Unternehmen sowie sozialen Einrichtungen in der Sparkassen-Arena aufwarten. Damit wurde sie einmal mehr ihrem Status als größte Karrieremesse in…

mehr lesen

Lions Club Landshut spendet 1.000 Euro an den Helferverein des THW Landshut  

Der Lions Club Landshut hat auch bei der diesjährigen Auflage von Jazz im Hangar am vergangenen Samstag auf dem Flugplatz Ellermühle Unterstützung vom Technischen Hilfswerk (THW) Landshut bei Parkplatzorganisation, Technik und Logistik bekommen. Zum Dank dafür überreichten Konzertorganisator Dr. Josef Ciesiolka und Lions-Präsident Roland Kramschuster auf der Bühne eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Helferverein des THW…

mehr lesen
1 195 196 197 198 199 202