Alte Scheunen, neu gedacht

Fachtagung zum Thema Denkmalpflege mit Exkursion in der Region Massing. Was tun mit einem alten Stadel, der höchstens noch als große Abstellkammer gebraucht wird und vielleicht schon windschief und wacklig dasteht? Einfach wegschieben? Dass es sich lohnt, über weitaus bessere Alternativen nachzudenken und sie auch umzusetzen, das hat die zweitägige Fachtagung „Denk Mal an Scheunen und Stadel! Pflege historischer Baukultur…

mehr lesen

Queeres Beratungsangebot ausweiten

SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller sieht den Freistaat in der Pflicht Am 15. Juli findet zum vierten Mal der Christopher Street Day (CSD) in Straubing statt. SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller fordert vor dieser Veranstaltung politische Maßnahmen, damit Sicherheit, Respekt und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben für alle gelten – auch für queere Menschen. Sie unterstützt eine Online-Petition, die einen queeren Aktionsplan für…

mehr lesen

Nachbarschaftshilfe Landshut verteilt Lebensmittel an Bedürftige

Mit steigenden Lebenshaltungskosten steigt die Zahl der Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigener Kraft finanzieren können. Die Tafeln geraten zunehmend an ihre Grenzen oder müssen mitunter sogar einen Aufnahmestopp verhängen. Auch in Landshut und Umgebung können sich immer mehr Menschen keine ausgewogene und gesunde Ernährung mehr leisten und sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. Die Nachfrage steigt auch bei der…

mehr lesen

Holetschek ruft Lauterbach zum Einlenken bei Krankenhausreform auf

Bayerns Gesundheitsminister: Bin zu sinnvollem Kompromiss bereit – Planungshoheit muss aber bei Ländern bleiben Vor der entscheidenden Verhandlungsrunde über die Krankenhausreform am Montag (10.7.) in Berlin hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Vertreter der Bundestagsfraktionen der Ampelkoalition zum Einlenken in zentralen Punkten aufgerufen. Holetschek sagte am Sonntag in München: „Es ist wichtig, dass die Krankenhausreform nicht…

mehr lesen

Zuwachs für mehrfach preisgekrönte Gemeindebücherei

Abgeordneter Radlmeier übergibt Kinderbuch des Landtags      Die Gemeindebücherei Adlkofen wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Jetzt brachte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mit dem Kinderbuch des Landtags den neuesten Zugang im Sortiment vorbei. Die ‚Isar-Detektive‘, die Kinder- und Jugendbuchreihe des Bayerischen Landtags, sind bei jungen Lesern sehr beliebt. Mittlerweile gibt es bereits drei Bände. Zusammen mit Bürgermeisterin Rosa-Maria Maurer besuchte nun…

mehr lesen

Delegation aus Elgin wird im Rathaus empfangen – LaHo satt für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins ELTA

Es hat schon Tradition, dass während der Landshuter Hochzeit eine Delegation aus der Partnerstadt Elgin unsere Stadt besucht. Die acht angereisten Schotten bekommen dabei von den Gastgebern des Landshuter Partnerschaftsvereins ein umfassendes Programm geboten: Sie besuchten den Hochzeitszug, die Ritterspiele und die Festlichen Spiele am nächtlichen Lager. Außerdem wird ein Ausflug nach Neuschwanstein organisiert. Auch ein gemeinsames Tribünenfest und ein Besuch…

mehr lesen

Regierungspräsident Haselbeck überreicht Staatsminister Bernreiter den Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung der Bundesstraße 11 bei Schweinhütt

Die Regierung von Niederbayern hat ein wichtiges Straßenbauprojekt in Niederbayern – die Verlegung der B 11 bei Schweinhütt – genehmigt und dem Staatlichen Bauamt Passau die Bauzulassung erteilt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat Staatsminister Christian Bernreiter und dem Leiter des Staatlichen Bauamts Passau Norbert Sterl im Beisein von Landtagsabgeordnetem Max Gibis, der Landrätin Rita Röhrl, dem stellvertretenden Landrat a. D. Willi…

mehr lesen

Burg Trausnitz und Martinskirche leuchten ab diesem Wochenende 

Schwerpunkt der Modernisierung liegt zunächst auf zentralen Sehenswürdigkeiten für die „LaHo“ Ende Juni hat die Stadt Landshut die Montage neuer Strahler für die Beleuchtungsmodernisierung von Sehenswürdigkeiten, Baudenkmälern und Kirchen im Rahmen der REACT-EU-Förderprogramme zur Stärkung der Innenstadt abgeschlossen. Derzeit laufen die finalen Einstellungen und Tests, damit die Burg Trausnitz und der Turm der Stiftsbasilika St. Martin ab dem kommenden Wochenende…

mehr lesen

Nachbarschaftshilfe Landshut verteilt Lebensmittel an Bedürftige

Mit steigenden Lebenshaltungskosten steigt die Zahl der Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigener Kraft finanzieren können. Die Tafeln geraten zunehmend an ihre Grenzen oder müssen mitunter sogar einen Aufnahmestopp verhängen. Auch in Landshut und Umgebung können sich immer mehr Menschen keine ausgewogene und gesunde Ernährung mehr leisten und sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. Die Nachfrage steigt auch bei der…

mehr lesen

Bunte Legorampen für gelebte Vielfalt

Projekt der Freiwilligenagentur Landshut zusammen mit der Hochschule Landshut und dem Team Bananenflanke Landshut e.V. sorgt für Barrierefreiheit in der Stadt Eine Landshuter Innenstadt die Barrierefreiheit verspricht. Dafür setzt sich eine Initiative der Freiwilligen Agentur Landshut (kurz: fala) ein. Projektleiterin für Inklusion durch Engagement, Daniela Hame, konnte hierbei zuletzt auf Support aus der Hochschule Landshut zählen. Gemeinsam mit der Fakultät…

mehr lesen
1 210 211 212 213 214 236