Patenschaftsprojekt des Bezirkskrankenhauses Landshut sammelte 40.000 Euro für Notleidende in Nkandla Seit 2006 unterstützt die Patenschaft „Hilfe macht Mut“ des Bezirkskrankenhauses Landshut das Hilfsprojekt der Mallersdorfer Franziskanerinnen im südafrikanischen Nkandla. Schirmherr Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein übergab zusammen mit Gattin Ilse im Foyer des Bezirkskrankenhauses nun einen Scheck in Höhe von 40.000 Euro an die Schwestern Romana und Catherine vom Mallersdorfer Orden.…
mehr lesenKategorie: Projekt
Schotten erkunden Bayern und Landshut
Stadtrat Ludwig Zellner begrüßte vergangene Woche eine Gruppe von Austauschschülern aus der Partnerstadt Elgin im Landshuter Rathaus. Sprache und Kultur der europäischen Nachbarn kennenzulernen, ist eines der wichtigsten Ziele der Städtepartnerschaften. Um die Neugier auf andere Kulturen und Länder auch bei der nachfolgenden Generation zu wecken, unterhalten die Landshuter Schulen zum Teil schon sehr lange Schulpartnerschaften mit Schulen in den…
mehr lesenWaldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung am 20. Juni in Niederbayern an
Aufgrund der seit Tagen vorherrschenden hohen Temperaturen und der fehlenden Niederschläge muss die Waldbrandgefahr weiter unverändert hoch eingestuft werden. Zur Überwachung und zur möglichst frühzeitigen Abwehr von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für Dienstag, 20. Juni, für Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet…
mehr lesenDas Bündnis Ukraine Hilfe engagiert sich auf dem 10. Landshuter Familienfest
Steckenpferde, Prinzessinenkrönchen und Burgen – Bündnis Ukraine Hilfe bastelt auf dem 10. Landshuter Familienfest mit Kindern Beim 10. Landshuter Familienfest wurde am Stand des Bündnis Ukraine Hilfe mit viel Freude und fröhlichen, sehr kreativen Kids ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit gebastelt. Das Resultat: 96 Steckenpferde, unzählige Krönchen und einige Burgen! Mit dabei zumeist Mamas, Papas und begeisterte Omas, die…
mehr lesenHaute Couture im Mittelalter und Gesichter der Landshuter Hochzeit
Ausstellung in der Großen Galerie des Landshuter Rathauses eröffnet Der Vorsitzende der Landshuter Förderer, Stefan Feigel, begrüßte ganz gelassen, wie er betonte, denn die Arbeit für die Landshuter Hochzeit sei getan, am Mittwoch in der Großen Rathausgalerie Freunde der Landshuter Hochzeit, die sich um die Bekleidung der Mitwirkenden der LAHO verdient gemacht haben und die Freude an dieser Bekleidung haben.…
mehr lesenHoletschek stärkt Aufklärung über Gefahren des Cannabiskonsums
Bayerns Gesundheitsminister im Gespräch mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Professor Romanos, über Risiken der Legalisierung Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt auf eine stärkere Aufklärung über die Risiken von regelmäßigem Cannabiskonsum und weist mit Nachdruck auf die Gefahren der Legalisierungspläne der Bundesregierung hin. Dazu hat der Minister nun ein Gespräch mit Professor Marcel Romanos, Leiter der…
mehr lesenRegeln für ungehinderten Badespaß – Wissenswertes zur Badesaison in der Gretlmühle
Mit dem schönen Wetter Ende Mai hat wieder die Badesaison im Naherholungsgebiet Gretlmühle begonnen. Der naturbelassene See mit Spiel- und Liegewiese lockte an den warmen Tagen bereits viele Badegäste an. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrscht auf dem Gelände derzeit ein Grillverbot. Was es bei einem Besuch zudem zu beachten gilt. Das Gelände steht für Besucherinnen und Besucher von 9 bis…
mehr lesenLANDSHUTER CHRISTKINDLMARKT 2023: Christkindlmarkt-Beschicker, jetzt bewerben
Der Landshuter Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese findet dieses Jahr in der Zeit von Donnerstag, 23. November, bis Samstag, 23. Dezember, statt. Bewerbungen zur Teilnahme als Beschicker/Standbetreiber an der Veranstaltung sind bis spätestens zum 25. Juli 2023 einzureichen. Interessenten können ihre Unterlagen der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen und Verbraucherschutz, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut schicken. Gefragt sind insbesondere Händlerinnen und Händler…
mehr lesenSeniorenbeirat der Stadt Landshut führt im Juni wieder Ausflugsfahrten durch
Seniorenbeirat der Stadt Landshut führt im Monat Juni wieder die bei den Altenheimbewohnern mit Gehbehinderung sehr beliebten Ausflugsfahrten durch Nach dreijähriger Corona-Zwangspause führt der Seniorenbeirat der Stadt Landshut erstmals wieder für die gehbehinderten Bewohnerinnen und Bewohner der Landshuter Altenheime die beliebten Stadtrundfahrten mit anschließender Einkehr beim Huberwirt in Gstaudach durch. Gesponsert werden diese im Monat Juni stattfindenden Nachmittagsfahrten von der…
mehr lesenPflanzung von drei Apfelbäumen
MIT DER PFLANZUNG VON DREI APFELBÄUMEN treibt die Stadt Landshut die Umgestaltung der Freiflächen am Rathaus 2 in Streuobstbestände weiter voran. Großer Wert wird dabei auf die Verwendung alter Sorten gelegt, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Konkret wurden diesmal die beiden Herbstapfel-Sorten „Gravensteiner“ und „Prinz Albrecht von Preußen“ sowie der Winterapfel „Stina Lohmann“ gepflanzt. – Das Bild…
mehr lesen