„Schutzgut MENSCH in den VORDERGRUND stellen“

Staatsminister Christian Bernreiter sagt Unterstützung beim Umspannwerk Rottenburg zu Bei einer Vorortbegehung haben Anwohner aus Schmidhof bei Hohenthann unter Leitung von Bürgermeisterin Andrea Weiß, Staatsminister Christian Bernreiter und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (alle CSU) die Situation vor Ort gezeigt. Nahe dem Weiler ist das Umspannwerk Rottenburg auf 16 Hektar geplant. Die Bewohner von Schmidhof fürchten aufgrund der Nähe von 160 Metern…

mehr lesen

SAVE THE DATE für DAS Kult-Event im Schönbrunner Stadl

Zonta Club Landshut veranstaltet auch dieses Jahr wieder das legendäre Benefiz-Tanz-Event „Frock Friday“ – und zwar am Freitag, den 11. Oktober. Es gibt nur noch wenige Restkarten! „In der bewährten Location des Schönbrunner Stadl werden wir auch mit der neuen Betreiberfamilie Wenisch und neuem DJ die Tanzfläche mit Hits aus allen Musik-Epochen zum Beben bringen und ein weiteres erinnerungswürdiges Event…

mehr lesen

Gemeinsam für mehr NACHHALTIGKEIT

Sparkasse Landshut verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit im Rahmen der Bayerischen Energietage  Landshut – Seit Mitte des Jahres ist die Sparkasse Landshut als erstes niederbayerisches Kreditinstitut Mitglied im Team Energiewende Bayern, einer Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Diese Mitgliedschaft unterstreicht das langjährige Engagement des Finanzdienstleisters, die Energiewende aktiv voranzutreiben und die eigene Geschäftspolitik zukunftsorientiert auszurichten. Im Rahmen der Bayerischen Energietage vom 21.…

mehr lesen

Niederbayerische THERMENGEMEINSCHAFT setzt auf ENERGIEEFFIZIENZ

Zweckverbandsversammlungen passen Eintrittspreise an – Strategischer Geschäftsführer zufrieden mit durchgeführten Aktionen Landshut. Die Umstrukturierung der niederbayerischen Thermengemeinschaft läuft weiter auf Hochtouren. Mit ihrem Fortgang zeigte sich der strategische Geschäftsführer, Franz Altmannsperger, auf den Zweckverbandssitzungen der fünf Thermalbäder Bad Abbach, Bad Gögging, Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing am Mittwoch und Donnerstag zufrieden. Er gab einen Einblick in die Entwicklung…

mehr lesen

Start der FESTEN TRAUERGRUPPE in Landshut 2024/2025

Im Oktober startet im Hospizverein Landshut wieder eine Feste Trauergruppe mit dem Motto „Wege durch die Trauer – gemeinsam in der Gruppe“. Unter Leitung der Trauerbegleiterinnen Lisa Hinrainer und Eva Holzer treffen sich sechs bis acht TeilnehmerInnen. Inhaltlich geht es darum, die eigene Trauer besser zu verstehen und im Erfahrungsaustausch Unterstützung zu finden. Dabei werden verschiedene Themenschwerpunkte angesprochen und vertieft.…

mehr lesen

FÜRACKER: Wettbewerb „GÜTESIEGEL HEIMATDORF 2025“ startet!

Kleine Gemeinden mit überragender Lebensqualität und besonderer Heimatverbundenheit gesucht // Geldprämien für Gewinnergemeinden von bis zu 60.000 Euro // Jetzt bewerben von 12.9. bis 5.12. „In Bayern lässt es sich gut leben – nicht nur in den Großstädten, sondern vor allem auch in unseren kleineren Gemeinden. Hier wird besonders viel Wert auf gesellschaftlichen Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement und gelebte Traditionen gelegt.…

mehr lesen

Poetischer HERBST-SPAZIERGANG

Zehn Jahre „Laufend Lyrik“: Gedichtewanderung am 21. September Im September ist alljährlich der Tag der deutschen Sprache und dies ist Anlass für die Stadtbücherei Landshut, wieder eine Gedichtewanderung in der Reihe „Laufend Lyrik“ anzubieten. Am Samstag, 21. September, um 14 Uhr geht es los. Das Angebot ist kostenlos. Die deutsche Sprache ist reich an Poesie. Vorlesepatin Birgit Schönberger führt gern…

mehr lesen

AM HORIZONT – Frenzy Höhne

Vom 25. bis 26.09.2024 ruft die Künstlerin Frenzy Höhne im Zentrum von Landshut zur Teilnahme an ihrem Projekt AM HORIZONT auf. Vor dem Motiv einer vom Krieg zerstörten Stadt können Passanten Haltung beziehen zu der bedrohlichen Nähe von Aufrüstung und Krieg und sich mit eigenen Statements vor dem Hintergrund ihrer beschaulichen Stadt selbst inszenieren. Das entstandene Foto im Postkartenformat wird…

mehr lesen

FÖRDERPROGRAMM: Für zehn EURO ein OBSTBAUM von der Stadt LANDSHUT

Für zehn Euro erhalten Landshuter Bürger Obstbäume von der Stadt Die Stadt Landshut beteiligt sich am bayerischen Förderprogramm „Streuobst für alle“ und vergibt 50 hochstämmige Obstbäume an Landshuter Bürgerinnen und Bürger, die diese auf ihren Flächen im Stadtgebiet pflanzen wollen. Mit den Pflanzungen soll ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität und zur Anpassung an den Klimawandel im Stadtgebiet geleistet werden.…

mehr lesen

„Der FREISTAAT Bayern hat keine nachvollziehbare KRANKENHAUSPLANUNG!“

Die ÖDP fordert von Gesundheitsministerin Gerlach: „Werden Sie endlich krankenhausplanerisch aktiv!“ Das Bayerische Gesundheitsministerium muss endlich seiner Pflichtaufgabe Krankenhausplanung nachkommen. Das fordern die bayerische ÖDP-Vorsitzende Agnes Becker und der krankenhauspolitische ÖDP-Experte Sepp Rettenbeck in einem Schreiben an die Ministerin. „Immer nur nach Berlin austeilen und selbst lieber den Kopf vor der schwierigen Aufgabe einziehen, das bringt nichts. So kommen wir…

mehr lesen
1 91 92 93 94 95 237