GRÜNEN-Politikerinnen besuchen REALSCHULE VILSBIBURG  

Neubau der Realschule als zukunftsweisender Schritt – Kritik an den Förderbedingungen Im Rahmen ihrer Schulbau-Tour besuchte die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa (Grüne) gemeinsam mit ihren Kolleginnen, MdL Mia Goller und MdL Sabine Weigand sowie Grünen aus Kreistag Landshut und Stadtrat Vilsbiburg die Realschule Vilsbiburg. Sie informierten sich über die geplante Neubau-Maßnahme der Schule, die u.a. aufgrund wachsender Schülerzahlen und der Notwendigkeit…

mehr lesen

STANDARTS müssen auf den PRÜFSTAND

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besucht Caritasschule St. Elisabeth – Diskussion über Finanzierungsengpässe, Personalmangel und Reformbedarf in der Behindertenhilfe Freyung. Vor wenigen Monaten übernahm Julia Lorenz die Leitung der Caritasschule St. Elisabeth in Freyung. Beim Antrittsbesuch von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich standen neben der positiven Entwicklung der Schule auch die wachsenden Herausforderungen im Sozialbereich im Mittelpunkt. Mit Vertretern des Förderzentrums sowie…

mehr lesen

Ruth MÜLLER, MdL, zu GAST am Gymnasium SELIGENTHAL

Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen jedes Jahr bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 13. Februar war die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller zu Gast in einer 9. Klasse des Gymnasiums Seligenthal. Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist, hatte für ihren Einstieg…

mehr lesen

Vortrag zum Buch „WANDERLEHRER und WINKELSCHULEN“

Am 23. Februar 2025 um 14 Uhr bietet das Freilichtmuseum Finsterau einen ganz besonderen Einblick in frühere Bildungsmaßnahmen im Unteren Bayerischen Wald. Der Autor Heinrich Lippert stellt sein Buch „Wanderlehrer und Winkelschulen“ (Ohetaler Verlag) in einem Vortrag mit musikalischer Begleitung vor. Wanderlehrer und Winkelschulen repräsentieren zwei Phänomene aus der Anfangszeit der Errichtung ordentlicher Volksschulen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wo…

mehr lesen

Eine SCHULFORM mit ZUKUNFT

Neue Leiterin der FOSBOS Landshut zu Gast bei Landrat Dreier Sie gehört mit rund 1 000 Schülerinnen und Schülern zu den größten Schulen in Landshut – die Fachoberschule und Berufsoberschule Landshut (kurz: FOSBOS Landshut). Seit diesem Schuljahr steht mit Sabine Lauber eine neue Schulleiterin an der Spitze, die sich nun auch mit Landrat Peter Dreier bekannt gemacht hat. Dabei hat…

mehr lesen

EXPERIMENTE rund um WISSENSCHAFT und TECHNIK

MINT-Tag begeistert mit interaktiven Erlebnissen zahlreiche Besucher Rund 500 Besucher sind am vergangenen Samstag ins Jugendkulturzentrum Alte Kaserne gekommen, um beim regionalen MINT-Tag die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu erleben. Organisiert vom MINT-Cluster „Zukunftswerker“ in Kooperation mit Landshuter Unternehmen, wurde die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für Familien, Kinder und Technikbegeisterte. Von 10 bis 15…

mehr lesen

Treffen in der BÜCHEREI Essenbach: MANGA und KAWAII im FOKUS

In der Bücherei Essenbach fand ein besonderes Treffen für junge Manga- und Kawaii-Fans statt. Begeisterte Kinder und Jugendliche kamen zusammen, um mehr über die Geschichte der Manga und die Kawaii-Kultur zu erfahren. Nach einer spannenden Diskussion über die Ursprünge und Bedeutung dieser japanischen Phänomene hatten die Kinder die Möglichkeit, in verschiedenen Manga-Kochbüchern zu lesen und die Vielfalt der japanischen Küche…

mehr lesen

„Wir sind stolz auf unsere niederbayerischen SCHULEN“

Regierungspräsident Rainer Haselbeck dankt Staatlichen Schulämtern für Engagement und heißt neue Schulräte an Standorten Landshut, Rottal-Inn, Freyung-Grafenau und Regen willkommen Von Landshut über Rottal-Inn bis hin nach Freyung-Grafenau und Regen – Niederbayern hat an vier Staatlichen Schulämtern kompetente Verstärkung erhalten: Martin Zuchs für die Stadt und den Landkreis Landshut, Bettina Lengdobler für den Landkreis Rottal-Inn und Andreas Fischer für die…

mehr lesen

INFORMATIONSABEND zum „Quali“ an der MS St. Nikola

Die Mittelschule St. Nikola Landshut lädt alle interessierten Personen sehr herzlich am Dienstag, 04.02.2025 um 18.30 Uhr (Aula MS St. Nikola) zu einem Informationsabend über den „Qualifizierenden Mittelschulabschluss 2025“ ein. Wir informieren unter anderem über Fächerwahl, Prüfungsinhalte, Ablauf der Prüfungen, Prüfungstermine und Sonstiges. Gerade für alle „externen“ Prüfungsteilnehmer ist dieser Informationsabend sehr zu empfehlen. Gleichzeitig weist die Mittelschule St. Nikola…

mehr lesen

12. Landshuter LEICHTBAU-COLLOQUIUM lädt zum EXPERTENTREFF

Damit der Leichtbau sein volles technisches und nachhaltiges Potenzial ausschöpfen kann, sind grenzüberschreitende Ansätze erforderlich. Disziplinen-, Technologien-, Branchen- und Länder übergreifende Zusammenarbeit ist notwendig, um effiziente und nachhaltige Innovationen realisieren zu können. Diesen Gedanken greift das 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium (26./27. Februar 2025, Hochschule Landshut) mit dem Thema „Leichtbau – Grenzen überwinden und Innovationen gestalten“ auf und bietet eine Plattform für…

mehr lesen
1 2 3